Zur JKU Startseite
Institut für Umweltrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Österreichische Umweltrechtstage 2022
zum Generalthema
"Recht der nachhaltigen Ressourcennutzung"
 

Das IUR veranstaltet am 21. und 22. September 2022 an der JKU Linz in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) und mit Unterstützung des Vereines zur Förderung des Instituts für Umweltrecht in bewährter Tradition die Österreichischen Umweltrechtstage zum Generalthema "Recht der nachhaltigen Ressourcennutzung".

Heuer werden die Umweltrechtstage übrigens erstmals nach den „Green Event“-Kriterien ausgerichtet!

Inhalt der Veranstaltung

Das heurige Generalthema „Recht der nachhaltigen Ressourcennutzung“ knüpft nahtlos an das vorige im Jahr 2021 ( „Klimaschutz im Recht“) an: Es geht vor allem um Energieeffizienz, Ressourcenverzicht und besonders um das Recht der Erneuerbaren Energien aus rechtlich-ökonomischer, -sozialer und -ökologischer Sicht. Es trifft punktgenau auch die derzeitige kriegsbedingte Gefährdung unserer Versorgungssicherheit. Diese steht neben dem neuen Lieferkettenrecht im Brennpunkt der Workshops.

Aktuellstes Umweltrecht des letzten Jahres bildet den schon traditionellen und sehr beliebten Rahmen des Generalthemas. Auch in dessen Blick bleiben die Jungen UmweltjuristInnen des ÖWAV mit Instrumenten der Ressourcenteilung und der Generationengerechtigkeit.

Wir freuen uns wieder sehr auf Euer/Ihr Kommen!

Programm

Mittwoch, 21. September 2022

09.30 – 10.00

Registrierung und Begrüßungskaffee

10.00 – 10.20

Begrüßung und Eröffnung
BR h.c. DI Roland Hohenauer, Büro Dr. Lengyel ZT GmbH / ÖWAV-Präsident
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz

Block I: Aktuelles im Umweltrecht – Teil 1

10.20 – 10.50

Neue Entwicklungen im Europarecht
RA Dr. Florian Stangl, LL.M., Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

10.50 – 11.20

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Judikatur
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz / HNP
Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Wessely, LVwG NÖ/Universität Wien

11.20 – 11.40

Fragen und Diskussion

11.40 – 12.00

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Gesetzgebung, Teil 1
Univ.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., BOKU / ÖWAV-Vorstand

12.00 – 12.20

Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht – Gesetzgebung, Teil 2
RA Mag. Martin Niederhuber, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

12.20 – 12.40

Fragen und Diskussion

12.40 – 13.40

Mittagspause

Block II: Recht der nachhaltigen Ressourcennutzung

13.40 – 14.10

Ökonomische Aspekte einer nachhaltigen Ressourcennutzung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger, Universität Graz

14.10 – 14.40

Nachhaltige Ressourcennutzung: eine sozial-ökologische Perspektive
Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Haberl, Institut für soziale Ökologie, BOKU

14.40 – 15.00

Fragen und Diskussion

15.00 – 15.30

Kaffeepause

15.30 – 16.00

Nachhaltige Ressourcennutzung aus verfassungs- und europarechtlicher Sicht
Univ.-Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, RWTH Aachen University

16.00 – 16.30

Nachhaltige Ressourcennutzung im Verwaltungsrecht
Univ.-Prof. MMag. Dr. Andreas Wimmer, JKU Linz

16.30 – 16.50

Fragen und Diskussion

16.50 – 17.45 Podiumsdiskussion
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., BOKU
  • Mag. Gerhard Egger, WWF
  • DIin Dr.in Brigitte Karigl, Umweltbundesamt
  • MR DI Harald Kasamas, BMK
  • Univ.-Doz. Mag. Dr. Stephan Schwarzer 

Ab 18.00

Abendempfang inklusive der Verleihung der „Österreichischen Umwelt- und Technikrechts-Preise 2022“

Donnerstag, 22. September 2022

Block III: Workshops A und B

09.00 – 10.30

Workshop A
Lieferketten

Moderation: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz

Impulsstatements und Diskussion

  • Impulsstatement
    Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in  Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker, LL.M., IUR, JKU Linz
  • Sustainable Supply Chain Management in der voestalpine
    Mag.a Claudia Korntner, voestalpine AG
    Ing. Mag. Christoph Priemetshofer, voestalpine AG
  • Menschenrechte und Umweltschutz in globalen Lieferketten – RL-Vorschlag der EU-Kommission vom 23. Februar 2022 aus Sicht der Arbeitnehmer:innen
    Mag.a Sarah Bruckner, AK Wien, Abteilung EU und Internationales

09.00 – 10.30

Workshop B
Versorgungssicherheit und Energiewende

Moderation: Univ.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz

Impulsstatements und Diskussion

  • Impulsstatement
    Mag. Johannes Mayer, E-Control Austria
  • Impulsstatement
    Florian Maringer, BMK
  • Gesetze bewirken noch keine Energiewende
    RA Ing. Dr. Florian Berl, Onz & Partner Rechtsanwälte

10.30 – 11.00

Kaffeepause

Block IV: Aktuelles im Umweltrecht – Teil 2

11.00 – 11.45

Aktuelles zum Umweltprivatrecht
Univ.-Prof.in Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz

11.45 – 12.00

Fragen und Diskussion

12.00 – 13.10

Mittagspause

13.10 – 13.40

Neue Entwicklungen im Wasserrecht – ein Überblick
Mag.a Charlotte Vogl, BMLRT

13.40 – 14.10

Neue Entwicklungen im Abfallrecht – ein Überblick
Mag.a Evelyn Wolfslehner, BMK

14.10 – 14.40

Fragen und Diskussion

14.40 – 14.50

Résumé

Block V: Junges Forum:  Wege zur Ressourcengerechtigkeit

15.00 – 17.00

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz / Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH

Impulsstatements und Diskussion:

  • Instrumente der Ressourcenverteilung
    Univ.-Ass.in Mag.a Lydia Burgstaller, MSSc, IUR, JKU Linz
  • Energiearmut als Rechtsproblem
    Dr.in Miriam Hofer, Universität Graz
  • Umweltgerechtigkeit als Generationengerechtigkeit
    Univ.-Ass. Mag. Nikolaus Handig, BOKU

17.00

Ende der Veranstaltung

Allgemeine Hinweise

Veranstalter

  • Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH
    1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5,
    Tel. +43-1-5355720, Fax +43-1-5320747

  • Institut für Umweltrecht der Universität Linz
    4040 Linz, Altenberger Straße 69,
    Tel.: +43-732-2468-3565, Fax: +43-732-2468-3579

  • Verein zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
    4040 Linz, Altenberger Straße 69

Leitung

  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, IUR, JKU Linz

  • Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, IUR, JKU Linz

  • Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner, IUR, JKU Linz

  • Univ.-Prof. Dr. Daniel Ennöckl, BOKU Wien

Anmeldung / Stornierung

Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. September 2022 an, danach sind Anmeldungen auf Anfrage möglich. Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen und sind verbindlich! Mitglieder des ÖWAV werden bevorzugt gereiht. Im Fall einer Stornierung geben Sie diese bitte schriftlich bekannt. Bei Stornierungen nach dem 12. September 2022 werden 30 % des Tagungsbeitrags einbehalten. Bei Absage am Veranstaltungstag selbst bzw. bei Nichterscheinen ohne Abmeldung muss der volle Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt werden. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich.

Tagungsbeitrag

inklusive Vortragsunterlagen, Pausenerfrischungen, Mittagsbuffets und Abendprogramm:

  • Mitglieder des ÖWAV bzw. des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht der Universität Linz: € 390,– (+ 20 % USt.)
  • Nichtmitglieder: € 590,– (+ 20 % USt.)
  • Tarif für Studierende (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung): € 50,– (+ 20 % USt.)

Information

  • Martin Waschak, Tel. +43-1-535 57 20-75, E-Mail: waschak(at)oewav.at, Fax 01-532 07 47

  • Institut für Umweltrecht, Tel. +43-732-2468-3570, E-Mail: iur(at)jku.at

Anmeldung

CoViD-19-Hinweis

Die Umweltrechtstage werden nach den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden rechtlichen Vorgaben unter Beachtung der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

Jedenfalls werden - zum derzeitigen Zeitpunkt - das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung eines angemessenen Mindestabstandes für alle TeilnehmerInnen und Vortragende empfohlen.

Nähere, detaillierte Informationen, insbesondere auch zum organisatorischen Ablauf, werden so bald wie möglich bekanntgegeben.

Die Veranstalter behalten sich vor, die Tagung gegebenenfalls als Webinar abzuhalten (Die Anmeldungen bleiben in diesem Fall aufrecht und verbindlich).

Green Event

Die „26. Österreichischen Umweltrechtstage“ werden nach den „Green Event“-Kriterien ausgerichtet.

 

Logos Green Event Oberösterreich

Anreise

Als Green Event freuen wir uns über eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß. (siehe unten unter Anreise)

In Linz sowie an der JKU sind außerdem Stationen für Elektro-Mietautos und City Bikes für kürzere Wegstrecken vorhanden.

Die Mittagessen und die Abendveranstaltung werden im Obergeschoß des UniCenters abgehalten, sodass keinerlei zusätzliche Wege anfallen.

Lebensmittel

Die Verpflegung während der Veranstaltung erfolgt durch die Mensa an der JKU. Diese verfügt über ein nachhaltiges Lebensmittelkonzept und das österreichische Umweltzeichen sowie weitere Gütesiegel (siehe https://www.mensen.at/nachhaltigkeit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und auch https://www.jku.at/campus/freizeit/essen-trinken/jku-mensa/), die zB den Bezug von nachhaltigen Fischereien bzw aus verantwortungsvoller Fischzucht bescheinigen (ASC und MSC).

Seit Mai 2019 stammt das gesamte Fleischangebot aus biologischer Erzeugung (zertifiziert durch Austria Bio Garantie), die JKU Mensa hält dabei zT weit über die EU-Bio-Richtlinie hinausgehende Standards ein. Alle anderen Lebensmittel werden zumindest überwiegend regional produziert. Auch die Getränke sind aus biologischer Erzeugung bzw jedenfalls regional hergestellt.

Abfallvermeidung und Abfalltrennung

Speisen und Getränke werden ausschließlich in Mehrwegform bereitgestellt und konsumiert, Getränkedosen und Einmalportionsverpackungen nicht verwendet.

Die JKU als Veranstaltungsort ist die erste „Circular University“ Österreichs. Gemeinsam mit der ARA wurde an der JKU eine flächendeckende getrennte Müllsammlung umgesetzt (siehe https://www.jku.at/campus/der-jku-campus/nachhaltigkeit/abfallentsorgung/, öffnet in einem neuen Fenster). Nicht vermeidbarer Abfall wird als Glas, Papier, Metall, Kunststoff und Restmüll getrennt gesammelt und sachgerecht entsorgt. Hierfür stehen ausreichend bzw gut gekennzeichnete Trennmöglichkeiten auf dem gesamten Campus zur Verfügung.

Ressourcenverbrauch für Papier und Druck

Sämtliche veranstaltungsrelevante Druckwerke werden nach dem Prinzip des minimalen Ressourcenaufwands gefertigt. Es wird nur eine beschränkte Anzahl an Einladungen in Papierform gedruckt, dies auf recyceltem Papier, die restlichen Einladungen digital versandt bzw auf Plakate und Flyer aus Nachhaltigkeitsgründen gänzlich verzichtet.

Die Veranstaltungsunterlagen werden bloß in der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer:innen und doppelseitig auf recyceltem Papier erstellt.

Ressourcenschonung

Das Unicenter der JKU wurde 2017 neu eröffnet und entspricht demnach dem neuesten Stand der Technik. Temporäre „Bauten“ wie Rednerpult, Bühne und Ähnliches bzw Tische und co werden aus den vorhandenen Ressourcen der Universität genutzt und für weitere Veranstaltungen wiederverwendet.

Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, Teilnehmer:innen mit Handicap eine unterstützende Teilnahme bestens zu ermöglichen. An der JKU und damit am gesamten Veranstaltungsort herrscht Barrierefreiheit.

Für Unterstützung während der Veranstaltung stehen die Mitglieder unseres Organisationsteams jederzeit und gerne zur Verfügung.

Kurzüberblick zu „Green Event“ Idee

Die nachfolgende „KlimaKultur OÖ“-Grafik gibt einen Kurzüberblick zur Idee des „Green Events“ an sich.

Kurzüberblick "KlimaKultur OÖ" (KlimaKultur.at) ©KlimaKultur OÖ

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von allen österreichischen Hauptstädten aus ist Linz in regelmäßigen, kurzen Abständen schnell und günstig mit der Bahn zu erreichen.

Die JKU Linz ist vom Hauptbahnhof aus in nur 25 Minuten mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 sowie mit der Schnellbuslinie 77 zu erreichen (Endhaltestelle "JKU | Universität").

Der Fahrpreis für die Strecke beträgt € 2,60 (MIDI-Karte, erhältlich am Automaten oder in der LinzMobil-App). Für Gruppen ist der Erwerb einer Sechser-MIDI-Karte um EUR 15,00 zu empfehlen, die im Vorverkauf in vielen Trafiken und im LINZ AG LINIEN-Infocenter, Hauptplatz 34, 4020 Linz erhältlich ist.

Den aktuellen Verkehrslinienplan für Linz finden Sie hier:

Durch die "Hauptallee" im wunderschönen Universitätspark erreichen sie in maximal drei Minuten Fußmarsch barrierefrei den Veranstaltungsort im Unicenter.

Anreise mit dem Pkw

Sie erreichen Linz über die Autobahn A1 aus Richtung Wien oder Salzburg. Wechseln Sie an der Anschlussstelle Knoten Linz von der A1 auf die A7 (Mühlkreisautobahn) in Richtung Linz, Prag, Freistadt. Verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 15 Linz-Dornach in Richtung Universität, Altenberg, Linz-Auhof. Fahren Sie bei der ersten Kreuzung geradeaus und folgen Sie dem Straßenverlauf der Altenberger Straße bis zur Universität.

Parkmöglichkeiten:

Das gesamte Stadtviertel ist Kurzparkzone.

Am Campus der Universität steht ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung (€ 1,30 pro angefangene halbe Stunde, dh ca € 55,– für die gesamte Veranstaltung).

Anreise zur JKU

Änderungen vorbehalten!