Am 21. und 22. September 2022 veranstaltete das Institut für Umweltrecht der JKU Linz gemeinsam mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) mit Unterstützung des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht in gewohnter Weise unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, Univ.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler, Vis.-Prof. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ferdinand Kerschner (alle IUR, JKU Linz), und Univ.-Prof. Mag. Dr. Daniel Ennöckl (Universität für Bodenkultur, Wien) die bereits 26. Österreichischen Umweltrechtstage.
Entsprechend der Philosophie des Instituts für Umweltrecht wurde diese Tagung heuer erstmals als "Green Event" abgehalten.
Wie nicht anders zu erwarten war das heurige Generalthema "Recht der nachhaltigen Ressourcennutzung" ein durchschlagender Erfolg: Etwa 150 interessierte und engagierte Mitglieder der "Umweltrechtsfamilie" folgten der Einladung der Veranstalter und füllten den Festsaal der JKU Linz wieder sehr gut.
Auch die "Updates" zum aktuellen Umweltrecht (Europarecht, Öffentliches Recht, Umweltprivatrecht, Wasserrecht und Abfallrecht) fanden traditioneller Weise wieder großen Anklang.
Beim Abendempfang am Abend des ersten Tages wurden die heurigen Umwelt- und Technikrechtspreise vergeben.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie HIER. Bilder folgen in Kürze.