Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Literatur.

Forim Logo

Leseempfehlungen zur Einarbeitung

Zur Einarbeitung in den tacit-knowing-approach haben wir eine Liste mit Leseempfehlungen erstellt, die neben Grundlagentexten auch Hinweise auf verwandte Konzepte und spezifische Themenbereiche enthält.

ARISTOTELES. Nikomachische Ethik.

Im Konzept der phronesis klingen wichtige Aspekte dessen bereits an, was wir heute unter dem Begriff des impliziten Wissens verhandeln.

AUBENQUE, Pierre (2007): Der Begriff der Klugheit bei Aristo­teles. Hamburg: Meiner.

Aubenque gilt weltweit als einer der Kenner aristote­lischen Denkens schlechthin, speziell des Klugheits­begriffes bei Aristoteles.

DEWEY, John (1934): Art as experience. London: Allan & Unwin. Ch. 3: Having an experience.

Erfahrung wird als ästhetisch charakterisiert, insofern sie sinnlich und spürend zugleich ist. Dewey definiert Erfahrung als bedeutsam, wenn sie Spuren hinterlässt, nicht bloßes Erlebnis ist.

DEWEY, John (1929): The Quest for Certainty. A Study on the Relation of Knowledge and Action. New York: Milton, Balch & Co.

Dewey arbeitet die Identität von knowing and doing – in Abgrenzung zur Statik des knowledge – heraus.

HEIDEGGER, Martin (1927): Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer.

Hammer und Nagel – das von Polanyi bemühte Beispiel findet sich bereits bei Heidegger.

MERLEAU-PONTY, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahr­nehmung. Berlin: deGruyter.

Dieses Werk hat Michael Polanyi erkennbar stark beeinflusst.

RYLE, Gilbert (1949): The Concept of Mind. London: Hutchinson. (Der Begriff des Geistes. Aus dem Englischen übers. v. Kurt Baier. Stuttgart: Reclam, 1969.)

Berühmter Flankenangriff auf das Konzept „handlungs­steuernder Kognitionen“ und „handlungssteuernden Wissens“.

KEMMERLING, Andreas (1975): Gilbert Ryle. Können und Wissen. In: Speck, Josef (Hrsg.): Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart III. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 126-166.

Eine inhaltlich und stilistisch glänzende Kurzdarstellung der Position Ryles zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Wissen und Können.

NEUWEG, Georg Hans (2000): Können und Wissen. Eine alltags­sprachphilosophische Verhältnisbestimmung. In: Neuweg, Georg Hans (Hrsg.): Wissen – Können – Reflexion. Ausgewählte Verhältnisbestimmungen. Innsbruck, Wien, München: Studien-Verl., S. 65-82.

Der Beitrag setzt sich vor dem Hintergrund der analyti­schen Handlungstheorie kritisch mit der mentalistischen Psychologie auseinander und begründet den „tacit knowing approach“ vor allem wissenschaftstheoretisch.

WITTGENSTEIN, Ludwig (1953/2001). Philosophische Unter­suchungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Wittgensteins Werk enthält zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine Theorie des impliziten Wissens, vor allem in der Analyse der Frage, was es heißt, einer Regel zu folgen, und im Konzept der Familienähnlichkeit.

GEBAUER, Gunter: Wittgensteins anthropologisches Denken. München: Beck Verlag: 2009

 

Wissenskonzepte hängen mit Theorien über die Körper-Geist-Dimension menschlicher Existenz zusammen. Gebauer gräbt diese Grundlagen in Wittgensteins Philosophie aus und erklärt somit die leibliche und kognitive Dimension des Wissens.

 

SCHNEIDER, Hans J. (1993): Die Situiertheit des Denkens, Wissens und Sprechens im Handeln. Perspektiven der Spätphilo­sophie Wittgensteins. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 41 (1993) 4, S. 727-739.

In jeder Hinsicht lesenswerte Annäherung an das Konzept des impliziten Wissens über den späten Wittgenstein.

COLLINS, Harry (2010): Tacit and explicit knowledge. Chicago: University of Chicago Press.

Collins analysiert und klassifiziert implizites Wissen – auch abweichend von Polanyi – und schafft damit einen Rahmen für das Verständnis menschlichen Verhaltens in einer Reihe von Disziplinen.

NEUWEG, Georg Hans (2021). Landkarte der Arbeiten zum Tacit Knowing View.

Eine Synopse zum Download hier, öffnet eine Datei.
NEUWEG, Georg Hans (2020). Könnerschaft und impli­zites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. (4.,  aktual. Aufl.) Münster: Waxmann. Die erste Gesamtdarstellung von Polanyis „tacit knowing“- Konzept im deutschen Sprachraum. Darüber hinaus werden Bezüge zur analytischen Handlungstheorie hergestellt und Implikationen für eine Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens verdeutlicht.

NEUWEG, Georg Hans (2020). Etwas können. Ein Beitrag zu einer Phänomenologie der Könnerschaft. In R. Hermkes, G. H. Neuweg & T. Bonowski (Hrsg.), Implizites Wissen. Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen (S. 13–35). Bielefeld: wbv.

An den Beispielen des Komponierens, der Schriftstellerei, der Vortragskunst, der Arbeit in der Landwirtschaft und des Bereitens von Pferden werden zehn domänenübergreifende, zentrale Aspekte menschlicher Könnerschaft dargestellt und illustriert.

NEUWEG, Georg Hans (2015). Das Schweigen der Könner. Gesammelte Schriften zum impliziten Wissen. Münster: Waxmann. Der Band enthält dreizehn Beiträge zum impliziten Wissen, die in den Jahren 1997 bis 2011 entstanden sind, darunter auch Grundlagen­texte, die den tacit knowing approach elaborieren.
POLANYI, Michael (1958/1964): Personal Knowledge. Towards a Post-Critical Philosophy. Revised edition with a new preface by the author. New York: Harper & Row Polanyi gilt als Schöpfer des Begriffs „tacit knowing“. Dieses Buch ist sein opus magnum.
POLANYI, Michael (1966/1985): Implizites Wissen. Übersetzt v. Horst Brühmann. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Orig.: The Tacit Dimension. Garden City, New York: Doubleday & Company.) Das im deutschen Sprachraum bekannteste Buch Polanyis. Die deutsche Übersetzung ist leider wenig gelungen. Es wird daher der Durchgriff auf das Original empfohlen.

„intuitiv-improvisie­rendes Handeln“

VOLPERT, Walter (1994): Wider die Maschinenmodelle des Handelns. Aufsätze zur Handlungs­regulationstheorie. Lengerich: Pabst.
VOLPERT, Walter (2003): Wie wir handeln – was wir können. Ein Disput als Einführung in die Handlungspsychologie. 3., vollst. überarb. Aufl. Sottrum: Artefact.

„knowing how“

RYLE, Gilbert (1949): The Concept of Mind. London u. a.: Hutchinson. (Der Begriff des Geistes. Aus dem Englischen übers. v. Kurt Baier. Stuttgart: Reclam, 1969.)

„knowing-in-action“

SCHÖN, Donald A. (1983): The Reflective Practitioner. How Professionals Think in Action. New York: Basic Books.
SCHÖN, Donald A. (1987): Educating The Reflective Practitioner. Toward a New Design for Teaching and Learning in the Professions. San Francisco: Jossey-Bass Publishers.

„knowledge of familia­rity“

GÖRANZON, Bo/JOSEFSON, Ingela (1988): Knowledge, Skill and Artificial Intelligence. Berlin: Springer.

„künstlerisches Handeln“

BRATER, Michael (1984): Künstlerische Übungen in der Berufsausbildung. In: Projektgruppe Handlungslernen (Hrsg.): Handlungslernen in der beruflichen Bildung. Wetzlar: W.-v.-Siemens-Schule, Projekt Druck, S. 62-86.

„polimorphic actions“

COLLINS, Harry/KUSCH, Martin (1998): The Shape of Actions. What Humans and Machines Can Do. Cambridge, Mass.: The MIT Press.

„practical consciousness“

GIDDENS, Anthony (1984): The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration. (Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2., durchges. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus, 1995.)

„practical under­standing“

SCHATZKI, Theodore (2002). The Site of the Social. A Philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change. Pennsylvania State Univ. Press.

„sens pratique“, „Habitus“

BOURDIEU, Pierre (1980): Le sens pratique. Paris: Les éditions de Minuit. (Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Übers. v. G. Seib. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1987).
BOURDIEU, Pierre (1983): Die Kodifizierung. Vortrag, gehalten im Mai 1983 in Neuchatel. (In: Ders.: Rede und Antwort. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 99-110.)

„situated action“

SUCHMAN, Lucy (1987). Plans and Situated Actions. The problem of human-machine commu­nication. Cambridge University Press.

„subjektivierendes Arbeitshandeln“

BÖHLE, Fritz/MILKAU, Brigitte (1988): Vom Handrad zum Bildschirm. Eine Untersuchung zur sinnlichen Erfahrung im Arbeitsprozess. Frankfurt a. M.: Campus.
BÖHLE, Fritz (2013): Subjektivierendes Arbeitshandeln. In: Hirsch-Kreinsen, H./Minssen, H. (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: Edition Sigma, S. 425-429.

BÖHLE, Fritz (2019): Humane Arbeit als geistige Arbeit? In: Böhle, F./Senghaas-Knobloch, Eva (Hrsg.): Andere Sichtweisen auf Subjektivität. Impulse für kritische Arbeitsforschung, Springer VS, Wiesbaden, S. 9.36.  

BURBULES, Nicholas C. (2008): Tacit Teaching. In: Educational Philosophy and Theory 40 (5), S. 666-677. doi: 10.111/j.1469-5812.2008.00453.x

Am Beispiel Wittgensteins, dessen Schüler Philoso­phieren lernen konnten, indem Wittgenstein sie am eigenen Philosophieren teilhaben ließ, zeigt Burbules, wie Fähigkeiten und Fertigkeiten durch indirektes, informelles Lehren vermittelt werden.

DREYFUS, Hubert L./DREYFUS, Stuart E. (1986): Mind over Machine. The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer. New York: The Free Press. (Künstliche Intelligenz. Von den Grenzen der Denkmaschine und dem Wert der Intuition. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1987.)

Vor allem interessant wegen eines darin enthaltenen Expertise-Entwicklungsmodells.

JANIK, Allan/SEEKIRCHER, Monika/MARKOWITSCH, Jörg (2000): Die Praxis der Physik. Lernen und Lehren im Labor, Wien: Springer Zur Rolle von sinnlicher Erfahrung und Vertraut­heit (z.B. mit Apparaturen) in experimentellen Forschungsprozessen.
KOGUT, Bruce/ZANDER, Udo (1992): Knowledge of the Firm. Combinative Capabilities, and the Replication of Technology. In: Organizational Science, 3 (1992) 3, S. 383-397. Ein Diamant inmitten der ansonsten oft recht flachen Diskussion um die Bedeutung impliziten Wissens im organisationalen Wissensmanagement.

MARKOWITSCH, Jörg (2001): Praktisches akademisches Wissen. Wien: WUV.

Eine erfrischende Reflexion des Verhältnisses von Hochschulbildung und Berufspraxis auf erkenntnis- und bildungstheoretischer Grundlage.

NEUWEG, Georg Hans (2007): Wissensexplikation in Organisationen. Grenzen – Probleme – Nebenwirkungen – Forschungsdesiderata. Zum Umgang mit der Ressource implizites Wissen im organisationalen Wissensmanagement. In: Moldaschl, Manfred (Hrsg.): Verwertung immaterieller Ressourcen. Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit III. München: Hampp, S. 399-433.

Ein Text, der Betriebswirte daran erinnern soll, dass sie das Thema des impliziten Wissens schon kompe­tenter und differenzierter diskutiert haben, als sie den Begriff noch nicht kannten …

PORSCHEN-HUECK, Stephanie (2008): Austausch impliziten Erfahrungswissens – Neue Perspektiven für das Wissensmanagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Anhand empirischer Untersuchungen in Großunter­nehmen der Automobil- und der Chemischen Indu­strie wird die Bedeutung des in hohem Maßen impli­ziten Wissens der Mitarbeiter*innen deutlich.

SCHMITZ, Hermann (1994): Neue Grundlagen der Erkenntnistheorie. Bonn: Bouvier.

Theoretischer Kernbegriff der Philosophie von Schmitz ist der Begriff des Leibes.

ZEMBYLAS, Tasos/DÜRR, Claudia (2009): Wissen, Können und literarisches Schreiben. Eine Epistemologie der künstlerischen Praxis. Wien: Passagen Verlag.

Wie zeigt sich implizites Wissen im künstlerischen Schaffensprozess, hier: bei Schriftstellern?

ZEMBYLAS, Tasos/NIEDERAUER, Martin (2016): Praktiken des Komponierens. Soziologische, wissenstheoretische und musikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer-VS.

Analyse der verschiedenen Wissensformen, die simultan in kreativen Schaffensprozessen wirksam werden.

Buchpublikationen von Mitgliedern

Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir Buchpublikationen von an FORIM beteiligten Forscher*innen.

Kontakt


Wollen Sie Ihrerseits weitere Literatur empfehlen?