Fundierte Ausbildung im Bereich Management
Das Institut versteht sich als ein Baustein der Managementausbildung an der Johannes Kepler Universität Linz. Dementsprechend dient es in erster Linie dazu, Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre zu vertiefen.

Wir bieten dir eine GeneralistInnen-Ausbildung mit einer Vielzahl beruflicher Einsatzmöglichkeiten. Neben der Gründung bzw. Übernahme deines eigenen Unternehmens bieten sich für dich folgende Betätigungsfelder:
• in Abteilungen wie Unternehmensstrategie und -entwicklung, Organisation und Controlling
• in betriebswirtschaftlichen Stäben
• als Vorstandsassistent oder
• in der Unternehmensberatung
Theorieinput und Einblick in die Praxis
Wesentlich und hervorhebenswert ist der umfassende und allgegenwärtige Bezug zur Praxis am Institut. Der Praxisbezug bestimmt das gesamte Lehrangebot. Projekte, Erhebungen, Fallbeispiele, Betriebsanalysen, Mitarbeit bei Forschungsaufgaben verknüpfen aufs Engste das Studium mit den Anforderungen der Berufssituation als UnternehmerIn.
Bachelorstudium am IUG ab WS 2020/21
Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Im Rahmen der Wahlfächer bzw. –module kannst du dich auch im Bereich Entrepreneurship vertiefen. Dafür kannst du im Bachelor Betriebswirtschaftslehre das Fach Organization, Innovation and Entrepreneurship wählen.
Dieses ist sowohl als Major (24 ECTS) als auch als Minor (12 ECTS) absolvierbar. Einstiegsvoraussetzung für den Major als auch Minor in Organization, Innovation and Entrepreneurship sind die Einführungskurse KS Einführung in Organisation und KS Einführung in Veränderungs- und Innovationsmanagement.
Aufbau und Ablauf:
Das Fach besteht aus folgenden Modulen/Studienfächern sowie einer schriftlichen Abschlussprüfung:
- Modul Foundations of Organization
- Modul Foundations of Innovation and Entrepreneurship
- Studienfach Organization, Innovation and Entrepreneurship: Advanced Topics and Personal Skills
- Studienfach Research Seminar in Organization, Innovation and Entrepreneurship
- Gesamtprüfung Organization, Innovation and Entrepreneurship

Wichtige Details:
Das Modul Foundations of Organization wird nur im Wintersemester, das Modul Foundations of Innovation and Entrepreneurship wird nur im Sommersemester angeboten.
Im Zuge der Umstellung des Bachelorstudiums mit WS 2020/21 wird das Modul Foundations of Innovation and Entrepreneurship einmalig im WS 2020/21 angeboten, um etwaige Studienverzögerungen für Studierende zu vermeiden.
Das Fach Organization, Innovation and Entrepreneurship kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden. Allerdings unterscheidet sich hier der idealtypische Studienverlauf (siehe Details Studienverlauf im Major Organization, Innovation and Entrepreneurship).
Alle Informationen zum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre:
Curriculum Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Studienhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften
Unsere Lehrveranstaltungen sind im Rahmen des Spezialisierungsfeldes Organization Innovation and Entrepreneurship (Wahlfach - 18 ECTS) im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften (neu ab 1.10.2020) absolvierbar.
Für Studierende, die im Studienplan WiWi alt (bis 30.9.18 bzw. ab 1.10.18) verbleiben, gibt es Anerkennungsregelungen.
Äquivalenzlisten, Ersatzlehrveranstaltungen und Anerkennungsregeln findest du im Anhang des Curriculums Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften.