Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen sind:
Ansprechperson | Telefonnummer |
---|---|
Abteilungsleitung: |
Tel.: +43 732 2468 7742
|
Stellvertretung: |
Tel.: +43 732 2468 7747
|
Sekretariat: |
Tel.: +43 732 2468 7744 Fax: +43 732 2468 7743 |
Institut für Soziologie
Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Darüber hinaus nach Terminvereinbarung.
Vom 27.12. - 31.12. geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation wird um Kontaktaufnahme per E-Mail gebeten.
Telefon
+43 732 2468 7744
Mit Stephan Lessenich kommt von 7. bis 9. Juni einer der wichtigsten deutschsprachigen Soziologen nach Österreich. Im Rahmen von Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen – in Linz | Steyr | Wien – beleuchtet er die „Grenzen“ unserer Gesellschaft aus vier verschiedenen Perspektiven.
The workshop draws on an international research project comparing the provision of care and housing. In contemporary capitalist societies both are undergoing profound changes: on the one hand we are witnessing a market shift towards enforced commodification of care and housing, on the other hand there is a community shift leading to their decommodification. In capitalist societies both, market-, and community-based modes and forms of provisioning of care and housing, are embedded in relations of dominance and inequality as well as their contestation.
Einladung zur Eröffnung:
Im Rahmen einer kleinen aber feinen Eröffnungsveranstaltung laden wir unsere Mitglieder und Interessierte am Dienstag, den 3. Mai 2022 um 18:30 zur gemeinsamen Feier des Beginns der Ausstellung im Wirtschaftsmuseum Wien in der Vogelsanggasse 36, 1050 Wien.
Der Soziologe Stephan Lessenich kommt Anfang Juni nach Linz, Steyr und Wien