Abgeschlossene Diplomarbeiten
Arbeitstitel | VerfasserIn | abgeschl. | BetreuerIn |
---|---|---|---|
Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Oberösterreich | Steinbauer Barbara | 09/15 | Ursula Rami |
Parameter einer Wertschätzungskultur in oberösterreichischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Betriebsrates | Köglberger Jakob | 08/15 | Ursula Rami |
Anfänge und ausgewählte Konzepte der deutschsprachigen Geschlechtersoziologie. Von der Frauenforschung der 1970er Jahre bis zur Auflösung der Geschlechterdifferenz | Haischberger Simone | 08/15 | Edeltraud Ranftl |
Der Arbeitskraftunternehmer: Ein neuer Typus von Arbeitskraft in der exportorientierten Industrie in Oberösterreich? | Hirnschnall Horst | 07/15 | Torben Krings |
Die Novellierung des österreichischen Arbeitsverfassungsgestzes 2006 und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Mitbestimmung von Zuwanderen | Neumüller Karola | 05/15 | Torben Krings |
Brain waste? Dequalifizierung von Migrantinnen und Miganten am oberösterreichischen Arbeitsmarkt | Tschiggerl Larissa | 05/15 | Torben Krings |
Gemeindefusionen - Anhand der Gemeindefusion von Weyer-Markt und Weyer-Land | Eigner Janette | 05/15 | Ursula Rami |
Gemeindefusionen - Anhand der Gemeindefusion von Weyer-Markt und Weyer-Land | Eigner Erwin | 05/15 | Ursula Rami |
Die Berufswahl als Verstetigung geschlechterdifferenzierender Arbeitsteilung | Majdzeadeh-Ameli Helen | 05/15 | Edeltraud Ranftl |
Die Hälfte aller Eltern sind Väter. Rechtlicher Gestaltungsspielraum und gelebte Wirklichkeit von Vater-Kind-Kontakten im Zuge konfliktärer Post-Trennungsszenarien | Pechhacker Christina | 04/15 | Edeltraud Ranftl |
Auswirkungen der Schichtarbeit in der Industrie auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen | Bramberger Melanie | 04/15 | Susanne Pernicka |
Commitment im Spannungsfeld von Organisationalen Verlängerungsprozessen - Ein Beitrag zum Thema "Commitment am Arbeitsplatz?" | Rechberger Eva Maria | 04/15 | Susanne Pernicka |
Weibliches Jung-Unternehmertum zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit am Beispiel von Allein-Unternehmerinnen in der Landeshauptstadt St. Pölten | Schlager Maria | 01/15 | Edeltraud Ranftl |
Betriebliche Gesundheitsförderung: Handlungsfeld und Gestaltungsrahmen des Betriebsrats | Nimmervoll Daniela | 11/14 | Ursula Rami |
Flexicurity als Antwort auf neue Unsicherheiten am Arbeitsmarkt? Ein Vergleich der Implementierung des Flexicurity-Konzepts in Dänemark und Österreich | Weichhart Susanne | 11/14 | Torben Krings |
Hinderliche und begünstigende Faktoren bei der Einführung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Klein-Mittel-Unternehmen | Linzner Cornelia | 05/14 | Ursula Rami |
Eintracht oder Zwietracht? Arbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Stammarbeitnehmern in der Chemiebranche: Eine Betriebsfallstudie | Daspelgruber Wolfgang | 09/13 | Torben Krings |
Einblick in die Lebenswirklichkeit gleichgeschlechtlich orientierter Männer mit besonderer Berücksichtigung ihres Ausbildungs- und Arbeitsalltages im Großraum Linz | Sarcletti Nina | 08/13 | Torben Krings |
Das Selbstbild der Berufe Maurer und Baumeister in Österreich | Charos Alexandros | 06/13 | Ursula Rami |
Arbeitsorganisationen - die ungleiche Verteilung von Karrieremöglichkeiten. Eine theoretische Verknüpfung von New Structuralism und soziologischem Neo-Institutionalism | Aigner Alfred | 05/13 | Susanne Pernicka |
Der Umgang mit Fehlern am Beispiel des Unternehmens Transparent Design | Salchegger Sabrina | 05/13 | Ursula Rami |
Motivation im Unternehmen: Eine Analyse der Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitsmotivation am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens | Lunger Manuela | 04/13 | Ursula Rami |
Das Image des Sicherheitsgewerbes und dessen ArbeitnehmerInnen in Österreich | Haberlik Peter Albert | 04/13 | Ursula Rami |
Häusliche Gewalt und Stalking: Beziehungsgewalt gegen Frauen in Österreich und Stalking als Teil bzw. Weiterführung häuslicher Gewalt | Speil Antonia-Sophie | 02/13 | Edeltraud Ranftl |
Diversity als strategisches Unternehmensführungskonzept - Eine soziologische Betrachtung | Morawietz-Ghezzi Renate | 02/13 | Edeltraud Ranftl |
Die Arbeiterkultur im Wandel der Zeit. Die Frage nach der Existenzberechtigung einer Arbeiterbewegung im klassischen Sinn | Anderle Georg | 02/13 | Ursula Rami |
Die Lehre mit Matura: Eine Untersuchung zu Kenntnisstand, Image und Nutzungsambitionen des Bildungsangebotes unter Lehrlingen verschiedener Berufsgruppen und Jahrgänge | Götzendorfer Rainer | 01/13 | Torben Krings |
Interkulturelle Konflikte und Konfliktpotentiale in österreichischen Unternehmen | Lisancic Muniridina | 08/12 | Ursula Rami |
Fehlerursachen in der Arbeitswelt. Ein soziologisches Rahmenmodell mit Blick auf das Baugewerbe | Mühleder Johannes | 05/12 | Ursula Rami |
Die Situation von MigrantInnen der zweiten Generation auf dem OÖ. Arbeitsmarkt | Bachinger Birgit | 11/12 | Torben Krings |
Zukunftsentscheidungen der AbsolventInnen der HTL Steyr - eine empirische Studie | Pachinger Armin | 11/12 | Ursula Rami |
Ist die Arbeitskraftunternehmerin doch Mutter? Erwerbsbiographische Folgen für Arbeitskraftunternehmerinnen mit Kindern | Antensteiner Silvia | 10/12 | Edeltraud Ranftl |
Team - Gemeinsam zum Erfolg - unter besonderer Berücksichtigung der Teamkohäsion von Projektteams | Kapeller Daniel | 10/12 | Ursula Rami |
Einführung ergonomischer Schichtarbeitsmodelle - Empirische Analyse am Beispiel eines oö Produktionsbetriebes | Rabeder Julia | 09/12 | Edeltraud Ranftl |
Wie sichern Unternehmen der Möbelbranche in turbulenten Organisationsumwelten durch Personalentwicklungsmaßnahmen ihren Ressourcenzufluss? | Schlager Elisa | 08/12 | Susanne Pernicka |
Soziale Arbeitsbedingungen von älteren Arbeitnehmern und älteren Arbeitnehmerinnen 45+ am Beispiel des Tischlereigewerbes in OÖ - eine qualitative Studie | Steininger Judith | 06/12 | Ursula Rami |
Der Wandel des Betriebsrates: von einer ArbeitnehmerInnenorganisation hin zum Instrument der Unternehmensführung | Wagner Nadine | 06/12 | Torben Krings |
Corporate Social Responsibility aus der Perspektive von Mangerinnen und Belegschaft - Eine vergleichende Fallstudie von 2 österreichischen Unternehmen | Wagner Nora | 06/12 | Torben Krings |
Urbane Wohnformen im Alter | Schwaiger Brigitte | 06/12 | Josef Lins |
Befragung von AbsolventInnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ, der Fachrichtungen "Ländliche Hauswirtschaft" und "Landwirtschaft" | Leitner Maria | 05/12 | Ursula Rami |
Fehlerkommunikation in Organisationen: Ein Beitrag zum organisationalen Fehlermanagement in der Baubranche | Wagner Stefan | 05/12 | Ursula Rami |
Facharbeiterinnen in der Voestalpine Stahl GmbH: Bestimmungsfaktoren und betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Tanczos Cornelia | 01/12 | Susanne Pernicka |
Leben in segregiertem Raum und dessen Auswirkungen auf die Schulleistungen und den Bildungsaufstieg junger MigrantInnen | Langaditits | 12/11 | Susanne Pernicka |
Das Image des Maurerberufes in Oberösterreich. Eine empirische Studie | Reinthaler Stefan | 11/11 | Ursula Rami |
Sozialraumanalyse - Sozialräumliche Veränderungen einer Stadt am Beispiel Steyr Resthof | Hertl Ursula | 10/11 | Josef Lins |
Arbeitswelt Sexarbeit: die rechtliche und soziale Situation von SexarbeiterInnen in Österreich | Hochwallner Rosa | 06/11 | Edeltraud Ranftl |
Mexicali: Eine Stadt an der Grenze sozio-ökonomischer Prozesse, Migration und urbane Entwicklung in der Grenzregion Mexiko/USA | Fischerlehner Matthias | 05/11 | Josef Lins |
Ausgewählte Aspekte der Bevölkerungsentwicklung und Wartungspolitik in Frankenburg am Hausruck | Winklinger Manuela | 03/11 | Josef Lins |
Frauen in Bewegung - Theoretische Auseinandersetzung mit der autonomen Frauenbewegung in Österreich | Huber Sarah | 01/11 | Edeltraud Ranftl |
Wohnzufriedenheit in Linzer Studentenheimen | Nußdorfer Josef | 09/10 | Josef Lins |
Mitgliederbefragung der Kepler Society, Alumni-Club und Karrierecenter der JKU | Gaißberger Christine | 07/10 | Ursula Rami |
Das mittlere Pflegemanagement - Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in der Führungsrolle - ihre Selbsteinschätzung - am Beispiel eines Krankenhauses in OÖ | Mitterbauer Simone | 06/10 | Ursula Rami |
Gleichstellung in der Polizei - Eine qualitative Studie über Gleichheit und Differenz von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit | Mühlbacher Klemens | 06/10 | Edeltraud Ranftl |
Soziologischer Hintergrund von Suizidversuchen und Alkoholintoxikationen sowie Untrsuchung beider Phänomene in zwei Linzer Stadtvierteln und sechs Landgemeinden im Mühlviertel | Ettmayer Maria Luise | 06/10 | Josef Lins |
Wohnbedürfnisse und Wohnzufriedenheit - Eine Erhebung über die Wohnzufriedenheit unter BRW-BewohnerInnen | Mayr (eh. Lindorfer) Sarah Franziska | 05/10 | Josef Lins |
Sozialer Wohnbau im Passivhausstandard und dessen Wohnpraxis am Beispiel der Solar City Pichling | Helcig Sonja | 04/10 | Josef Lins |
Alt, aber kompetent, eine qualitative Analyse der Selbst- und Sozialkompetenz im Berufsleben der über 45jährigen | Deifel Clemens | 12/09 | Ursula Rami |
Pro und Kontra der beruflichen Weiterbildung, eine qualitative Analyse am Beispiel oö Produktionsbetriebe | Schwaiger Christina | 12/09 | Ursula Rami |
Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe – die außerfamiliäre Pflege im Visier | Irsigler Martina | 10/09 | Edeltraud Ranftl |
Macht Helfen Schule? Das Engagement der Schulreferenten/innen des Öst. Jugendrotkreuzes unter den Hauptaspekten Freiwilligkeit, Motivation und Unterstützung. Eine Untersuchung im Raum OÖ | Zach Sigrid | 09/09 | Marlies Tschemer/Hans-Peter Hans-Peter Euler |
Geschlechtergerechte Sprache am Beispiel AK-Report | Wolfinger Günter | 09/09 | Marlies Tschemer/Hans-Peter Hans-Peter Euler |
Betriebliche Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung von Prävention psychischer Belastungen in Betrieben des Gesundheitswesens | Hirtner David | 08/09 | Marlies Tschemer/Hans-Peter Hans-Peter Euler |
Jugend und Freizeit im ländlichen Raum | Fuchs Sabine | 09/09 | Tschemer |
Prekarisierung und Geschlecht : Einflussfaktoren, Aspekte und Auswirkungen atypischer Arbeitsverhältnisse auf die soziale Lage | Dutzler Martin Josef | 08/09 | Edeltraud Ranftl |
Prognostizierte Anforderungsprofile für das Jahr 2015 - Eine qualitative Analyse der Einschätzung von Experten und Expertinnen in OÖ | Hussak Dominik | 07/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Soziale Kompetenz in der Personalentwicklung - Eine qualitative Analyse von Präsenz, Bewusstsein und Vermittlung sozialer Kompetenz in oö. Unternehmen nach der Einschätzung von ausgewählten Personalverantwortlichen und -expertInnen | Brunner Carina | 07/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Kulturelle Unterschiede im Konsumentenverhalten und Adaptierungsstrategien von Internationalen Supermarktketten für Türkischen Markt | Cetinkan Michael | 06/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Gruppenentlohnung in der Produktion | Obermayr Nikolaus | 05/09 | Hans-Peter Euler |
Fachkräftemangel aus Sicht oberösterreichischer Industriebetriebe und deren Strategien. | Heuzonter Alice | 05/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Wahrgenommene Belastungen und Beanspruchungen in der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege am Beispiel des LKH Freistadt | Holl Madeleine | 05/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Erfolgsanalyse geförderter Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose - eine qualitative Studie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich | Kapl Monika | 05/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Lebensphasenprientiertes Arbeiten und altersgerechte Karrieren in Unternehmen unter dem Aspekt des betrieblichen Age-Managements | Edinger Maria | 04/09 | Hans-Peter Euler |
Baustein Fehler - Eine qualitative Untersuchung zur Fehlererkennung im Baugewerbe aus der Sicht von Auftraggebern in Oberösterreich | Wippel Johannes | 04/09 | Ursula Rami |
Analyse der Erwartungshaltungen der Mitglieder des ÖSV Sparte Langlauf für die strategische Ausrichtung der Verbandsstrukturen | Fellinger Georg Kurt | 04/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Diversity Management - eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, theoretische Fundierung und die Umsetzung in (österreichischen) Organisationen | Überwimmer Simone | 04/09 | Edeltraud Ranftl/Hans-Peter Euler |
Arbeitsbewältigungsfähigkeit - Ältere und jüngere Beschäftigte im Vergleich | Freund Sandra | 01/09 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Ethnische Segregation in Großstädten - Ursachen und Folgen | Mayr Elke | 2008 | Josef Lins |
Konflikte im betrieblichen Geschehen und deren Handhabung: Welchen Beitrag leisten die Betriebswirtschaftslehre, die Soziologie und die Sozialpsychologie zur Handhabung? | Fischer Karlheinz | 11/08 | Hans-Peter Euler |
Warum wird Linz Kulturhauptstadt? Stadtsoziologische Bestandsaufnahme der Kulturhauptstadt Linz | Ziehlinger Günther | 10/08 | Josef Lins |
Wahrnehmung von Arbeitszufriedenheit und Chancen am Arbeitsmarkt durch REHA Umschulungen anhand Umschüler des BBRZ Linz | Sipos Wolfgang | 07/08 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Fehlzeitenmanagement und Krankenrückkehrgespräche - ein Widerspruch zur betrieblichen Gesundheitsförderung? | Greinstetter Harald | 06/08 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Vom alten Eisen zur wertvollen Ressource - Potentialnutzung 50plus | Oberhammer Manfred | 06/08 | Edeltraud Ranftl |
Die Betrachtung des Handlungsfeldes Sportklettern aus der Perspektive von Risiko und Angst. Über das Motiv Angst- und Risikoerleben und den möglichen (selbst-) erzieherischen Nutzen von Risikobereitschaft im Sport (-klettern) | Stegfellner Marion Lisa | 05/08 | Marlies Tschemer |
KundInnen-Prozessanalyse der ambulanten Rehabilitation am Beispiel des Welser Rehamed Instituts der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse | Hummer Annette | 03/08 | Marlies Tschemer |
Integration von ZeitarbeitnehmerInnen | Neuhofer Michaela | 03/08 | Marlies Tschemer |
Wohnzufriedenheit am Beispiel der Wohnanlage "Karl Steiger-Straße" in Linz | Furchtlehner Maria | 01/08 | Josef Lins |
Die Situation von Frauen mit jungen Kindern im oberösterreichischen ländlichen Raum | Klammer Karin | 12/07 | Josef Lins |
Männer in Pflegeberufen - Das Beispiel Wagner-Jauregg-Krankenhaus | Thalhammer Dietmar | 11/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Die Vereinbarkeit von Beruf und familiären Versorgungspflichten - für Beschäftigte im Pflegeberuf eine Unmöglichkeit? Eine Untersuchung am Beispiel des Diakonissen-Krankenhauses Linz | Waldhör Elisabeth | 11/07 | Edeltraud Ranftl |
Der "IKEA-Geist" Unternehmenskultur - Theorie und Empirische Untersuchung im Einrichtungshaus IKEA Haid | Zerbes Bettina | 11/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Arbeitszeitflexibilisierung - "Knackpunkte" bei der Einführung | Angermair René | 10/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Aktive Arbeitsmarktpolitik gegen Jugendarbeitslosigkeit - Evaluierung von Berufsorientierungskursen für Jugendliche | Schmidt Brigitte | 10/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Ideologische Implikationen in Konzepten des neuen Regionalismus | Seyringer Bernhard | 10/07 | Josef Lins |
Ehrenamtliches Engagement am Beispiel der Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität Linz | Böhm Daniela | 09/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Vom Taylorismus zur teilautonomen Arbeitsgruppe - und wieder zurück. : Entstehung und Entwicklung moderner Formen der Arbeitsorganisation in Industriebetrieben | Heinemann Ernestine Andrea | 09/07 | Edeltraud Ranftl |
Moderne Sportverbände als Lernende Organisationen am Beispiel des österreichischen Triathlonverbandes | Schwarz Christian | 09/07 | Hans-Peter Euler |
Linz als Fahrradstadt? Eine sozialwissenschaftliche Analyse des Linzer Radverkehrskonzepts von 1998 | Hütter Kerstin | 07/07 | Josef Lins |
Betriebsratsarbeit im Kirchlichen Tendenzbetrieb | Kraftschik Georg | 07/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Entscheiden und Gestalten - Selbstbestimmung und Selbstentfaltung im Berufsfeld Altenarbeit | Temper Martina | 07/07 | Edeltraud Ranftl |
Motivation und Selbstkonzept in Organisationen | Ebenhofer Reinhard | 07/07 | Hans-Peter Euler |
Der soziotechnische Systemansatz der Arbeits- und Organisationsgestaltung: Theoretische Grundlagen und empirische Umsetzung in einem Bäckereibetrieb | Königsecker Christoph | 06/07 | Hans-Peter Euler |
Die Optimierung des Managements mit Hilfe des Instruments der Mitarbeiterbefragung durch den Zusammenhang von Motivation und Arbeitszufriedenheit. Eine explorative Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit in einem mittelständischen Unternehmen | Groiss Daniela | 05/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Selbssteuernde Arbeitsgruppen: Soziale Kompetenz als zentraler Erfolgsfaktor? Rahmenbedingungen, Prozesse und Wege zur Förderung sozialer Kompetenz | Kuderska Katharina | 04/07 | Edeltraud Ranftl |
Gemeinwesenarbeit in der Stadt - Funktion, Aufgaben, Ziele, Rahmenbedingungen | Spitzenberger Elfa | 04/07 | Josef Lins |
Unternehmenskultur: Theoretische Grundlagen und empirische Erfassung am Beispiel der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse | Kranzer Johanna | 03/07 | Hans-Peter Euler |
Innovationsmanagement aus einer sozio-ökonomischen Perspektive | Riepl Elfriede | 03/07 | Hans-Peter Euler |
Die Rolle der Unternehmenskultur in Change Management Prozessen | Reisenzan Simone | 01/07 | Ursula Rami/Hans-Peter Euler |
Veränderung des öffentlichen Raums der Stadt - Privatisierte Öffentlichkeit und Exklusion | Hofstadler Martin | 12/06 | Josef Lins |
Altenpflege im sozialen Abseits? Eine qualitative Studie über den Zusammenhang zwischen sozialer Anerkennung und Personalmangel am Beispiel des Seniorenwohn- und Pflegeheimes Netzwerk Pasching | Robausch-Weichart Ursula | 2006 | Edeltraud Ranftl |