{{ item.AUTOREN_ZITAT }}:
{{ item.TITEL }}{{ zitatInLang(item) }}
ab 03/2021 | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Abteilung für Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung an der Johannes Kepler Universität Linz |
01/2019-02/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum |
10/2017-07/2020 | Masterstudium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Masterarbeit mit dem Titel: „Innovativ, jung und sowieso ganz anders?! Eine neoinstitutionalistische Perspektive auf die Organisationswerdung von Startups“ |
03/2016-12/2018 | Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft in der Koordinationsstelle Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum |
10/2015-09/2016 | Studentische Hilfskraft am Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule, Bochum |
10/2014-12/2017 | Bachelorstudium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss mit Auszeichnung) |
Raible, S., Werner, R., & Laube, S. (2023). Begegnungen im Digitalen. Qualitative Sozialforschung als intersituative und polymediale Praxis. Forum Qualitative Sozialforschung, 24(2). https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.3967, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Raible, S. (2022). Organisationen als Treiber und Getriebene von Digitalisierung: Zur Dualität von Digitalisierungsnarrativen. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 15 (2), 62-75.
https://doi.org/10.21241/ssoar.83565, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Raible, S. (2020). Abwehrreihen und Abseitsfallen: Geschlechtersoziologische Perspektiven auf Sexismus im Fußball. In J. Conrads & J. von der Heyde (Hrsg.), Bewegte Körper – Bewegtes Geschlecht? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport (S. 191-204). Opladen: Budrich.
Raible, S. (2019). „Grooming for Guys“ – Männliches Schönheitshandeln in Barber Shops., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster onlinejournal kultur & geschlecht, 22, 1-21.