Zur JKU Startseite
Institut für Soziologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Anna Pillinger, MA MSc

Projektmitarbeiterin AK Wien Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0

Kurzbiographie

Mitarbeiterin im Projekt "Digitalisierung und Arbeitsorganisation. Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen" am Institut für Soziologie (Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen) der Johannes Kepler Universität Linz und forscht hier zu Digitalisierung und Care Arbeit.

 

Forschungsinteressen:

  • Technologie und (un)bezahlte Arbeit

  • Plattformarbeit

  • Science and Technology Studies

 

Ausbildung:

 

2017 – 2020 Universität Wien, Science, Technology, Society (MA)

2013 – 2018 Universität Wien, Mathematik (BSc)

2015 – 2018 Fachhochschule Wiener Neustadt, MedTech – Functional Imaging, Conventional and Ion Radiotherapy (MSc)

2010 – 2013 Fachhochschule Salzburg, Radiologietechnologie (BSc)

Publikationen

Gruszka, Katarzyna; Pillinger, Anna; Gerold Stefanie; Theine, Hendrik (2022): (De)valuation of household cleaning in the platform economy. Ecological Economic Papers; Vol.44, No. 2022. WU Vienna University of Economics and Business. https://research.wu.ac.at/ws/portalfiles/portal/25898328/WP_44.pdf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)

Tsiourti, Christiana; Pillinger, Anna; Weiss, Astrid (2020): Was Vector a Companion during Shutdown?: Insights from an Ethnographic Study in Austria. Proceedings of the 8th International Conference on Human-Agent Interaction, 269–271. https://doi.org/10.1145/3406499.3418767, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Weiss, Astrid; Pillinger, Anna; Spiel, Katta; Zauchner-Studnicka, Sabine (2020): Inconsequential Appearances: An Analysis of Anthropomorphic Language in Voice Assistant Forums. Extended Abstracts of the 2020 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 1–7. https://doi.org/10.1145/3334480.3382793, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Weiss, Astrid; Pillinger, Anna; Tsiourti, Christiana (2021): Merely a Conventional ‘Diffusion’ Problem? On the Adoption Process of Anki Vector. 2021 30th IEEE International Conference on Robot & Human Interactive Communication (RO-MAN), 712–719. https://doi.org/10.1109/RO-MAN50785.2021.9515369, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Vorträge und Konferenzbeiträge

Click and Clean? Unraveling Platform Infrastructures of Household Cleaning, 4S annual meeting, September 2021

Gender, Feminismus und Roboter? Universität Hildesheim, Körper der Zukunft? KI und Gender in den Künsten, Mai 2021.

Gender and Feminist Aspects in Robotics and HRI, STS Konferenz Graz, Mai 2021

Ein Blick hinter die Kulissen: Plattform-Infrastrukturen im Bereich Haushaltsreinigung, Hans-Böckler-Stiftung, Abschlusskonferenz: Machtfragen der Digitalisierung, Jänner 2021 (mit Katarzyna Gruszka, Stefanie Gerold & Hendrik Theine)

Lovelace, Noether, Mirzakhani and so forth?! Looking for Feminism in Mathematics Exhibitions, Technisches Museum Wien, Outer Edge: Queer(y)ing STEM Collections, März 2020 (mit Arabella Denk)