Zur JKU Startseite
Institut für Soziologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen an der Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen.

News und Events




23-24 March 2023
The Symposium on Care Migration–Care Marketization:
Reflections on a Complex Interplay






Bücher, Buchreihen, Zeitschriften, Open Access, Öffentliche Soziologie

Forschungsprojekte

Lehrveranstaltungen
im aktuellen Semester


 

Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen sind:

  • Gesellschaftstheorie
  • Kapitalismusanalyse
  • Politische Soziologie
  • Migrationssoziologie
  • Arbeitssoziologie
  • Care-Forschung
  • Wohlfahrtsstaat-Forschung
  • Geschlechterforschung
  • Öffentliche Soziologie
Ansprechperson Telefonnummer

Abteilungsleitung:

Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher

 

Tel.: +43 732 2468 7742

 

Stellvertretung:

Assoz.Univ.-Prof. Roland Atzmüller

 

Tel.: +43 732 2468 7747

 

Sekretariat:

Tobias Eder

 

Tel.: +43 732 2468 7744

Fax: +43 732 2468 7743

 

Institut für Soziologie

Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.

Geschlossen: 27. - 30.12.2022

Aufgrund der aktuellen Situation wird um Kontaktaufnahme per E-Mail gebeten.

Telefon

+43 732 2468 7744

Event 23.03.2023

The Symposium on Care Migration - Care Marketization: Reflections on a Complex Interplay

The International Symposium of the Research Project „‘Ideal‘ Migrant Subjects: Domestic Service in Globalization“

March 23 - 24, 2023
Halle C, Keplergebäude
Johannes Kepler University, Linz, Austria

Event 06.03.2023

USA, quo vadis?

Antrittsvorlesung und Diskussion mit Hermann Kurthen

6. März 2023
17.00 Uhr
Loft C, Uni-Center

Vortragender und Studierende im Hörsaal
News 16.01.2023

Neuerscheinung: Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat - Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration

Die gesellschaftlichen Veränderungsdynamiken und Krisenprozesse der letzten Jahrzehnte haben die fortgesetzte Bedeutung von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat für die Reproduktion der Gesellschaft und die damit verbundenen Konflikte sichtbar gemacht. Der vorliegende Band diskutiert sozialpolitische Entwicklungen im Kontext der (Re-)Organisation von Care, dem Umgang mit Migrationsprozessen, der wachsenden Bedeutung rechtspopulistischer Programmatiken und Akteur*innen und der veränderten Rolle Sozialer Arbeit.

Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat - Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration - Roland Atzmüller, Fabienne Décieux, Benjamin Ferschli | BELTZ

Cover Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik
News 19.12.2022

Neuerscheinung: GLOBAL DIALOGUE #12.3

Themen in der aktuellen Ausgabe: Talking Sociology mit Michele Ford, Michael Burawoy - Public Sociology, Intersectional Dialogues, Perspectives on Ukraine uvm.

Der GLOBAL DIALOGUE erscheint in 17 Sprachen und wird von einem internationalen Herausgeber*innenteam erstellt. Für die JKU mit an Board: Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Aulenbacher (Editor), Johanna Grubner und Raphael Deindl (Assistant Editors).

Zur Online-Ausgabe