Zur JKU Startseite
Institut für Soziologie
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Dr. Mag. Stefan Laube

Schwerpunkt meiner Forschung ist die soziologische Analyse von Lebens-, Arbeits- und Praxiswelten in der digitalisierten Gesellschaft. Wie werden digitale Medien und Technologien in konkreten Handlungszusammenhängen verwendet? Wie verändern sie unsere (alltäglichen) Praktiken? In welcher Weise beteiligen digitale Praktiken nicht nur Medien und Technologien, sondern auch den menschlichen Körper, Emotionen und andere materielle Artefakte?

Fragen wie diese untersuche ich mittels qualitativer und ethnographischer Forschungsmethoden und in Bezug auf unterschiedliche empirische Felder, etwa Finanzmärkte, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, den Politikbetrieb, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Call-Center, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder Bahnsuizide, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Weitere Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich soziologischer Theorie sowie in der methodologischen Reflexion qualitativer und ethnographischer Forschungsmethoden.

Arbeitsgebiete

  • Digitalisierung und Gesellschaft
  • Medien-, Materialitäts- und Interaktionssoziologie
  • Soziologie des Körpers, der Emotionen und Affekte
  • Qualitative und Ethnographische Methoden
  • Soziologische Theorie (insbesondere Theorien interpretativer Sozialforschung)

Curriculum Vitae

ab 03/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung, Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz
2019 Visiting Researcher, Department of Sociology, Lancaster University
2018-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Open Topic Postdoc-Programm, Institut für Soziologie, Technische Universität Dresden
2013-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Soziologie mit dem Schwerpunkt Interpretative Sozialforschung, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main (DFG-Schwerpunktprogramm "Mediatisierte Welten").
2012-2013 Junior Fellow, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien
2010-2012  Scholar, Postgraduiertenprogramm "Sociology of Social Practices", Institut für Höhere Studien, Wien
2006-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Soziologische Theorie, Wissens- und Finanzmarktsoziologie, Fach Soziologie, Universität Konstanz
  Promotion im Fach Soziologie an der Universität Konstanz (summa cum laude)
  Diplomstudium der Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (mit Auszeichnung bestanden)

Mitgliedschaften

Aktuelle Publikationen

Raible, S., Werner, R., & Laube, S. (2023). Begegnungen im Digitalen. Qualitative Sozialforschung als intersituative und polymediale Praxis. Forum Qualitative Sozialforschung, 24(2). https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.3967, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bodies and embodiment in practices of valuation: Challenging the sociology of valuation with the sociology of the body. , öffnet eine externe URL in einem neuen FensterÖsterreichische Zeitschrift für Soziologie / Austrian Journal of Sociology, 47, 3, S. 217–223. DOI: 10.1007/s11614-022-00502-2 (hrsg. mit Kristina Brümmer, Hilmar Schäfer, Robert Schmidt und Max Weiglein).

Bodies and embodiment in practices of valuation: Challenging the sociology of valuation with the sociology of the body. Austrian Journal of Sociology / Österreichische Zeitschrift für Soziologie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, 2022, Special Issue, 47, 3 (Schwerpunktredaktion und Herausgeberschaft mit Kristina Brümmer, Hilmar Schäfer, Robert Schmidt und Max Weiglein).

Darstellung. In: Goffmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster hrsg. von Karl Lenz und Robert Hettlage, Stuttgart: Metzler, 2022, S. 189-194. DOI: 10.1007/978-3-476-05871-3_24.

Rolle(nspiel) und Rollendistanz. In: Goffmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster hrsg. von Karl Lenz und Robert Hettlage, Stuttgart: Metzler, 2022, S. 213-217. DOI: 10.1007/978-3-476-05871-3_28.

Material practices of ethnographic presence., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Journal of Contemporary Ethnography, 2021, 50, 1, S. 57-76, DOI: 10.1177/0891241620968268.               

The adapted position: Promoting political contents in a hybrid media environment., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Media, Culture & Society, 2020, 42, 2, S. 155-171. DOI: 10.1177/0163443719853501.

Interaktionsordnung. In: Meilensteine der Soziologie,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster hrsg. von Christian Fleck und Christian Dayé, Frankfurt: Campus, 2020, S. 469-476.

Constitutive invisibility: Exploring the work of staff advisers in political position making, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Social Studies of Science, 2020, 50, 2, S. 292-316, Special Section: “The insides and outsides of parliamentary politics”. (mit Jan Schank und Thomas Scheffer). DOI: 10.1177/0306312720911715.

Der Markt im Körper. Emotionales Beobachten und Bewerten im digitalisierten Finanzhandel., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Zeitschrift für Soziologie, 48, 4, 2019, S. 263-278, DOI: 10.1515/zfsoz-2019-0019.

 

Science to Public

Protecting Nonhumans. Ars for Nons. Welcome to the Waiting Room. ‚Ars for Nons‘-Journal at the Ars Electronica Festival, edited by Lea Luka Sikau, 2022, S. 85-86. 

Das unbekannte Land der Magie. Zur Bändigung des Zufalls in Finanzmärkten. Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 182, 2022. S. 38-42. (Themenheft: Zufall)

„Die Einsamkeit im Türrahmen“. Statement zu den mediensoziologischen Auswirkungen der Corona-Pandemie,, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Freie Presse, 21.4.2020.

„Hektische Händler“., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Dimensionen: Die Welt der Wissenschaft, Radio Österreich 1 (Ö1), 18.11.2016.

Finanzmarkt: „Eine nervöse Kreatur“., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster science.orf.at, 18.11.2016.

Die Finanzhändler und ihre Sprache., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Dimensionen: Die Welt der Wissenschaft, Radio Österreich 1 (Ö1), 19.4.2013.

Wettkämpfe der Literatur. Kommentar zu "Tage der deutschsprachigen Literatur/Bachmannpreis", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in Der Standard, 8.7.2011.