Zur JKU Startseite
Institut für Soziologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen an der Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen.

4-6 December 2023
Conference: Transformative Change in the Contested Fields of Care and Housing in Europe

News und Events




23-24 March 2023
The Symposium on Care Migration–Care Marketization:
Reflections on a Complex Interplay






Bücher, Buchreihen, Zeitschriften, Open Access, Öffentliche Soziologie

Forschungsprojekte

Lehrveranstaltungen
im aktuellen Semester


 

Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen sind:

  • Gesellschaftstheorie
  • Kapitalismusanalyse
  • Politische Soziologie
  • Migrationssoziologie
  • Arbeitssoziologie
  • Care-Forschung
  • Wohlfahrtsstaat-Forschung
  • Geschlechterforschung
  • Öffentliche Soziologie
Ansprechperson Telefonnummer

Abteilungsleitung:

Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher

 

Tel.: +43 732 2468 7742

 

Stellvertretung:

Assoz.Univ.-Prof. Roland Atzmüller

 

Tel.: +43 732 2468 7747

 

Sekretariat:

Tobias Eder

 

Tel.: +43 732 2468 7744

Fax: +43 732 2468 7743

 

Institut für Soziologie

Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.

Telefon

+43 732 2468 7744

News 30.08.2023

Aktuelle Studienplanänderungen!

Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS) ab Wintersemester 2023 in zwei LVen aufgeteilt und neue Möglichkeit zur Erstellung einer Bachelorarbeit.

Neue Richtlinien zur Erstellung einer Bachelorarbeit online.

Event 17.10.2023

Imagining Digitalization: Scientific and Practical Perspectives on the Digital Transformation

Organized by the consortium of the interdisciplinary project “SoLiXG: The Social Life of XG – Digital infrastructures and the reconfiguration of sovereignty and imagined communities” we invite stakeholders and the broader public to engage in a discussion on digitalization processes in Austria and the European Union.

Bild SoLiXG
Event 20.09.2023

Institut für Soziologie auf der Studien-Info-Messe 2023

Auch dieses Jahr beteiligt sich das Institut für Soziologie an der Studien-Info-Messe, kurz SIM.

SIM2023
News 11.07.2023

Resisting Business-as-Usual: Organizing for Hope and Justice in Times of Socio-Ecological Crises

(Hybrid) Workshop: Call for Participation
February 22nd & 23rd, 2024
Johannes Kepler University Linz, Austria