2023: Roland Atzmüller / Fabienne Décieux / Benjamin Ferschli (Hrsg.):
Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat - Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration
2021: Brigitte Aulenbacher / Frank Deppe / Klaus Dörre / Christoph Ehlscheid / Klaus Pickshaus (Hrsg.):
Mosaiklinke Zukunftspfade - Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft
2021: Brigitte Aulenbacher / Helma Lutz / Karin Schwiter (Hrsg.):
Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz
2020: Birigtte Aulenbacher / Markus Marterbauer / Andreas Novy / Armin Thurnher (Ed.):
Karl Polayni - The Life and Works of an Epochal Thinker
2020: Valentin Fröhlich / Florian Pimminger:
Kapitalismus - Macht - Demokratie. Michel Foucault und Colin Crouch im Dialog
2020: Karina Becker / Kristina Binner / Fabienne Décieux (Hrsg.):
Gespannte Arbeits - und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus
2020: Kristina Binner / Karin Scherschel (Hrsg.):
Fluchtmigration und Gesellschaft - Von Nutzenkalkülen, Solidarität und Exklusion
2019: Roland Atzmüller / Brigitte Aulenbacher / Ulrich Brand / Fabienne Decieux / Karin Fischer / Birgit Sauer (Ed.):
Capitalism in Transformation. Movements and Countermovements in the 21st Century
2019: Brigitte Aulenbacher / Richard Bärnthalter / Andreas Novy (Ed.):
Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/19
Karl Polanyi, "The Great Transformation" and contemporary capitalism
2019: Birigtte Aulenbacher / Markus Marterbauer / Andreas Novy / Armin Thurnher (Hrsg.)
Karl Polanyi. Wiederentdeckung eines Jahrhundertdenkers
2019: Roland Atzmüller
Krisenbewältigungn durch Subjektivierung: Kritische Theorie der Veränderung des Staates im Kontext humankapitalzentrierter Sozialpolitik
2018: Brigitte Aulenbacher / Birgit Riegraf / Susanne Völker:
Feministische Kapitalismuskritik: Einstiege in bedeutende Forschungsfelder mit einem Interview mit Ariel Salleh (1. Auflage 2015; 2. Auflage 2018)
2018: Brigitte Aulenbacher / Lutz Helma / Birgit Riegraf (Ed.):
Current Sociology. Volume 66, Number 4, Monograph 2, July 2018
Global Sociology of Care and Care Work
2018: Brigitte Aulenbacher / Birgit Riegraf (Ed.):
Equality, Diversity and Inclusion. Volume 37, Issue 4
Care and care work - a question of economy, justice and democracy
2018: Brigitte Aulenbacher / Encarnación Gutiérrez-Rodríguez / Brigitte Liebig (Hrsg.):
Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1/18
Care Work: international persepctives and reflecitons
2018: Hans-Uwe Otto / Valerie Egdell / Jean-Michel Bonvin / Roland Atzmüller
Empowering Young People in Disempowering Times - Fighting Inequality Through Capability Oriented Policy
2017: Brigitte Aulenbacher / Maria Dammayr / Klaus Dörre / Wolfgang Menz / Birgit Riegraf / Harald Wolf (Hrsg.):
Leistung und Gerechtigkeit - Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus
2017: Brigitte Aulenbacher / Michael Burawoy / Johanna Sittel (Hrsg.)
Öffentliche Soziologie - Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft
2015: Philipp Catterfeld / Alban Knecht (Hg.)
Flaschensammeln - Überleben in der Stadt
2015: Roland Atzmüller / Stefanie Hürtgen / Manfred Krenn:
Die zeitgemäße Arbeitskraft - Qualifiziert, aktiviert, polarisiert
2015: Maria Dammayr / Doris Graß / Barbara Rothmüller (Hrsg.):
Legitimität - Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung
2015: Michael Burawoy: Herausgegeben von Brigitte Aulenbacher und Klaus Dörre mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Urban
Public Sociology - Öffentliche Soziologie gegen Marktfundamentalismus und globale Ungleichheit
2015: Brigitte Aulenbacher / Birgit Riegraf / Susanne Völker:
Feministische Kapitalismuskritik (1. Auflage 2015)
2015: Otto, H.-U. / Atzmüller, R. / Berthet, T. / Bifulco, L. / Bonvin, J.-M. / Chiappero-Martinetti, E. / Egdell, V. / Halleröd, B. / Kjeldsen, C.C. / Kwiek, M. / Schröer, R. / Vero, J. / Zielenska, M. (Ed.):
Facing Trajectories from School to Work - Towards a Capability-Friendly Youth Policy in Europe
2014: Aulenbacher Brigitte / Riegraf Birgit / Theobald Hildegard (Hrsg.):
Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime
Care: Work, Relations, Regimes
2014: Roland Atzmüller:
Aktivierung der Arbeit im Workfare-Staat - Arbeitsmarktpolitik und Ausbildung nach dem Fordismus
2014: Aulenbacher Brigitte / Dammayr Maria (Hrsg.):
Für sich und andere sorgen - Krise und Zukunft von Care in der modernen Gesellschaft
2014: Erna Appelt / Brigitte Aulenbacher / Angelika Wetterer (Hrsg.):
Gesellschaft: Feministische Krisendiagnosen (1. Auflage 2013; 2. Auflage 2014)
2013: Kristina Binner / Bettina Kubicek / Anja Rozwandowicz / Lena Weber (Hrsg.):
Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung - Zwischen Aufbruch und Beharrung
2013: Roland Atzmüller / Joachim Becker / Ulrich Brand / Lukas Oberndorfer / Vanessa Redak / Thomas Sablowski (Hrsg.):
Fit für die Krise? Perspektiven der Regulationstheorie
2013: Brigitte Aulenbacher / Cäcilia Innreiter-Moser (Guest Editors):
Equality, Diversity and Inclusion - An International Journal
2012: Brigitte Aulenbacher / Hildegard Nickel / Birgit Riegraf (Hrsg.):
Schwerpunktheft; Berliner Journal für Soziologie; 22. Jg., Heft 1/2012
Geschlecht, Ethnie, Klasse - Perspektiven auf den Gegenwartskapitalismus
2012: Brigitte Aulenbacher / Birgit Riegraf (Hrsg.):
Erkenntnis und Methode - Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs (1. Auflage 2009, 2. Auflage 2012)
2012: Brigitte Aulenbacher / Angelika Wetterer (Hrsg.):
Arbeit - Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung (1. Auflage 2009, 2. Auflage 2012)
2012: Hubert Eichmann / Meinrad Ziegler (Hrsg.):
Österreichische Zeitschrift für Soziologie 4/2012
Individualisierung, Subjektivierung und Bewältigung
2012: Julia Gruhlich / Lena Weber / Kristina Binner / Maria Dammayr (Hrsg):
Soziologie im Dialog - Kritische Denkanstöße von Nachwuchswissenschaftler_innen
2012: Waltraud Kannonier-Finster / Meinrad Ziegler (Hg.):
Ohne Filter - Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz
2010: Brigitte Aulenbacher / Michael Meuser / Birgit Riegraf:
Soziologische Geschlechterforschung - Eine Einführung
2010: Brigitte Auelenbacher / Anne Fleig / Birgit Riegraf (Hg.):
Schwerpunktheft, Feministische Studien, 18. Jg., Heft 1/2010
Organisation, Geschlecht, soziale Ungleichheiten
2010: Brigitte Aulenbacher / Meinrad Ziegler:
In Wahrheit ...
Herstellung, Nutzen und Gebrauch von Wahrheit in Wissenschaft und Alltag
2010: Brigitte Auelnbacher / Meinrad Ziegler (Hrsg):
Schwerpunktheft Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 35 Jg., Heft 2/2010
Arbeit in Alltag, Biorafie, Gesellschaft
2010: Birgit Riegraf / Brigitte Aulenbacher / Edit Kirsch-Auwärter / Ursula Müller (Eds.):
Gender Change in Academia - Re-Mapping the Fields of Work, Knowledge, and Politics from a Gender Perspective
2009: Aulenbacher Brigitte / Riegraf Birgit (Hrsg.):
Erkenntnis und Methode - Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs
(1. Auflage 2009, 2. Auflage 2012)
2009: Aulenbacher Brigitte / Wetterer Angelika (Hrsg.):
Arbeit - Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung
2008: Aulenbacher Brigitte / Bereswill Mechthild (Hrsg.):
Schwerpunkt der Zeitschrift für Frauen & Geschlechterstudien, 26. Jg., Heft 3 + 4
Gesellschaft - ein traditionsreiches und neu aufgenommenes Thema der Geschlechterforschung
2007: Aulenbacher Brigitte / Funder Maria / Jacobsen Heike / Völker Susanne (Hrsg.):
Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft - Forschung im Dialog
2006: Aulenbacher Brigitte / Bereswill Mechthild / Löw Martina / Meuser Micheal / Mordt Gabriele / Schäfer Reinhild / Scholz Sylka (Hrsg.):
FrauenMännerGeschlechterforschung - State of the Art (1. Auflage 2006, 2. Auflage 2009)
2005: Aulenbacher Brigitte:
Rationalisierung und Geschlecht in soziologischen Gegenwartsanalysen
2005: Aulenbacher Brigitte / Beckmann Frank / Geideck Susan / Rau Alexandra / Weber Jens (Hrsg.):
Alles nur eine Frage der Effizienz? Denkmuster der Rationalisierung