Zur JKU Startseite
Institut für Strategisches Management
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Industrie 4.0

Welche Auswirkungen haben die intelligente und vernetzte Digitalisierung von Maschinen und innovative Human-Machine-Interfaces auf Unternehmens-Strategien und Geschäftsmodelle?

Mit diesen Fragestellungen setzten sich Vertreter aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des branchenübergreifenden Open Foresight-Projektes „Human Time Machine 2030“ auseinander. Im Zentrum standen dabei insbesondere visionäre Entwicklungen im Bereich Human-Machine-Interface, Machine-to-Machine-Communication und vor allem diesbezügliche Auswirkungen auf zukünftige Geschäftsmodelle.

Die Initiatoren – das Institut für Strategisches Management und die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) – führten das Projekt in Kooperation mit österreichischen Spitzenunternehmen (Atos IT Solutions, Fronius International GmbH, Linemetrics GmbH, Pöttinger Landtechnik GmbH, Rosenbauer International AG) durch. Wichtige methodische Elemente waren mehrere Open Foresight-Workshops mit den teilnehmenden Unternehmen, 30 ExpertInnen-Interviews, umfassende Recherchen und eine internationale Delphi-Studie mit über 170 TeilnehmerInnen.

Das Ergebnis des Projektes waren gemeinsame Zukunftsthesen, innovative Ideen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle und ein interaktives Zukunftsradar.

Erfahren Sie mehr zu unseren Forschungs-Schwerpunkten: