Zur JKU Startseite
Institut für Volkswirtschaftslehre
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Gerald Pruckner

Leiter Abteilung für Gesundheitsökonomie
Stellvertretender Institutsvorstand des Institutes für VWL

Forschungsinteressen:
Gesundheitsökonomie, Verhaltensökonomie, Alterung
 

Curriculum Vitae

Vorstandsmitglied der Austrian Health Economics Association

Leitung des Christian Doppler (CD) Forschungslabors Aging, Health, and the Labor Market an der JKU Linz

Mitglied des gesundheitsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik

Universitätsprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre der JKU Linz -- Leiter der Abteilung für Gesundheitsökonomie

Stellvertretender Leiter des nationalen Forschungsnetzwerkes „The Austrian Center for Labor Economics and the Analysis of the Welfare State" und Leiter des Teilprojektes „Health"

a. Universitätsprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Linz

Visiting Professor an der School of Economics der University of Adelaide, Australia.

Universitätsprofessor am Institut für Finanzwissenschaft der Leopold Franzens Universität Innsbruck

Habilitation in Volkswirtschaftslehre an der Universität Linz am 30. Juni 2001.

Visiting Scholar an der University of California in Berkeley, USA

Promotion zum Doktor der Sozial- u. Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz

Universitätsassistent an der Abteilung für Wirtschaftspolitik am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz

Vertragsassistent am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung fü Wirtschaftspolitik bei Prof. Schneider an der Johannes Kepler Universität in Linz

Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz

Publikationen

  1. AUFSATZ / PAPER in SSCI ZEITSCHRIFT

  2. ARBEITSPAPIERE

    • Overweight in children and their healthcare service utilization - evidence from Upper Austria (with Thomas Schober), Department of Economics, University of Linz, 2020
    • Healthcare expenditure over the life cycle  (with Friedrich Breyer, Normann Lorenz and Thomas Schober), mimeo, University of Linz, 2020
    • The Quantity and Quality of Children: A Semi-Parametric Bayesian IV Approach (joint with Sylvia Frühwirth-Schnatter, Martin Halla, Alexandra Posekany, and Thomas Schober), CD-Lab Aging, Health and the Labor Market, Working Paper 1501.
    • Cost Effectiveness of Financial Incentives in the Promotion of Healthy Behavior: Evidence from a Field Experiment (with Martin Halla), work in progress
    • Health Screening for adolescents - a large-scale field experiment on economic incentives (with Martin Halla and Thomas Schober), work in progress
    • Healthcare expenditure over the life cycle (with Friedrich Beyer, Normann Lorenz and Thomas Schober), work in progress
  3. BÜCHER

    • Gesundheits- und Sozialpolitik im Diskurs (Sammelband), Mitherausgeber, Springer Verlag, Wien, 2011.
    • Streiflichter der Verteilungsgerechtigkeit (Sammelband), Mitherausgeber, Metropolis Verlag, Marburg, 2008.
    • Die ökonomische Quantifizierung natürlicher Ressourcen - Eine Bewertung überbetrieblicher Leistungen der österreichischen Land- und Forstwirtschaft, Verlag Peter Lang, Frankfurt/Main, 1994.
    • Deficit Spending and Stabilization Behaviour in Austria, (joint with Rainer Bartel), Manz Verlag, Wien, 1992.
    • Ökonomische Interaktionen zwischen Gesamtwirtschaft und Agrarsektor - Eine empirische Analyse fur Österreich, (joint with M. F. Hofreither and Christoph R. Weiß), Wissenschaftsverlag Vauk, Kiel, 1991.
  4. AUSGEWÄHLTE BUCHBEITRÄGE

    • Wer zu früh kommt . . . Der Zusammenhang von Geburtsgewicht und späterer Gesundheit, (joint with Michael Hummer and Thomas Lehner), in: Gesundheits- und Sozialpolitik im Diskurs, Hrsg. J. Nussbaumer, G.J. Pruckner, R. Sausgruber und H. Winner, Springer, Wien, 2011.
    • Kirche im Wandel, (joint with Hannes Winner), in: Streiflichter der Verteilungsgerechtigkeit, Hrsg. J. Nussbaumer, G.J. Pruckner und E. Theurl, Metropolis, Marburg, 2008.
    • Ökonomie und der Wert des Lebens, (joint with Andrea M. Leitner), in: Von Menschenhandel und Menschenpreisen, Hrsg. A. Exenberger und J. Nussbaumer, Universitätsverlag Innsbruck, 2007, S. 109-130.
    • Agritourism and landscape conservation program in Austria, in: OECD synthesis report: Multifunctionality in agriculture. What role for private initiatives? Paris, 2005.
    • Ökologisierung des Steuersystems: Welche Dividenden sind zu erwarten? (joint with Franz Hackl), in Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Hrsg. E. Theurl, R. Sausgruber, H. Winner, Springer Verlag, 2002, S. 418-451.
  5. AUSGEWÄHLTE NICHT REFERIERTE BEITRÄGE

    • Ökonomische Anreize für einen gesunden Lebensstil - wissenschaftlicher Mythos oder ernsthafte Reformoption? (joint with Thomas Schober), Zeitschrift für Gesundheitspolitik, Linzer Institut für Gesundheitssystemforschung, 02/2017, S 35-64.
    • Kosten und Nutzen des Gesundheitssystems: (Un-) befriedigende Antworten aus der Gesundheitsökonomie? (joint with Thomas Schober), Zeitschrift für Gesundheitspolitik, Linzer Institut für Gesundheitssystemforschung, 02/2015, S 9-29.
    • Fördern private Zuzahlungen im Gesundheitswesen die Zweiklassenmedizin? (joint with Michael Hummer), Zeitschrift für Gesundheitspolitik, Linzer Institut für Gesundheitssystemforschung, 03/2013, S 37-62.
    • Übergewicht und Fettleibigkeit als Kostenfaktor des Gesundheitssystems: Evidenz aus Österreich (joint with Franz Hackl, Martin Halla und Michael Hummer), Gesundheitswissenschaftliche Schriftenreihe der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, 2010.
    • Do expected income changes bias Contingent Valuation WTP figures? (joint with Franz Hackl), Quarterly Journal of International Agriculture, 45/2006, pp 421-435.
    • Wertschätzung für Erste Hilfe - eine ökonomische Analyse des Roten Kreuzes (joint with Franz Hackl), Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften (Journal of Public Health), Vol 12/2004, no. 1, pp 50-60.
    • Zur Aussagekraft von internationalen Vergleichen der Ärztedichte (joint with Engelbert Theurl), Gesundheitsökonomika, 2004, S 81-102.
    • Zur Tarifreform 2005 - Eine Replik (joint with Hannes Winner), Österreichische Steuerzeitung, 15-16/2004.
    • Der neue Einkommensteuertarif 2005 - Ein "großer Wurf"? (joint with Hannes Winner), Österreichische Steuerzeitung, 5/2004.
    • Braucht die deutsche Umweltpolitik einen Exxon Valdez Tankerunfall? (joint with Franz Hackl), Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 1/2000, Heft 1, S. 93-114.

Lehrveranstaltungen

  • Einführung in die Mikroökonomie Sprache: Deutsch

    mehr Infos
  • Gesundheitsökonomie Sprache: Deutsch

    mehr Infos
  • Empirical Economics Sprache: Englisch

    mehr Infos
  • Dissertationskolloquium Volkswirtschaftslehre Sprache: Deutsch oder Englisch

Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

{{ labelInLang('cid') }} {{ labelInLang('title') }} {{ labelInLang('registration') }} {{ labelInLang('type') }} {{ labelInLang('hours') }} {{ labelInLang('teachers') }} {{ labelInLang('rhythm') }}
{{ item._id }} ({{ item.term }}) {{ item.title }}: {{ item.subtitle }}
{{ labelInLang('moreinfo') }}
{{ labelInLang('expand') }} {{ labelInLang('collapse') }}
{{ labelInLang('register') }} {{ item.type }} {{ item['hours-per-week'] }} {{ teacher.firstname }} {{ teacher.lastname }} {{ item.teachers.teacher.firstname }} {{ item.teachers.teacher.lastname }} {{ item.rhythm }}
{{ item._id }} ({{ item.term }})
{{ labelInLang('title') }} {{ item.title }}: {{ item.subtitle }}
{{ labelInLang('moreinfo') }}
{{ labelInLang('expand') }} {{ labelInLang('collapse') }}
{{ labelInLang('registration') }} {{ labelInLang('register') }}
{{ labelInLang('type') }} {{ item.type }}
{{ labelInLang('hours') }} {{ item['hours-per-week'] }}
{{ labelInLang('teachers') }} {{ teacher.firstname }} {{ teacher.lastname }} {{ item.teachers.teacher.firstname }} {{ item.teachers.teacher.lastname }}
{{ labelInLang('rhythm') }} {{ item.rhythm }}
 

CD Labor für Alterung, Gesundheit und Arbeitsmarkt
(2014-2021)