Wir forschen zu Fragen sozialer Ungleichheiten und des gesellschaftlichen Wandels auf regionaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene. Unsere Forschung soll einen Beitrag zur demokratischen Lösung von gesellschaftlichen und individuellen Problemlagen leisten.
Wenn Sie Interesse an der Auseinandersetzung mit Gesellschaft, ihren Dynamiken und Herausforderungen haben, laden wir Sie ein, Soziologie zu studieren und/oder an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Im Studium erwartet Sie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen mit Bezug zur Praxis und auf Basis verschiedener theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze der empirischen Sozialforschung.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie uns bitte, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher (Institutsvorständin) |
Univ.-Prof. Dr. Uli Meyer (stv. Institutsvorstand)
|
Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung (SID) mit Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung |
Institut für Soziologie
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Keplergebäude, K 105A
Öffnungszeiten Institutssekretariat
Montag bis Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.
Telefon
+43 732 2468 7744
Mit Stephan Lessenich kommt von 7. bis 9. Juni einer der wichtigsten deutschsprachigen Soziologen nach Österreich. Im Rahmen von Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen – in Linz | Steyr | Wien – beleuchtet er die „Grenzen“ unserer Gesellschaft aus vier verschiedenen Perspektiven.
Prof. Dr. Per-Olof Wikström - Universität Cambridge
und
Prof. Dr. Jost Reinecke - Universität Bielefeld
Interview am 12.5.2022 für OÖN TV mit Uli Meyer und Clemens Thaler (OÖ Nachrichten).
Im Rahmen des diesjährigen DGS-Kongresses in Bielefeld (26-30.09.2022) gibt es ein studentisches Programm der beiden Fachschaften Soziologie und Gender Studies der Uni Bielefeld. Das Herzstück des Programms bildet das Forum für studentische (Abschluss-)Arbeiten, um ganz niederschwellig in die Welt der wissenschaftlichen Kongresse zu schnuppern. Der Call dafür ist angelehnt an das Kongressthema polarisierte Welten, aber auch für andere Themen offen, die (auf den ersten Blick) nicht dazu passen.
Seid gerne dabei - im Publikum oder als Vortragende! Zusätzlich organisieren die Fachschaften eine Schlafplatzbörse, ein Abendprogramm sowie auch Programmpunkte tagsüber, z.B. das Sozcafé, das mit seinem gemütlichen Café-Charme besticht.
Alle Infos zur studentischen Programm, insbesondere dem Forum für die (Abschlussarbeiten), finden sich unter: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/studium/fachschaften/soziologie/dgs-kongress/, der Call findet sich unter: bit.ly/CfC_DGS