-
Aufsatz / Paper in SSCI-Zeitschrift
Bartel R., Schneider F.:
The "Mess" of the Public Industrial Production in Austria: A Typical Case of Public Sector Inefficiency, in Public Choice, Vol. 68, Nr. 1, Seite(n) 17-40, 1991
-
Aufsatz / Paper in sonstiger referierter Fachzeitschrift
Bartel R.:
Wie sich die Bilder gleichen - und die Geister scheiden: Mainstream-Ergebnisse in einem keynesianischen (?) Lehrbuchmodell, in Momentum Quarterly, Vol. 3, Nr. 1, Seite(n) 27-47, 2014
Bartel R.:
Zur ökonomischen Sicht von Gleichheit, in Momentum Quarterly, Vol. 1, Nr. 2, 2012
Bartel R., Pruckner G.:
Budgetpolitik in Österreich. Interpretation struktureller Budgetsalden von Bund und Gesamtstaat, in Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 45, Nr. 2, Seite(n) 185-210, 1994
Bartel R., Schneider F.:
Efficiency and Effectiveness Control Based on Economic Analysis: the Example of the Austrian Court of Audit, in European Journal of Law and Economics, Vol. 1, Nr. 3, Seite(n) 237-262, 1994
van Rietschoten C., Bartel R.:
Suggestions For Effective Public Auditing, in Journal of Public and Cooperative Economy, Vol. 65, Nr. 2, Seite(n) 227-246, 1994
Bartel R.:
Öffentliche Finanzkontrolle als politische Machtkontrolle: Eine ökonomische Fundierung, in Politische Vierteljahresschrift, Vol. 34, Nr. 4, Seite(n) 613-639, 1993
Bartel R.:
Betriebsgröße und Effizienz in der oberösterreichischen Industrie, in Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Vol. 60, Nr. 7, Seite(n) 665-684, 1990
Bartel R.:
Organisationsgrößenvor- und -nachteile: Ein Einblick in Theorie und Empirie, in Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 41, Nr. 2, Seite(n) 135-159, 1990
-
Aufsatz / Paper in nicht-referierter Fachzeitschrift
Bartel R.:
Grenzen der Flexibilität in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, Vol. 38, Nr. 2, 2015
Bartel R.:
Die prekäre Normalität -- ihre Strategien, Kosten und Gegenstrategien. Rezension von: Oliver Marchart (Hg.): Facetten der Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftlihe Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben. Reihe „Gesellschaft der Unterschiede“, Band 9, Bielefeld 2013: transcript, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 40, Nr. 1, Seite(n) 174-178, 2014
Bartel R.:
Pardon, wir sind besetzt! Weltwirtschaft, Immigration, Binnenwirtschaft und Soziales: eine Zusammenschau, in ISW, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, Vol. 36, Nr. 2, Seite(n) 59-92, 2013
Bartel R.:
Die Freiheit, die sie meinen - die anderen: Land der Täter, in Die Zukunft, Nr. 6, Seite(n) 40-45, 2012
Bartel R.:
Hurra, wir sind aus der Krise! Sind wir das? Und wie lange noch?, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 34, Nr. 4, Seite(n) 57-75, 2011
Bartel R.:
Characteristics, Problems and Motors of Solidarity, in Post in: Global Policy Institute London & Friedrich-Ebert Stiftung, in Social Europe, Vol. 5, Social Europe Journal Ltd, 2010
Bartel R.:
Wieder einmal am Scheideweg: Durch die Krise werden Grundfragen der Ökonomie virulenter, in WKO, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 57, Nr. 3, Seite(n) 117-138, 2010
Bartel R.:
Die Weltwirtschaftskrise und ihr politischer Auftrag, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 32, Nr. 3, Seite(n) 13-39, 2009
Bartel R.:
Keine Experimente, in ISW, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 32, Nr. 3, Eigenverlag, Seite(n) 116-122, 2009
Bartel R.:
Weltwirtschaftskrise und Politikwechsel, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 35, Nr. 2, Seite(n) 145-186, 2009
Bartel R., Kepplinger H., Pointner J.:
(Teil-)Privatisierung öffentlicher Gemeinwirtschaft im Strombereich und das Beispiel der Energie AG Oberösterreich, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 34, Nr. 2, LexisNexis, Seite(n) 215-253, 2008
Bartel R.:
Öffentliche Finanzen - wieder einmal anders betrachtet, in ISW, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 31, Nr. 2, Eigenverlag, Seite(n) 143-182, 2008
Bartel R.:
Der öffentliche Sektor in der Defensive, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 33, Nr. 2, Seite(n) 199-230, 2007
Bartel R., Kepplinger H., Pointner J.:
Für eine soziale Wohnungswirtschaft, in Kurswechsel, Vol. 21, Nr. 3, Sonderzahl, Seite(n) 50-58, 2006
Bartel R.:
Was erwarten sich die ArbeitnehmerInnen von der EU? Solidarische Wirtschaftspolitik auf überstaatlicher Ebene, in Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW), in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 29, Nr. 3, Eigenverlag, Seite(n) 19-45, 2006
Vorbach J., Bartel R.:
Es gibt immer eine Alternative. Beispiele für eine mögliche Umkehr der Wirtschaftspolitik von und in der EU, in ISW - Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 28, Nr. 1, Eigenverlag, Seite(n) 57-83, 2005
Bartel R.:
Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum, in Institut für Sozialwissenschaften, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 26, Nr. 3, Seite(n) 75-100, 2003
Bartel R.:
Die Tobin-Steuer. Ein Ansatz zur Beruhigung des internationalen Finanzmarktes und Stärkung der Weltwirtschaft?, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 25, Nr. 1, Seite(n) 143-174, 2002
Bartel R.:
Für eine nachhaltige und sozial effiziente Globalisierung, in ifo Schnelldienst, Vol. 55, Nr. 24, Seite(n) 10-13, 2002
Bartel R.:
Neo-/Liberalismus und öffentliche Finanzen, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 43, Nr. 1-2, Seite(n) 26-45, 2002
Bartel R.:
Die "vergessene" Verbindung zwischen Finanz- und Gütermärkten, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 24, Nr. 3, Seite(n) 15-50, 2001
Bartel R.:
Beschäftigungswunder? Rahmenbedingungen, Theorie und Politik, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 23, Nr. 1, Seite(n) 41-66, 2000
Bartel R.:
Mainstream Economics und Heterosexismus, in Forum Wissenschaft, Vol. 17, Nr. 3, Seite(n) 21-24, 2000
Bartel R.:
Quo vadimus. Grundgedanken zum Verhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 26, Nr. 3, Seite(n) 329-341, 2000
Bartel R.:
Volkswirtschaft und Staat als Firmen?, in Kurswechsel - Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, Nr. 2, Seite(n) 91-99, 2000
Bartel R.:
Konfliktfeld: öffentliche Finanzkontrolle. Sichtweisen, Konfliktpotential und Implikationen, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 40, Nr. 1, Seite(n) 69-82, 1999
Bartel R.:
Systemübergang in Mittel- und Osteuropa. Eine institutionelle Sicht, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 22, Nr. 1, Seite(n) 13-53, 1999
Bartel R.:
Öffentliche Finanzkontrolle und gesellschaftliche Wohlfahrt., in Ö. Gemeindebund, in Österreichische Gemeinde-Zeitung, Nr. 9, Ueberreuter, Seite(n) 44-46, 1999
Bartel R.:
Ökonomische Rationalität im System der öffentlichen Finanzkontrolle. Die Funktionalität des neuen oberösterreichischen Landesrechnungshofs, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 40, Nr. 4, Seite(n) 204-226, 1999
Bartel R.:
Lohnindexierung - effiziente Institution zur Selbststabilisierung der Wirtschaft?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 26, Nr. 3, Seite(n) 154-156, 1997
Bartel R.:
Zugänge zur Beschäftigungspolitik, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 19, Nr. 4, Seite(n) 51-75, 1996
Bartel R.:
Zur Motivierung von Nicht-Hauptfachstudierenden der Volkswirtschaftslehre, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 25, Nr. 5, Seite(n) 265-268, 1996
Bartel R.:
Abfall - Umwelt - Wirtschaft: Zur Novelle des oberösterreichischen Abfallwirtschaftsgesetzes, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 18, Nr. 1, Seite(n) 77-89, 1995
Bartel R.:
Adäquate öffentliche Finanzkontrolle durch den Rechnungshof. Funktionen, Strategien, Entwicklungen., in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 36, Nr. 1-2, Seite(n) 78-96, 1995
Bartel R.:
Budgetpolitik - Hintergründe, Fragen, Alternativen., in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 21, Nr. 3-4, Seite(n) 186-204, 1995
Bartel R.:
Die Bedeutung von Kontrolle und Effizienz im öffentlichen Sektor. Öffentliche Finanzkontrolle aus volkswirtschaftlicher Sicht., in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 35, Nr. 3-4, Seite(n) 149-158, 1994
Bartel R.:
Egoismus, Altruismus und Effizienzgestaltung im öffentlichen Bereich., in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 20, Nr. 2, Seite(n) 231-246, 1994
Bartel R.:
Kontrolle und Beratung in der Wirtschaftspolitik., in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 41, Nr. 4, Seite(n) 442-462, 1994
Bartel R.:
Neoklassische Rationierung, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 23, Nr. 3, Seite(n) 151-154, 1994
Bartel R.:
SELBSTSTABILISIERUNG DER WIRTSCHAFT ODER NACHFRAGESTEUERUNG DURCH DEN STAAT? WAS DIE ÖKONOMISCHEN SCHULEN DAZU SAGEN, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 17, Nr. 4, Seite(n) 11-39, 1994
Bartel R.:
Auf welchen Grundlagen beruhen unsere ökonomischen Aussagen? Zur Debatte um die Problematik der komparativen Statik, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 19, Nr. 02, Seite(n) 153-170, 1993
Pruckner G., Bartel R.:
Strukturelle und konjunkturelle Charakteristika der Budgetpolitik von Bund und Gesamtstaat in Österreich, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 40, Nr. 2, Seite(n) 134-154, 1993
Bartel R.:
Umweltpolitische Entscheidungen, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 22, Nr. 9, Seite(n) 463-466, 1993
Bartel R.:
Zur Problematik der Budgetpolitik. Bestandsaufnahme und Optionen für den Rechnungshof, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 34, Nr. 1-2, Seite(n) 14-46, 1993
Pruckner G., Bartel R.:
Zum Dilemma der Budgetpolitik. Generelle Überlegungen und einige Fakten für Österreich, in Der öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden, Vol. 18, Nr. 4, Seite(n) 1-20, 1992
van Rietschoten C., Bartel R.:
Eine Vision von moderner öffentlicher Finanzkontrolle. Ein Plädoyer für mehr Ökonomie und weniger Interessenpolitik in der öffentlichen Finanzwirtschaft, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 32, Nr. 3-4, Seite(n) 151-187, 1991
Bartel R.:
Struktur- und Zeitreihenmodelle in der Ökonometrie, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 20, Nr. 07, Seite(n) 322-326, 1991
Bartel R.:
Wirtschaftspolitik in der Marktwirtschaft - Eine Rückbesinnung auf die Grundlagen aus gegebenen Anlässen, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 17, Nr. 02, Seite(n) 229-249, 1991
Bartel R.:
Charakteristik, Methodik und wissenschaftsmethodische Probleme der Wirtschaftswissenschaften, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 19, Nr. 2, Seite(n) 54-59, 1990
Bartel R.:
Privatisierung um jeden Preis?, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 37, Nr. 6, Seite(n) 664-674, 1990
Bartel R.:
Zur Methodenfrage in der empirischen Ökonomie, in Quartalshefte der Girozentrale, Vol. 26, Nr. 4, Seite(n) 31-34, 1990
Schneider F., Bartel R.:
Der Rechnungshof auf dem Prüfstand. Die zentrale Effizienzkontrolle aus der Sicht der Ökonomie, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 30, Nr. 4, 1989
Bartel R.:
Offene ökonomische Fragen einer Personifizierung des Listenwahlrechts, in Quartalshefte der Girozentrale, Vol. 23, Nr. 01, Seite(n) 99-105, 1988
Bartel R., Schneider F.:
Ökonomische und stabilitätspolitische Effizienz in der österreichischen Privat- und Gemeinwirtschaft: Empirische Ergebnisse für die gewerbliche Wirtschaft Österreichs, in Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, Vol. 29, Nr. 3-4, Seite(n) 123-172, 1988
Bartel R., Schneider F.:
Die Ursachen der Krise in der verstaatlichten Industrie: Einige theoretische Überlegungen, in Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 34, Nr. 3, Seite(n) 275-301, 1987
-
Aufsatz / Paper in Online-Archiv (nicht-referiert)
Bartel R.:
Emanzipation vom Marktstaat, in Momentum – ein Kongress, der Politik und Wissenschaft zusammenbringt, in Momentum'14 - Emanzipation, 2014
Bartel R.:
Wirtschaft – Wissenschaft – Kommunikation – Politik. Zwischen Objektivierung, Subjektivierung und Kommunizierbarkeit, in Verein für Kultur- und Wissenschaftskommunikation, in Xing - Ein Kulturmagazin, Vol. 10, Nr. 27, Seite(n) 9-13, 2014
Bartel R.:
Matrix. Fortschritt durch Märkte?, in Verein Momentum - Für kritische Wissenschaft und Politik, in Momentum'13 - Fortschritt (Tagungsbeiträgesammlung), 2013
Bartel R.:
Wie politisch ist die Ökonomie? Wie ist die Ökonomie politisch? Begleitskript für die Vorlesung „Politische Ökonomie“ für den Masterstudiengang „Politische Bildung“ an der Johannes Kepler Universität Linz, 2013S, in Österreichische HochschülerInnenschaft, Johannes Kepler Universität Linz, in Scribo - Open CourseWare der ÖH an der JKU Linz, 2013
-
Aufsatz / Paper in Tagungsband (nicht-referiert)
Bartel R.:
Wissen im Spannungsfeld der Ökonomik. Warum die Ökonomik (k)eine (gute) Wissenschaft ist, in Katrin Hirte, Sebastian Thieme, Walter Otto Ötsch: Wissen! Welches Wissen?, Metropolis, Marburg, Seite(n) 85-111, 2014
-
Aufsatz / Paper in Sammelwerk (referiert)
Bartel R.:
Anreizmechanismen für eine effiziente Finanzkontrolle: Kompendium der österreichischen Finanzpolitik, Springer, Wien - New York, Seite(n) 184-207, 2002
-
Aufsatz / Paper in Sammelwerk (nicht-referiert)
Bartel R.:
Chronik zur Lebensspanne der Befragten, in Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster, Meinrad Ziegler: MARIE JAHODA. Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930. Dissertation 1932, Studienverlag, Innsbruck, Seite(n) 253-265, 2017
Bartel R.:
Für einen aktiven und leistungsfähigen Staat, in Gertraud Jahn: Offene Wege für mehr Gerechtigkeit: Perspektiven für eine aktive Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2013
Bartel R.:
Es ist besser, eine wichtige Frage zu stellen als eine unwichtige zu beantworten, in Friedrich Klug: In memoriam Kurt Rothschild, Serie Kommunale Forschung in Österreich, Eigenverlag der Stadt Linz, 4021 Linz, Seite(n) 9-36, 2011
Bartel R.:
Staat versus privat, Stadt-versus-Land-Spiel und Politik für den Raum. Analytische Grundlagen einer Re-Kommunalisierung im föderalen Staat, in Institut für Kommunalwissenschaften (IKW): Rekommunalisierung, Serie Kommunale Forschung in Österreich, Eigenverlag der Stadt Linz, 2011
Bartel R.:
Gemeinsam Gemeinsames besser verbessern: Auf zu "funktionellen" Gemeinden, in Friedrich Klug: Verwaltungsreform durch Lösung der Stadt- Umlandproblematik, Serie IKW - Kommunale Forschung in Österreich, IKW-Eigenverlag, Seite(n) 20-40, 2009
Bartel R.:
Korruption: ökonomische Grundlagen, in Ilan Fellmann, Friedrich Klug: Vademecum der Korruptionsbekämpfung, Serie Kommunale Forschung in Österreich, Nr. 116, Eigenverlag des IKW, Seite(n) 101-128, 2008
Bartel R.:
Liberalisierung als Machttransfer: politische Instrumentalisierung der Märkte und das Wohl oder Weh der KonsumentInnen, in Karl Kollmann, Manfred E.A. Schmutzer: Mächte des Marktes Der ohnmächtige Verbraucher?, Verlag Österreich, Seite(n) 43-63, 2007
Bartel R.:
Liberalisierung und Globalisierung. Grundlagen und Kritik, in Institut für Kommunalwissenschaften (IKW): Neoliberalismus und Globalisierung, Serie IKW Schriftenreihe Kommunale Forschung in Österreich, Stadt Linz, Seite(n) 23-54, 2006
Bartel R.:
Sozialpartnerschaft aus institutionenökonomischer Sicht, in Michael F. Strohmer: Die österreiochische Sozialpartnerschaft. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, Peter Lang - Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M., Seite(n) 17-46, 2005
Bartel R.:
Größe, Aufgabenerfüllung und Finanzen von Gemeinden: Lösung der Stadt-Umlandproblematik, Serie Kommunale Forschung, Nr. 112, Institut für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz (IKW) an der Universität Linz, Linz, Seite(n) 63-151, 2003
Bartel R.:
Ökonomischer Liberalismus, Kommunitarismus und öffentliche Verwaltung: Politik und Verwaltung im neoliberalen Staat des NPM, Serie Kommunale Forschung in Österre, Nr. 111, Institut für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz (IKW) an der Kepler Universität Linz, Seite(n) 31-46, 2003
Gantner M., Bartel R.:
Öffentliche Finanzkontrolle durch den Rechnungshof. Ist, Soll und Verbesserungsvorschläge: Verbesserte Spielregeln für den Bundeshaushalt. Verfahrensvorschläge zur Budgetsteuerung, Nr. 74, Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen, Wien, Seite(n) 124-141, 1998
Bartel R.:
Öffentliche Finanzkontrolle und gesellschaftliche Wohlfahrt - Thesen, Antithesen und mögliche Synthesen: Wesen und staatpolitische Funktion der öffentlichen Finanzkontrolle, Serie Schriftenreihe des IKW, Vol. 107, Institut für Kommunalwissenschaften (IKW) an der Kepler Universität, Linz, Seite(n) 85-127, 1998
Bartel R., Pointner J., Schneider F.:
Österreich im internationalen Wirtschaftssystem, in Ewald Nowotny, Georg Winckler: Grundzüge der Wirtschaftspolitik Österreichs, 2. Auflage, Manz Universitätsverlag, Wien, Seite(n) 49-87, 1997
Bartel R.:
Allgemeine Grundlagen der Umweltpolitik.: ?????, Serie Kurzlehrbücher Volkswirtschaft, Vahlen, München, Seite(n) 3-32, 1994
Bartel R.:
Hauptinstrumente der Umweltpolitik und ihre Wirkungen: Einführung in die Umweltpolitik, Serie Kurzlehrbücher Volkswirtschaft, Vahlen, München, Seite(n) 33-60, 1994
Bartel R.:
Umweltpolitik in den Reformländern Mittel- und Osteuropas: Einführung in die Umweltpolitik, Serie Kurzlehrbücher Volkswirtschaft, Vahlen, München, Seite(n) 287-307, 1994
Bartel R.:
Neue Dimensionen in der Kontrolle des öffentlichen Sektors?: Handbuch des öffentlichen Haushaltswesens, 1. Auflage, Manz Universitätsverlag, Wien, Seite(n) 281-296, 1991
Bartel R., Hofreither M., Schneider F.:
Theoretische Überlegungen zur Privatisierung: Privatisierung und Deregulierung in Westeuropa. Erste Erfahrungen und Analysen, 1. Auflage, Serie Schriftenreihe Boltzmann Inst., Vol. 6, Manz Universitätsverlag, Wien, Seite(n) 15-54, 1990
-
Monographie (Erstauflage)
Bartel R., Kepplinger H., Pointner J.:
Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik, ÖGB-Verlag, Wien, 2006
Pruckner G., Bartel R.:
Defizit spending and stabilization behaviour in Austria. An empirical analysis of the budget balance in the central and general government sector, Manz Universitätsverlag, Wien, 1992
Schneider F., Bartel R.:
Gemeinwirtschaft versus Privatwirtschaft. Ein Effizienzvergleich, Serie Schriftenreihe Botzmann Inst., Vol. 5, Manz Universitätsverlag, Wien, 1989
Bartel R.:
Organisationsgröße und Effizienz. Theoretische Grundlagen und erste empirische Evidenz für die Industriebetriebe Oberösterreichs, Serie Dissertationen der JKU, Vol. 79, Verlag der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1989
-
Tagungsband Herausgeberschaft (Erstauflage)
Bartel R., Horwath I., Kannonier-Finster W., Mesner M., Pfefferkorn E., Ziegler M.:
Heteronormativität und Homosexualitäten / Meinrad Ziegler u.a. (Hg), Studienverlag, Innsbruck/Wien/Bozen, 2008
-
Tagungsband Mitherausgeberschaft (Erstauflage)
Bartel R.:
Solidarische Wirtschaftspolitik, Eigenverlag des ISW (Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der AK Oberösterreich), 2007
-
Wissenschaftliches Sammelwerk Herausgeberschaft (Erstauflage)
Bartel R., Hackl F.:
Einführung in die Umweltpolitik, 1. Auflage, Serie Kurzlehrbücher Volkswirtschaft, Vahlen-Verlag, München, 1994
-
Wissenschaftliches Sammelwerk Mitherausgeberschaft (Erstauflage)
Bartel R., Horwath I., Kannonier-Finster W., Mesner M., Pfefferkorn E., Ziegler M.:
Heteronormativität und Homosexualitäten, in Gaismair-Gesellschaft, Serie Transblick, Studienverlag, 2008
Bartel R.:
Verbesserte Spielregeln für den Bundeshaushalt. Verfahrensvorschläge zur Budgetsteuerung, Serie Beirat für Wirtschafts- und So, Nr. 74, Korneuburg, 1998
-
Forschungsbericht über Auftragsforschung
Bartel R.:
Szenarien alternativer Leistungserbrinung von Kommunen, 0000, 0000, 2002
Bartel R.:
Ökonomische Anmerkungen zum Gesundheitssystem, 0000, 0000, 2000
Bartel R., Schneider F.:
Die Effizienz der oberösterreichischen Industrieunternehmen nach ihrer Eigentums- und Größenstruktur: Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz, Vereinigung selbständig Wirtschaftstreibender, Linz, 1987
-
Habilitationsschrift
Bartel R.:
Zentrale öffentliche Finanzkontrolle als volkswirtschaftliche Effizienzkontrolle. Eine Analyse ihrer Grundlagen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Situation in Österreich, 1994
-
Diplom- oder Masterarbeit
Bartel R.:
Konzeptionen und Probleme stabiler Wechselkurssysteme: Das System von Bretton Woods und das Europäische Währungssystem, 1982
-
Rezension in nicht-referierter Fachzeitschrift
Bartel R.:
Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten. Alexander Schellinger, Philipp Steinberg (Hg.), transcript Verlag, Bielefeld 2016, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 43, Nr. 2, Seite(n) 305-307, 2017
Bartel R.:
Anders vordenken! Besser handeln? Ein Leitfaden nicht nur für Nicht-Ökonom_inn_en. Buchbesprechung von Flassbeck, Heiner; Davidson, Paul; Galbraith, James K.; Koo, Richard; Ghosh, Jayati (Hg.innen), Handelt jetzt! Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft, Frankfurt/M. 2013, in Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 39, Nr. 2, Seite(n) 431-436, 2013
Bartel R.:
Wissenschaft neu erfunden? Buchbesprechung von Daniel Innerarty: Demokratie des Wissens. Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft. Bielefeld 2013, in WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 37, Nr. 1, Seite(n) 277-279, 2013
Bartel R.:
Irene Becker et al.: Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft, in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 3, Nr. 3, Seite(n) 347-349, 2002
Bartel R.:
Paul S.A. Renaud: Applied political economic modelling, in Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 111, Nr. 4, Seite(n) 647-649, 1991
Bartel R.:
Walter Scherrer: Dualisierungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt. Die Auswirkungen von Sättigung, neuen Technologien und außenwirtschaftsinduziertem Strukturwandel, in WISO, Vol. 11, Nr. 1, Seite(n) 69-70, 1989
-
Sonstige
Bartel R.:
Divided we stand. United we fall? Ökonomische Überlegungen zum politischen Europa, der EWU und ihren Sorgen, in AK Wien, LexisNexis, 2017
Bartel R.:
Faktoren beharrlichen Ungleichgewichts. Eine Übersicht, 2017
Bartel R.:
Homosexualität und Flucht. Ein Blick auf die Realität. Vortragspapier für das ÖRK OÖ, 2017
Bartel R.:
Neoklassische Mikroökonomie und keynesianische Makroökonomie. Skriptum zum Kurs „Grundlagen Volkswirtschaftslehre“ im Studiengang „Politische Bildung“, 2017
Bartel R.:
Sinn von und Wege zur Vollbeschäftigung, 2017
Bartel R.:
Ökonomie für "Geografie und Wirtschaft". Foliensätze: Der Markt (Kap. 5), Wirtschaftskreislauf und -politik (Kap. 6), Arbeitslosigkeit & ihre Bekämpfung (Kap. 7), Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation (Kap. 8), 2017
Bartel R.:
Historische Meilensteine und Meilen in den Lebensbedingungen für Marie Jahodas Interviewte, 2016
Bartel R.:
Zwischen Unfreiheit und Emanzipation. Die Zeit Marie Jahodas und ihrer Befragten. Arbeitspapier, 2016
Bartel R.:
Europa – ökonomisch und politisch. Ein Pamphlet zur Sammlung von Gegenmacht. Arbeitspapier, 2015
Bartel R.:
Neoklassik. Das Exakte für die Ökonomik, das Beste für den Menschen, 2015
Bartel R.:
Emanzipation vom Marktstaat. Zur Wiederbelebung sozialer Effizienz, 2014
Bartel R.:
Ein flüchtiger Blick in die Geschichte der Makroökonomik. Einleitungsskriptum zum Kurs "Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik" (2013W), in Scribo - Open CourseWare der ÖH an der JKU Linz, 2013
Bartel R.:
Politikergebnisse im Spannungsfeld der Ökonomik: zwischen Glauben, Wahrheit und Strategie. Papier für die ICAE-Tagung, Linz, Dezember 2013, 2013
Bartel R.:
Volkswirtschaftliche Logik(en) - Oder: wie die Ökonomik tickt, 2013
Bartel R.:
Volkswirtschaftliche Logik(en) - Oder: wie die Ökonomik tickt (Skriptum für die Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz), 2013
Bartel R.:
"Are we all Keynesians now?" Das Lehrbuch-Beispiel des Arbeitsmarktes, seine Variationen und Gouvernementalität, in Scribo - Open CourseWare der ÖH an der JKU Linz, 2012
Bartel R.:
"Des Kaisers neue Kleider" oder "Demokratie versus Wissensvorsprung". Das Lehrbuch-Beispiel des Arbeitsmarktes und seine Gouvernementalität. Papier für den Kongress momentum'12 - Demokratie, 2012
Bartel R.:
Diversität aus sozial-ökonomischer Dicht - mit Fokus auf sexuelle Ausrichtung. Papier für die agpro und WKO OÖ, 2012
Bartel R.:
Gemeinwirtschaft, Daseinsvorsorge und Ordnung der Finanzen im föderalen Staat. Vortragspapier, 2012
Bartel R.:
Zukunft der Gemeinden aus regionalwirtschaftlicher Sicht, 2012
Bartel R.:
Erwartungen und ihre ökonomische Bedeutung. Ein kleiner Beitrag zu Blanchard et al. 2010 für den Kurs "Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik" (239.218, 2011S), JKU Open CourseWare, 2011
Bartel R.:
Gleichheit, Ungleichheit – was denn nun, und wie viel? Ein ökonomischer Einblick. Arbeitspapier, 2011
Bartel R.:
Inflation - Eine volkswirtschaftliche Standortbestimmung. OpenCourseware, ÖH Linz, 2011
Bartel R.:
Interdependenzen zwischen Finanz- und Gütermarkt: Ein kleiner Beitrag zum IS-LM-Modell auf der Basis von Blanchard et al. 2010, Open CourseWare, 2011
Bartel R.:
Interkulturelle Kommunikation aus standard-ökonomischer Sicht. Notizen für eine Podiumsdiskussion, 2011
Bartel R.:
Makroökonomik / Makroökonomie. Eine ganz kurze Einführung zum Kurs Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (EBF, 239.211, 2011S), Open CourseWare, 2011
Bartel R.:
Politische Ökonomie und Bildung, 2011
Bartel R.:
Stabilisierung und Stabilität: im Spiegel der ökonomischen Schulen. Zu Blanchard et al. 2010, Open CourseWare, 2011
Bartel R.:
Wirtschaftskrise, Skriptum, Open CourseWare, ÖH Linz, 2011
Bartel R.:
Alle sind gleich - manche sind gleicher. Sozialwissenschaftliche Argumente, Befunde und Folgerungen zur Anti-/Diskriminierung auf Grund sexueller Orientierung, 2010
Bartel R.:
Ebenen und Probleme der Solidarität: eine (weitgehend) ökonomische Sicht, 2010
Bartel R.:
Oikonomia und Politeia: Wohlstand, Politik und Wohlfahrt. Ein etwas anderer (lockerer) erster Blick in Gesamtwirtschaft und Wirtschaftspolitik, 2010
Bartel R.:
Zinssatz, Wechselkurs, Nettoexport und Einkommen: eine Präzisierung zu Blanchard 2009, 2010
Bartel R.:
Zur Makroökonomie und Wirtschaftspolitik. Thesen als Anstöße, 2010
Bartel R.:
Indizien zur Freiwilligkeit und Erwünschtheit von Teilzeitarbeit, 2009
Bartel R.:
Kontrolle der Spekulation und der Verteilungspolarisierung, 2009
Bartel R.:
Privatisierungen unter ÖVP-FPÖ/BZÖ, 2009
Bartel R.:
Sexuelle Orientierung und Freiheit in Zeiten von Konservatismus und Neoliberalismus: Probleme und Strategien, 2009
Bartel R.:
Solidarisch gegen die Weltwirtschaftskrise, 2009
Bartel R.:
Struktur und Ergebnisse der oberösterreichischen Wirtschaft, 2009
Bartel R.:
Vermögensbesteuerung in Österreich. Ein Literatureinblick. Arbeitspapier im Büro Landesrat Kepplinger, 2009
Bartel R.:
Besserer Kapitalismus, in Bildungskurier, Nr. 4, Seite(n) 12-13, 2008
Bartel R.:
Bonitätskrise – Bankenkrise – Finanzkrise – Wirtschaftskrise, Serie Arbeitspapier im Büro Landesrat Kepplinger, 2008
Bartel R.:
Gefährden Privatisierungen die Demokratie?, 2008
Bartel R.:
Herbst der Liberalisierung: Zeit für Eingemachtes. Warum es jetzt viel mehr um Grundsätze als um Details geht, 2008
Bartel R.:
Inflation und ihre Bekämpfung, in Die Zukunft, Nr. 11, Seite(n) 14-19, 2008
Bartel R.:
Neoliberalismus als sozialer Liberalismus? Von Chicago bis (Ober-)Österreich, 2008
Bartel R.:
Positionen zu den laufenden Regierungsverhandlungen über Finanzen und Budgetpolitik, 2008
Bartel R.:
Post im (weitgehend) liberalisierten Binnenmarkt – die Frage der Gestaltung der Universaldienste, 2008
Bartel R.:
Thesen zur Wirtschafts-, Wissenschafts- und Politiklage, 2008
Bartel R.:
Wirtschaftlich und sozial verträgliche Inflationsbekämpfung, 2008
Bartel R.:
Betrachtung der österreichischen Wirtschaftsentwicklung: Fakten und Thesen, 2007
Bartel R.:
Finanzmarktkrisenhaftigkeit. Zu Verlauf, Verbreitung und Bekämpfung der Krise der zweitklassigen Hypothekarkredite in den USA (US subprime mortgage crisis), 2007
Bartel R.:
Kreditkrise, Börsenklima, Realwirtschaft, 2007
Bartel R.:
Liberalisierung (Deregulierung und Privatisierung) bei Energie und Wasser, 2007
Bartel R.:
Stellungnahme zur "Stellungnahme zur Einschätzung der Aufnahmefähigkeit des österreichischen und internationalen Kapitalmarktes bezüglich eines möglichen IPO der Energie AG Oberösterreich Anfang 2008" von Barbara Wösner-Sandberg und Stefan Zapotocky vom 10. Dezember 2007, 2007
Bartel R.:
Was man in ein Modell hineinsteckt, kommt dabei heraus, und das muss offen für Kritik sein: Das Beispiel der Energie AG Oberösterreich, ihres Börsegangs und dessen Absage oder Verschiebung, 2007
Bartel R.:
Zum Regierungsprogramm 2007 im Hinblick auf Wirtschaftspolitik, 2007
Bartel R.:
Ansätze zur Budgetbeurteilung: eine Punktation, 2006
Bartel R.:
Banken: Ethik, Spekulationen, soziale Verantwortung, 2006
Bartel R.:
CO2-Besteuerung als klima- und ressourcenpolitisches Instrument: ein erster Blick, 2006
Bartel R.:
Lohnnebenkosten: ein Fact Sheet, 2006
Bartel R.:
Skandinavische Vorbilder? Look before you leap, 2006
Bartel R.:
Solidarische Wirtschaftspolitik - ein Essay, 2006
Bartel R.:
Wirtschaft, die dem Leben dient. Wirtschaftspolitik - bis hierher und wie weiter?, 2006
Bartel R.:
Bemerkungen zur Lage und Entwicklung der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Arbeitspapier im Büro Landesrat Kepplinger, 2005
Bartel R.:
Besser als Neoliberalismus. Fakten und Thesen, 2005
Bartel R.:
Effizienzvergleiche zwischen Staat und Privat. Eine methodische Zurechtrückung früherer Ergebnisse, 2005
Bartel R.:
Globalisierung, (Öko-soziale) Marktwirtschaft und Globaler Marshall-Plan, 2005
Bartel R.:
Globalisierung, Liberalisierung und öffentliche Dienste, 2005
Bartel R.:
Herausforderung Arbeitslosigkeit. Problemorientiertere Betrachtungen der Lage in Oberösterreich, 2005