Zur JKU Startseite
Institut für Strategisches Management
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Open Foresight.

Im Rahmen des Forschungs-Schwerpunktes Strategic & Open Foresight befassen wir uns einerseits mit dem aktuellen State-of-the-Art in der Wissenschaft und andererseits mit der Anwendung dieser Erkenntnisse in der Unternehmenspraxis. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei der neuartige Open Foresight-Ansatz.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Dynamik in den Weltmärkten und der schnellen Veränderung der Rahmenbedingungen in der globalen Umwelt und im Wettbewerb, ist das Management immer häufiger mit Trendbrüchen und Diskontinuitäten konfrontiert. Unternehmen sind daher heute mehr denn je dazu aufgefordert, neue Entwicklungen in Technologien, Kundenbedürfnissen, Gesetzgebung oder Lebensgewohnheiten früher als die Wettbewerber wahrzunehmen und zu nutzen. Eine systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft, z.B. mittels Foresight, wird dementsprechend ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor.

Ähnlich dem Open Innovation-Ansatz hat sich in den letzten Jahren auch im Bereich Foresight die Idee der Öffnung der Unternehmensgrenzen verstärkt etabliert. Ziel dieses Open Foresight-Konzeptes ist es, dass die Analyse und Auseinandersetzung mit möglichen zukünftigen Entwicklungen gemeinsam mit anderen Unternehmen (auch branchenübergreifend) erfolgt.

Auf diese Weise können verschiedene Unternehmen ihr spezifisches Wissen über zukünftige Entwicklungen im Rahmen von kollaborativen Aktivitäten zusammenführen und gemeinsam von diesem kumulierten Wissen profitieren. Synergien werden genutzt, bestehende Denkmodelle überwunden und „Out-of-the-box-thinking“ wird gefördert.

Beispiele für Forschungsprojekte im Bereich Open Foresight: