Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Vorträge und Präsentationen.

Durchschnittlich alle vier Wochen präsentieren wir Ergebnisse unserer Forschungsarbeit auf Kongressen und Fachtagungen im In- und Ausland.

 

2024

  • Neuweg, Georg Hans (2024). Anmerkungen zum Fachkräftemangel aus bildungstheoretischer und bildungspolitischer Sicht. Gehalten am 10. April 2024 beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 im Kunstmuseum Lentos, Linz, und beim Berufsorientierungskongress der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Wirtschaftsförderungsinstitut Linz.

 

2023

  • Caruso, Carina, Neuweg, Georg Hans, Wagner Marlene & Harteis, Christian (2023): Theorie-Praxis-Relationen aus Perspektive der Mentor*innen im Praxissemester. Gehalten am 9. März 2023 auf der Konferenz „Mentoring als zentrales Element der Lehrkräftebildung: Forschungs- und Professionalisierungsansätze“ an der Universität Gießen.
  • Malik, Abida (2023). The Value of Understanding in Plato's Republic. Gehalten am 14. April 2023 im Rahmen der British Society for the History of Philosophy Annual Conference an der University of Aberdeen (UK).

  • Malik, Abida (2023). The Importance of Intellectual Character: an Introduction to Virtue Responsibilism. Gehalten in digitaler Form am 17. April 2023 im Rahmen des Kurses "Virtue Epistemology 2023" der Dutch Research School of Philosophy (OZSW) und Eindhoven University of Technology (TU/E).

  • Malik, Abida (2023). Theôria as Understanding of First Causes. Gehalten am 24. Mai 2023 im Rahmen des First Middle East Meeting der International Plato Society (IPS) an der Middle East Technical University (METU) in Ankara (Türkei).

  • Malik, Abida (2023). Can Tacit Know-How be Acquired via Testimony? Gehalten am 24. August 2023 auf dem 11th European Congress of Analytic Philosophy an der Universität Wien.

  • Malik, Abida (2023). Is epistêmê partly tacit? Polanyi's Reading of the Meno. Gehalten am 13. Oktober 2023 im Rahmen des Colloquium Platonicum III an der Universität Würzburg.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). Zwischen Integration und Differenz: Das ungeklärte Verhältnis zwischen Wissen und Können in den pädagogischen Berufen. Gehalten am 13. Januar 2023 im Rahmen des Forschungsworkshops Wissen und Können – Theorie und Praxis – Anspruch und Realität: Empirische und legitimationstheoretische Annäherungen an drei Spannungsfelder bildungswissenschaftlicher Forschung“ an der Universität Zürich.
  • Neuweg, Georg Hans (2023). Kohärenz als Schlüssel zur Verbesserung der Wirksamkeit der Lehrer*innenbildung? Eine kritische Betrachtung zentraler Gestaltungs- und Wirkungsvorstellungen aus kognitions- und wissenspsychologischer Perspektive. Gehalten am 10. Februar 2023 im Rahmen des digitalen Workshops „Vernetzung von Wissen Eine Black-Box für die Professionalisierungsforschung“.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). Lehrerbildung. Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können. Gehalten am 27. Februar 2023 an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). Wussten Sie schon? Wichtiges und Erstaunliches aus der Rechtssprechung zur Notengebung an Österreichs Schulen. Keynote, gehalten am 21. April 2023 am 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.

  • Neuweg, Georg Hans, Kreuzmayr, Elisabeth & Mayr, Philipp (2023). Was denken Lehrerinnen und Lehrer über Kompetenzorientierung? Daten zum Begriffsverständnis und zur Einstellung kaufmännischer Lehrkräfte. Gehalten am 21. April 2023 am 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). ChatGPT aus didaktischer und pädagogischer Sicht. Erste Einschätzungen. Gehalten am 3. Mai 2023 im Rahmen der Informationsveranstaltung „Textbasierte Künstliche Intelligenz im Kontext der Hochschulen“ an der Johannes Kepler Universität Linz.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). Schafft Wissenschaft Könnerschaft? Die Diskussion um das Theorie-Praxis-Problem in der Lehrer*innenbildung in systematischer Perspektive. Gehalten am 15. September 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e. V. Hessen in Fulda.

  • Neuweg, Georg Hans (2023). Von der Wissenschaft zur Könnerschaft. Ein Ausschilderungsversuch. Keynote, gehalten am 28. September 2023 am Bundeskongress der Zentren für Lehrer*innenbildung und Professional Schools of Education an der Universität Münster.

  • Steger, Martin (2023). Die Schulpraktikumsentwicklung als Positionierungsprozess. Ein Verortungsversuch im Theorie-Praxis-Diskurs. Gehalten am 21. April 2023 am 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.

  • Stütz, Simone (2023). Schulbuchaufgaben im Rechnungswesen – empirische Befunde zu den Charakteristika von Aufgaben in österreichischen Schulbüchern für den Unterrichtsgegenstand Unternehmensrechnung. Gehalten am 21. April 2023 am 16. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.

  • Stütz, Simone & Pargmann, Julia (2023). Die Förderung der Modellierungsfähigkeit in der Domäne Rechnungswesen durch Schulbuchaufgaben – Empirische Befunde und Implikationen für die Gestaltung von Lernumgebungen. Gehalten am 07. September 2023 im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE in Flensburg.

  • Weissenbacher, Birgit, Neubauer, Aljoscha & Krammer, Georg (2023). Der Einsatz strukturierter Interviews in der Studieneignungsdiagnostik: Konzeption und Testgüte eines Face-to-Face Assessments für zukünftige Lehramtsstudierende. Gehalten im September 2023 auf der 17. DPPD in Salzburg.

 

2022

  • Malik, Abida (2022). The Transmission of Tacit Knowing. Gehalten am 17. Juni 2022 im Rahmen der European Epistemology Network Conference in Glasgow (UK).

  • Malik, Abida (2022). Transfer von implizitem Wissen: Erfolgsfaktoren und Hindernisse. Gehalten am 30. September 2022 im Rahmen der 11. FORIM-Tagung im Kepler Salon, Linz.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Kompetenzorientiert beurteilen. Gehalten am 21. Jänner 2022 im Rahmen des Hochschullehrganges Mentoring.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Quo vadis, BHS? Gehalten am 21. Jänner 2022 im Rahmen des Hochschullehrganges Mentoring.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Die Schließung von Diskursräumen als demokratiepolitisches Problem. Gehalten am 8. März 2022 vor dem Linzer Kreis im Kepler Salon, Linz.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Handelsakademie, Handelsakademiker*in – wohin geht ihr? Quo-vadis-Fragen vor dem Hintergrund der Arbeiten an einem neuen Lehrplan für die österreichischen Handelsakademien. Gehalten am 1. April 2022 am 15. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). „Theorie“ und „Praxis“ in der Lehrer*innenbildung. Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können. Gehalten am 27. April 2022 an der Universität Salzburg im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Gestaltungsdimensionen von Bildung – ästhetisch/praxeologisch“.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Bildung an der Universität. Antrittsvorlesung an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, gehalten am 13. Juni 2022.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Das Verhältnis zwischen Wissen und Können. Zwölf Denkfiguren für Lehrerbildner*innen. Festvortrag für Frau Rektorin Andrea Seel. Gehalten am 27. Juni 2022 im Festsaal der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum in Graz.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). „Theorie“ und „Praxis“ in der Lehrerbildung. Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können. Keynote. Gehalten am 12. September 2022 auf der Professionstagung Fremdsprachenforschung an der Bergischen Universität Wuppertal.

  • Neuweg, Georg Hans (2022). Anliegen und Inhaltsfelder der allgemeinen Wirtschaftserziehung. Gehalten am 28. November am ARGE-Tag Geographie und Wirtschaftskunde am Wirtschaftsförderungsinstitut in Linz.

  • Stütz, Simone (2022). Vernetzt denken im Rechnungswesen – Das Linzer Ebenenmodell. Gehalten am 21. Jänner 2022 im Rahmen des Hochschullehrganges Mentoring.

  • Stütz, Simone (2022). Instruktion oder Konstruktion? Die unterrichtsmethodische Grundeinstellung von (angehenden) kaufmännischen Lehrkräften. Gehalten am 7. April 2022 im Rahmen des Forschungskolloquiums des Forums of Research on Vocational Education and Training.

  • Stütz, Simone (2022). Vernetztes Denken im Rechnungswesen – Das Linzer Ebenenmodell zur Förderung von Verständnis im RW. Gehalten am 15. September 2022 im Rahmen eines Forschungsaufenthalts an der Universität Hamburg.

  • Stütz, Simone (2022). Modellieren im Rechnungswesen. Charakteristika von Lernaufgaben in der Domäne Rechnungswesen im Lichte des Modellierungskreislaufs. Gehalten am 26. September 2022 im Rahmen des Young Researcher Programms der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE in Freiburg.

  • Wagner, Marlene (2022). Flipped classroom. Gehalten am 21. Jänner 2022 im Rahmen des Hochschullehrganges Mentoring.

 

2021

  • Mayer, Elisabeth & Stütz, Simone (2021). Anforderungen an ein Schulbuch für den Unterrichtsgegenstand CRW. Ergebnisbericht einer Befragung österreichischer CRW-Lehrkräfte. Gehalten am 9. April 2021 am 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2021). Reflexivität. Über Sinn und Grenze einer zeitgenössischen lehrerbildungsdidaktischen Einigungsformel. Gehalten am 9. April 2021 am 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2021). Was ist implizites Wissen? Gehalten am 20. Juni 2021 am 17. Festival der Philosophie „Weisheit und Wissenschaft“ in Hannover.
  • Neuweg, Georg Hans (2021). „Guter Unterricht“ – Qualitätsdimensionen im aktuellen didaktischen Diskurs. Gehalten im Rahmen des Hochschullehrganges Mentoring am 27. September 2021 in Mondsee.
  • Neuweg, Georg Hans (2021). Achtsamkeit. Gehalten am 13. Oktober 2021 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Linz.
  • Stütz, Simone & Berding, Florian (2021). Didaktische Merkmale und Modellierungskreisläufe in Schulbuchaufgaben des Rechnungswesens. Eine KI-basierte Analyse. Gehalten am 15. September 2021 im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE.

  • Stütz, Simone (2021). Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse und Bewertung von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen. Status Quo und offene Fragen. Gehalten am 8. April 2021 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Universität Graz.

  • Stütz, Simone (2021). Unterrichtsbezogene Überzeugungen von Wipäd-Studierenden zum Rechnungswesenunterricht. Gehalten am 9. April 2021 am 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Wagner, Marlene, Gegenfurtner, Andreas & Urhahne, Detlef (2021). Die Wirksamkeit von Flipped Classroom auf die Lernleistung in der Sekundarstufe: Eine Metaanalyse. Gehalten am 9. April 2021 am 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Wagner, Marlene & Urhahne, Detlef (2021). Video-Based Instruction in Flipped and Non-Flipped Classrooms: When Is It Effective and for Whom? Gehalten am 23. August 2021 auf der 19. Biennial EARLI Conference in Göteborg, Schweden.

2011 − 2020

  • Neuweg, Georg Hans (2020). Der weite Weg vom „prozeduralen Wissen“ zum Können. Über zentrale Herausforderungen für die Forschung zum Lehrerberuf.  Eröffnungs-Keynote, gehalten am 5. Februar 2020 im Rahmen der Winter School der Graduate School of Education an der Universität zu Köln.
  • Stütz, Simone (2020). Lern- und Prüfungsaufgaben im Unterrichtsgegenstand „Unternehmensrechnung“ als Instrumente in der Ausbildung zu „denkenden Buchhaltern“ – Eine fachdidaktische Analyse. Gehalten am 9. September 2020 im Rahmen des Young Researcher Programms der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE
  • Stütz, Simone (2020). Die Entwicklung und Validierung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse und Bewertung von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen ­– zentrale Herausforderungen und offene Fragen. Gehalten am 23. September 2020 im Rahmen der Emerging Researcher Tagung der ÖFEB.
  • Stütz, Simone (2020). Das Linzer Ebenenmodell als Instrument zur Förderung des denkenden Buchhalters. Didaktische Inspirationen für den Unterrichtsgegenstand Unternehmensrechnung. Gehalten am 10. Dezember 2020 im Rahmen des Onlineseminars „Österreichischer Wipäd-Tag“ der ARGE Wirtschaftspädagogik.

  • Hackl, Magdalena & Kulcsar, Ruben (2019). Forschendes Lernen im Schulpraktikum – eine Geschichte des Scheiterns. Gehalten am 26. April 2019 am 3.  Kongress der „Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung“ (IGSP) in Graz.
  • Kulcsar, Ruben (2019). Elemente der Lehrerbildungspraxis – ein Werkstattbericht. Gehalten am 26. April 2019 am 3. Kongress der „Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung“ (IGSP) in Graz.
  • Kulcsar, Ruben (2019). Forschendes Lernen als Co-Forschung im Praktikum. Woran bemisst sich der Erfolg? Gehalten am 20. September 2019 am ÖFEB Kongress 2019 in Linz.
  • Kulcsar, Ruben & Bergmann, Jakob (2019). Wie gut passen Schüler_innen zu ihren Schulen? – Empirische Befunde aus Oberösterreich. Gehalten am 17. Mai 2019 am 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress in Innsbruck.
  • Kulcsar, Ruben & Hackl, Magdalena (2019). Studentische Einstellungen zum forschenden Lernen im Schulpraktikum. Gehalten am 17. Mai 2019 am 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress in Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Zur Relationierung von Theorie und Praxis in der Lehrer/innen/bildung. Gehalten am 7. Februar 2019 im Rahmen des Docnetzwerkes „Reflective Practitioner in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ an der Universität Bremen.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Lehrer/innen/bildung zwischen Wissenschaft und Könnerschaft. Gehalten am 19. Februar 2019 am Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Vom Lehrplan zur Beurteilung der Lernergebnisse. Die Aufbereitung der neuen Lehrpläne für die Leistungsbeurteilung im Geiste einer neuen LBVO. Keynote, gehalten am 28. Februar 2019 in der Aula der Wissenschaften, Wien, im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu Gestaltung neuer Lehrpläne.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Figuren der Relationierung von Wissen und Können im lehrerbildungsdidaktischen Diskurs. Ein Vorschlag zur Systematisierung und phasenspezifischen Orchestrierung. Gehalten am 10. April 2019 im Rahmen der Ringvorlesung der Graduiertenschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Das Verhältnis zwischen materiellem Wohlstand und psychischem Wohlbefinden als wirtschaftspädagogische Herausforderung. Gehalten am 17. Mai 2019 am 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2019). Psychische Belastungen und Burnout im Lehrerberuf. Daten, Fakten, Handlungsmöglichkeiten. Gehalten am 24. Juni 2019 im IBIS-City-Hotel Linz auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft Angewandte Mathematik an Handelsakademien.
  • Schneider, Jürgen & Kulcsar, Ruben (2019). Transfer, Transformation, Relationierung. Ein Erhebungsinstrument zur Erfassung der Überzeugungen Lehramtsstudierender zum Verhältnis von Theorie und Praxis. Gehalten am 17. September 2019 im Rahmen der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE in Münster.
  • Stütz, Simone (2019). Der Rechnungswesenunterricht im retrospektiven Erleben von Wipäd-Studierenden. Gehalten am 16. Mai 2019 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Universität Innsbruck.

  • Hinterhölzl, Klara (2018). „Einsteigen“ in die Welt der Wirtschaft: Die Vermittlung ökonomischen Wissens im Spannungsfeld zwischen traditioneller Wirtschaftslehre und Postwachstumsdebatte. Eine Schulbuchanalyse. Gehalten am 26. April 2018 am 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Kulcsar, Ruben (2018). Elemente von Lehrerbildung. Welche Elemente ihrer Ausbildung empfinden WIPÄD-Studierende als bedeutsam? Gehalten am 26. April 2018 am 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Kulcsar, Ruben (2018). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Gehalten am 27. April 2018 in der Bundeshandelsakademie Neumarkt am Wallersee.
  • Kulcsar, Ruben (2018). Studentische Einschätzungen zur Bedeutsamkeit und zum Erleben von Elementen der Lehrerbildung. Gehalten am 04. Juni 2018 auf der Tagung „Partnerschulen 2018. Lehrpersonenbildung gemeinsam gestalten“ an der PH/FH Nordwestschweiz in Brugg/Windisch.
  • Kulcsar, Ruben (2018). Das „Rezept“ der Wirtschafts- und Berufspädagogik an der Johannes Kepler Universität Linz. Gehalten am 04. Juni 2018 auf der Tagung „Partnerschulen 2018. Lehrpersonenbildung gemeinsam gestalten“ an der PH/FH Nordwestschweiz in Brugg/Windisch.
  • Neuweg, Georg Hans (2018). Was Wirtschaft und Glück (nicht) miteinander zu tun haben. Ein Streifzug durch empirische Befunde aus der Glücksforschung. Gehalten am 5. März 2018 im Festsaal der Vienna Business School Schönborngasse auf der Tagung „Soziale Verantwortung in der/der Wirtschaft“ der ISBE International Society for Business Education.
  • Neuweg, Georg Hans (2018). Die unterrichtsmethodische Grundeinstellung österreichischer Wirtschaftspädagog/inn/en. Ausgewählte empirische Befunde. Gehalten am 26. April 2018 am 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2018). Können als Magd des Wissens? Skeptische Anmerkungen zur Lehrerkompetenzforschung aus der Perspektive des Tacit Knowing View. Gehalten am 25. Mai 2018 auf dem Symposium „Praxistheoretische Perspektiven auf Forschendes Lernen“ an der Humboldt Universität zu Berlin.
  • Neuweg, Georg Hans (2018). Was ist wirtschaftsakademische Bildung?  Gehalten am 15. Juni 2018 am 38. Wirtschaftsakademiker-Tag des Verbandes der Wirtschaftsakademiker Österreichs im Messezentrum Wels. 
  • Neuweg, Georg Hans (2018). Perspektiven der Weiterentwicklung der Lehrerkompetenzforschung im Lichte des Konzepts des impliziten Wissens. Gehalten am 27. Juni 2018 auf der Tagung „Bildung – Politik – Staat“ der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung in Zürich
  • Steger, Martin (2018). Woher kommt das Interesse von Studierenden an Wirtschaftspädagogik? Gehalten am 26. April 2018 am 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.

  • Kulcsar, Ruben (2017). Vorstellungen zum Theorie-Praxis-Verhältnis von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Gehalten am 7. März 2017 auf dem 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis“ 2017 an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Kulcsar, Ruben (2017). „Theorie“ und „Praxis“ – eine Analyse persönlicher Konstrukte von Wirtschaftspädagogik-Studierenden. Gehalten am 21. April 2017 am 11. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Karl-Franzens-Universität Graz.
  • Kulcsar, Ruben & Mayr, Johannes (2017). Lehrerbildner/innen: Interessen und lehrerbildungsdidaktische Überzeugungen. Gehalten am 30. August 2017 an der Pädagogischen Hochschule Wallis in St. Maurice.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Lehrerbildung im Spannungsfeld von Könnerschaft und Wissenschaft. Gehalten am 19. Jänner 2017 an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Lehrertypen. Ein Plädoyer für Vielfalt. Gehalten am 21. April 2017 am 11. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Karl-Franzens-Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Zwischen Wertebewusstsein und Pluralismuskompetenz: Werteerziehung in unsicheren Zeiten. Gehalten am 3. Juli 2017 am Symposium Sommer 2017 der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Gehalten am 4. September 2017 im Rahmen der Late Summer School der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Lehrertypen. Ein Plädoyer für Vielfalt. Gehalten am 5. September 2017 an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Amstetten.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). (Berufs-)Moral und Kultur – Zur sozialen Einbettung individueller Moralität. Diskussionsbeitrag. Gehalten am 26. September 2017 auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Stuttgart.
  • Neuweg, Georg Hans (2017). Erziehung zur Pluralismuskompetenz – ein Bildungsauftrag in bewegten Zeiten. Gehalten am 24. Oktober 2017 auf der Tagung der Führungskräfte an kaufmännischen Schulen 2017 an der Wirtschaftskammer OÖ in Linz.
  • Nöbauer, Karin & Schopf, Christiane (2017). Erklären ist (k)eine Kunst. Ein Streitgespräch. Gehalten am 21. April 2017 am 11. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Karl-Franzens-Universität Graz.

  • Amon, Manuela & Gahleitner-Sofaly, Monika (2016). Der Unterrichtsgegenstand UDLM – ein möglicher Ansatz. Gehalten am 15. April 2016 am 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Jungwirth, Natascha (2016). Prozessbezogene Kompetenzen im Kostenrechnungsunterricht. Gehalten am 15. April 2016 am 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Kulcsar, Ruben (2016). Erfassung von Einstellungen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften zum Theorie-Praxis-Verhältnis. Gehalten am 14. April 2016 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Kulcsar, Ruben (2016). Erfassung von Einstellungsprofilen zum Theorie-Praxis-Verhältnis. Gehalten am 12. September 2016 auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
  • Kulcsar, Ruben (2016). Erfassung von Einstellungen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften zum Theorie-Praxis-Verhältnis. Gehalten am 14. Oktober 2016 auf der PreConference zur Haupttagung „Forschung trifft Praxis: Was kann Methode leisten“ an der KPH Graz.
  • Kulcsar, Ruben (2016). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Gehalten am 28. November 2016 am Holztechnikum Kuchl.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Zur kompetenzorientierten Weiterentwicklung der Leistungsbeurteilung. Gehalten am 26. Jänner 2016 vor den Direktorinnen und Direktoren der humanberuflichen Schulen Österreichs in Christkindl bei Steyr.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Psychische Belastungen im Lehrerberuf: Situation – Ursachen – Präventions- und Interventionsansätze. Gehalten am 23. Februar 2016 in Innsbruck beim Landesschulrat für Tirol vor Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Schulqualitätsbeauftragten des kaufmännischen Schulwesens.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Werteerziehung in unsicheren Zeiten. Gehalten am 25. Februar 2016 auf der Jahrestagung Schulrecht 2016 der Rechtsakademie Manz in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Die Entwicklung von Kompetenzrastern. Gehalten am 12. April 2016 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Ist Entrepreneurship lern- und lehrbar? Gehalten am 15. April 2016 am 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Kompetenzraster im betriebswirtschaftlichen Unterricht an kaufmännischen Vollzeitschulen. Gehalten am 4. Juli 2016 an der Universität Duisburg-Essen.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Kognitive Prozesse beim Lernen und Lehren im kaufmännisch-verwaltenden Bereich. Diskussionsbeitrag. Gehalten am 14. September 2016 auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Werteerziehung in unsicheren Zeiten. Gehalten am 10. Oktober 2016 an der HLMW Michelbeuren, Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Kompetenzorientierte Leistungsfeststellung. Gehalten am 14. Oktober 2016 im Festsaal der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof im Rahmen des oberösterreichischen Studientages für Landwirtschaftslehrer/innen.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Werteerziehung in unsicheren Zeiten. Gehalten am 15. November 2016 auf Einladung des Rotary Clubs Linz-Süd in Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2016). Alles in Bewegung, nichts mehr sicher? Über Auftrag und Konturen der Werteerziehung in bewegten Zeiten. Gehalten am 5. Dezember 2016 im Rahmen der Future Lectures an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien, Ober St. Veit.
  • Steger, Martin (2016). Was zeichnet Lehrer aus, die Fachinteresse bei Schülern wecken? Gehalten am 14. April 2016 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Steger, Martin (2016). Wie fördert man Fachinteresse? Ein Orientierungsversuch zwischen methodischer Kompetenz, Sachhaltigkeit und Wirkung der Lehrerpersönlichkeit. Gehalten am 15. April 2016 am 10. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Steger, Martin (2016). Was zeichnet Lehrer aus, die Fachinteresse bei Schülern wecken? Gehalten am 12. September 2016 auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

  • Kienberger, Alexandra (2015). Indikatoren für gute Wirtschaftsschulen. Gehalten am 22. Jänner 2015 bei der Dienstbesprechung der Landeschulinspektorinnen und -inspektoren der kaufmännischen Schulen in Wien.
  • Kienberger, Alexandra (2015). Mit komplexen Lehr-Lernarrangements kompetenzorientiert unterrichten. Gehalten am 17. April 2015 am 9. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Kulcsar, Ruben (2015). Kann man in der Übungsfirma lernen, was man in der Übungsfirma lernen soll? Gehalten am 17. April 2015 am 9. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Leistungsbeurteilung NEU: Zum Stand der Arbeiten aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitung. Gehalten am 13. März 2015 im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Gesundheitsrisiko Lehrerberuf? Gehalten am 17. April 2015 am 9. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans & Krauskopf, Peter (2015). Kompetenzraster für den betriebswirtschaftlichen Unterricht: Chancen und Herausforderungen. Gehalten am 17. April 2015 am 9. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Wozu, wie und wann? Rückfragen an die lehrerbildungsdidaktische Einigungsformel, man brauche Praxis in der Lehrerbildung. Gehalten am 6. Mai 2015 am 1. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis“ an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg/Windisch.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Informelles Lernen an der Hochschule? Ein Irrtum und seine möglichen Folgen. Keynote. Gehalten am 27. Mai 2015 am 3. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich „Informelles und formelles Lernen in der Hochschule“ in Hagenberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Implizites Wissen. Gastvorlesung. Gehalten am 18. Juni 2015 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Intra- und Entrepreneurship als branchenübergreifende 21st Century Skills. Diskussionsbeitrag. Gehalten am 8. September 2015 auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE an der Universiät Zürich.
  • Neuweg, Georg Hans (2015). Lehrerkönnen – Lehrerwissen – Lehrerbildung. Eingaben aus der Perspektive des tacit knowing view. Gehalten am 3. Dezember 2015 an der Philipps Universität Marburg.
  • Steger, Martin (2015). Zum kognitiven Anspruchsniveau von Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Unterricht – Am Beispiel von Schularbeitsaufgaben an einer österreichischen HAK/HAS. Gehalten am 17. April 2015 am 9. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.

  • Cechovsky, Nora (2014). Early school leaving – Das Problem des frühzeitigen Schulabbruchs. Gehalten am 9. Mai 2014 am 8. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.
  • Kienberger, Alexandra (2014). Was leistet unsere Schule? Überlegungen zur Anwendung eines mehrdimensionalen Indikatorensystems zur Analyse der Leistungspotentiale, -prozesse und -ergebnisse berufsbildender mittlerer und höherer Schulen. Gehalten am 9. Mai 2014 am 8. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Kontextualisierte Erfassung von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Methoden, Nutzen – Ein Diskussionsbeitrag. Gehalten am 10. März 2014 am 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Ausgerechnet? Am Vorabend einer Reform der Leistungsbeurteilungsverordnung. Gehalten am 14. März 2014 am IMST-Tag an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Lernunterstützung im Schulpraktikum. Gehalten am 17. März 2014 am Fortbildungslehrgang „Betreuungslehrkraft für Wirtschaftspädagogik“ in Kirchschlag/OÖ.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Kompetenzorientierung – Ein Vortrag zur Desorientierung. Gehalten am 10. April 2014 im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche im Festsaal des Stadtschulrates für Wien.
  • Neuweg, Georg Hans & Steger, Martin (2014). LBVO neu: Pädagogische und schulrechtliche Leitprinzipien. Gehalten am 25. April 2014 bei einer Experten-Enquete im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung und Frauen.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Die Vorbereitung mündlicher Prüfungen durch Beurteilungshilfen. Gehalten am 8. Juli 2014 bei der Dienstbesprechung der Landeschulinspektorinnen und -inspektoren der kaufmännischen Schulen in der BHAK und BHAS Wien 10.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Lehrerbildung. Zwölf Grundformen. Gehalten am 13. September 2014 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Impulse für die Diskussion um eine neue Leistungsbeurteilungsverordnung. Gehalten am 26. September 2014 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt.
  • Neuweg, Georg Hans (2014). Schulische Leistungsbeurteilung zwischen „alter“ und „neuer“ Leistungsbeurteilungsverordnung. Gehalten am 30. Oktober 2014 an der HTL Wien Spengergasse.

  • Egger, Heidi & Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzen von Unterrichtspraktikant/inn/en und ihre Beurteilung durch erfahrene Lehrkräfte. Gehalten am 12. April 2013 am 7. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Hackl, Bernd & Steger, Martin (2013). Präsentation der Fallstudie „Lernraum Bärnbach“. Gehalten am 7. Juli 2013 beim Didacticum an der Universität Frankfurt/M.
  • Hackl, Bernd & Steger, Martin (2013). Doing Space: An Island of One’s Own. Gehalten am 13. September 2013 im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), Istanbul.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzorientierung und Leistungsbeurteilung. Gehalten am 15. Jänner 2013 in Wien bei der Dienstbesprechung der Landesschulinspektor/inn/en und Landesqualitätsbeauftragten des kaufmännischen Schulwesens Österreichs.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung: Geltendes Recht – gelebte Praxis – Reformoptionen. Gehalten am 23. Jänner 2013 in Wien am Symposium „Bewertung schulischer Leistungen“ der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Lernen im Schulpraktikum – Was wissen wir darüber wirklich? Gehalten am 28. Jänner 2013 in den Repräsentationsräumen der Universität Linz vor den Betreuungslehrkräften Wirtschaftspädagogik der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). PädagogInnenbildung NEU … und besser? Podiumsdiskussion am 8. März 2013 mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Schnider im Rahmen einer Festveranstaltung zum 80sten Geburtstag von em. Univ.-Prof. Dr. Helmut Seel an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Was wir aus Schulzeugnissen über den Charakter der Übungsfirmenarbeit lernen können. Gehalten am 12. April 2013 am 7. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Der gute Mensch und sein Wissen. Was es einmal hieß, kompetent zu sein. Gehalten am 20. April 2013 auf der Tagung „Sackgassen der Bildungsreform“ an der Universität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung im Schulrecht und in der Schulpraxis. Gehalten am 2. Mai 2013 auf der pädagogischen Expertentagung zur kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung an der Pädagogischen Hochschule Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzorientierter Unterricht in der BMHS – Warum uns alter Wein in neuen Schläuchen gut und teuer ist. Gehalten am 8. Mai 2013 in Schwertberg/Oberösterreich im Rahmen einer Veranstaltung des Landesschulrates für OÖ zum kompetenzorientierten Unterricht.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Konturen moderner Verbraucherbildung. Gehalten am 10. Oktober 2013 auf der Fachtagung „Lernen fürs Leben. Konsumentenschutz macht Schule“ in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Die Fachdidaktiken und ihr Beitrag zur Entwicklung der Qualität des Unterrichts. Schwerpunkt Fachdidaktik in der Wirtschaftspädagogik. Gehalten am 5. November 2013 im Rahmen einer Vortragsreihe zum Nationalen Bildungsbericht Österreich 2012 an der Pädagogischen Hochschule OÖ.
  • Neuweg, Georg Hans (2013). Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Am Vorabend einer Reform der Leistungsbeurteilungsverordnung. Gehalten am 26. November 2013 in Altlengbach/NÖ vor den Direktorinnen und Direktoren der Allgemeinbildenden höheren Schulen Wiens.
  • Steger, Martin (2013). Der „dritte Erzieher“. Räumliche Bedeutungsstrukturen und ihre Implikationen für Unterricht. Gehalten am 12. April 2013 am 7. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.

  • Ammann, Markus (2012). Unternehmenskultur als zentrale Dimension der qualitätsvollen Ausgestaltung von Betriebspraktika. Gehalten am 5. Juli 2012 bei der 3. österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr, Österreich.
  • Fothe, Stefan (2012). Schlüsselstellen lösungsbeispielbasierter Instruktion. Gehalten am 20. April 2012 am 6. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Fothe, Stefan (2012). Facilitating first steps in the development of Pedagogical Content Knowledge in business teacher education. The case of learning how to plan a lesson. Gehalten am 31. Juli 2012 auf der 84. International SIEC-ISBE Conference in Denver, USA.
  • Janovec, Dietmar & Rechberger, Johanna (2012). Auf welchen TEO-Stufen sind Schulbuchaufgaben situiert? BWL-Schulbuchanalyse basierend auf der Taxonomiematrix von Anderson/Krathwohl 2001 (Stand der Forschung sowie Vorstellung eines Forschungsvorhabens). Gehalten am 20. April 2012 am 6. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Kefer, Ingrid (2012). Die Lesbarkeit von Betriebswirtschaftslehrbüchern auf dem Prüfstand. Erste Befunde und forschungsmethodisches Vorgehen. Gehalten am 20. April 2012 am 6. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Krauskopf, Peter & Frei, Judith (2012). Die Übungsfirma kann mehr als man ihr zutraut. Übungsfirmen mithilfe einer (Fach-)Kompetenzmatrix outputorientiert sehen. Gehalten am 20. April 2012 am 6. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2012). Was ist guter Unterricht? Ein Dialog. Gehalten am 20. April 2012 am 6. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2012). Grundformen der Lehrerbildung und ihre phasenspezifische Orchestrierung. Gehalten am 10. Mai 2012 an der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum.
  • Neuweg, Georg Hans (2012). Kompetenzorientierung – alter Wein in neuen Schläuchen? Gehalten am 7. Dezember 2012 in Schladming bei der Dienstbesprechung der ARGE Wirtschaft.

  • Fothe, Stefan (2011). A non-cognitivistic enquiry of worked examples‘ merits for early skill acquisition. Gehalten am 31. März 2011 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Fothe, Stefan (2011). Zwischen sinnvoller Erleichterung und sinnloser Leichtigkeit. Lernpsychologische Befunde zum Einsatz von Lösungsbeispielen. Gehalten am 1. April 2011 am 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Fothe, Stefan (2011). Welche Fragestellungen werden in der Lösungsbeispielforschung mit Hilfe von Protokollen lauten Denkens bearbeitet? Gehalten am 7. September 2011 im Rahmen der 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der DGfE in Klagenfurt.
  • Fothe, Stefan (2011). Inwieweit sind Erkenntnisse der Lösungsbeispielforschung wirtschaftsdidaktisch verwendbar? Zentrale instruktionspsychologische Befunde und Rückfragen aus fachdidaktischer Perspektive. Gehalten am 28. September 2011 auf der Herbsttagung der Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE an der Universität Konstanz.
  • Fothe, Stefan & Neuweg, Georg Hans (2011). In Search of the Golden Mean: The Ambivalence of Knowledge Explication. Gehalten am 29. September 2011 auf dem 7th SKM Symposium jointly with 9th International Conference on Competence-based Management in Linz.
  • Kefer, Ingrid (2011). Problembehaftete Ziffernnote – Warum können bzw. wollen wir nicht von ihr lassen? Gehalten am 1. April 2011 am 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Knoll, Günter (2011). Dimensionen des Lernens im Schulpraktikum – Innovationen in der schulpraktischen Ausbildung an der JKU. Gehalten am 1. April 2011 am 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2011). LehrerInnenbildung quo vadis? Gehalten am 23. März 2011 an der Kunstuniversität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2011). Reine Pädagogik, nackte Pädagogen. Fachkompetenz im Zeitalter der „Kompetenzorientierung“. Gehalten am 1. April 2011 am 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2011). Distanz und Einlassung. Skeptische Anmerkungen zum Ideal einer „Theorie-Praxis-Integration“ in der LehrerInnenbildung. Gehalten am 13. Mai 2011 am Workshop der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zum Stand und zur Zukunft der Lehrerbildung in Berlin.
  • Neuweg, Georg Hans (2011). Lehrer/innen/bildung in Österreich. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Gehalten am 16. Mai 2011 am Workshop „Professionalisierung der/durch Lehrer/innen/bildung“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft in Wien.
  • Stöttinger, Katharina (2011). Der Umgang mit eigenen und fremden Aneignungsschwierigkeiten als Erklärungsansatz für Zusammenhänge und Unterschiede bei der Genese von Fachwissen und PCK im Schulfach Rechnungswesen. Gehalten am 31. März 2011 im Rahmen des Vorprogramms der Young Researcher des 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Stöttinger, Katharina (2011). Pedagogical Content Knowledge in der wirtschaftspädagogischen Abschlussprüfung an der JKU. Gehalten am 1. April 2011 am 5. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.

2001 − 2010

  • Brunhofer, Gudrun & Fothe, Stefan (2010). Zur didaktischen Reichweite des Instruktionsparadigmas. Ausgewählte empirische Befunde lernpsychologisch interpretiert. Gehalten am 30. April 2010 am 4. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.
  • Fothe, Stefan (2010). Ist implizites Wissen Wissen? Gehalten am 8. Juli 2010 bei der 2. österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr, Österreich.
  • Fothe, Stefan & Brunhofer, Gudrun (2010). Fachinhaltliches Lernen im Rahmen von Cooperativem, Offenem Lernen (COOL). Hypothesen zu einem konzeptionell und empirisch blinden Fleck. Posterbeitrag am 16. und 17. September 2010 im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Was ist implizites Wissen? Gehalten am 24. Februar 2010 auf der Arbeitstagung des Forschungsnetzwerkes implizites Wissen (FORIM) an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Lehrer/innen als zentrale Ressource im Bildungssystem: Zur Rekrutierung und Qualifizierung von Wirtschaftspädagog/inn/en. Gehalten am 10. März 2010 auf der Fachtagung der International Society for Business Education (ISBE) in Rohrbach/OÖ.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Lehrer/innen rekrutieren und qualifizieren. Analysen und Befunde aus dem Nationalen Bildungsbericht 2009. Gehalten am 25. März 2010 auf der Frühjahrstagung der Sektion Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung der Österr. Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Von den Brüchen und den Brücken zwischen Vernunft und Moral. Gehalten am 13. April 2010 vor dem „Linzer Kreis“.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Problemstellungen und Befunde der Lehrerwissensforschung. Gehalten am 30. April 2010 am 4. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Was ist „implizites Wissen“? Wie ein Forschungsprogramm missverstanden wird. Gehalten am 8. Juli 2010 bei der 2. österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr, Österreich.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Austria meets Bologna. Anmerkungen (nicht nur) aus wirtschaftspädagogischer Sicht. Gehalten am 17. September 2010 auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Konturen eines phasenübergreifenden Gesamtkonzeptes der Lehrerbildung. Gehalten als Eröffnungsvortrag am 28. September 2010 am 44. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e. V. in Karlsruhe.
  • Neuweg, Georg Hans (2010). Jede Lösung ist selbst ein Problem. Chancen und Gefahren im Umgang mit Bildungsstandards. Gehalten am 4. November 2010 am Bildungsstandards-Tag der Pädagogischen Hochschule Wien.
  • Strunz-Maireder, Edith (2010). „Pedagogical content knowledge“ – Wie die Lehrerwissensforschung die Bedeutung der Fachkompetenz neu entdeckt. Gehalten am 30. April 2010 am 4. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck.

  • Baumann, Jan (2009). Das thematische Profil der österreichischen berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung – 10 Jahre Forschungsdokumentation im Überblick. Gehalten am 8. Mai 2009 am 3. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Fothe, Stefan (2009). Vom Versuch, verbal deutlich werden zu lassen, was wir nicht sagen können. Implizites Wissen im Erfahrungsaustausch. Gehalten am 25. März 2009 in der Hermann-Gmeiner-Akademie Innsbruck.
  • Fothe, Stefan (2009). Erfahrungsaustausch zwischen Lehrer/inne/n. Was gibt es zu lernen? Gehalten am 8. Mai 2009 am 3. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Fothe, Stefan (2009). Intentionality within Polanyian Framework. Exploring the origins of Tacit Knowing’s functional aspect. Gehalten am 4. August 2009 im Rahmen der 10th International Conference on the Study of the Persons, Nottingham (UK).
  • Fothe, Stefan (2009). (Inter-)Cultural aspects in the diffusion of Tacit Knowing. Exploring the potential for a narrative approach. Workshop am 28. September 2009 im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), Wien.
  • Fothe, Stefan (2009). Using narrations to make sense of others‘ expertise. The challenge of Tacit Knowing. Gehalten am 30. September 2009 im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). Die Feststellung der Mitarbeit. Rechtsgrundlagen, pädagogische Probleme, Empfehlungen. Gehalten am 15. Januar 2009 im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Steiermark vor AHS-Lehrer/inne/n.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). Bildungsstandards. Über die gute Absicht, die Vereinbarkeit von Einsicht und Aufsicht und die gebotene Vorsicht. Gehalten am 12. Februar 2009 im Rahmen der „Wiener Bildungsgespräche“ im Festsaal des Stadtschulrates für Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in Österreich. Problemzonen und Reformbedarfe. Gehalten am 13. Februar 2009 im Rahmen des Qualitätstages der humanberuflichen Schulen Wiens im Festsaal des Stadtschulrates für Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). Implizites Wissen. Annäherungen an einen Begriff und das damit verbundene Forschungsprogramm. Gehalten am 17. März 2009 vor dem „Linzer Kreis“ auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Serdar Sariciftci.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). Lehrerinnen- und Lehrerbildung im europäischen Format. Gehalten am 8. Mai 2009 als Hauptvortrag am 3. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2009). „Feldherren in der Position des einfachen Fußsoldaten“ – Notizen zur Frage, wie Künstler und andere Menschen handeln. Gehalten am 3. Dezember 2009 anlässlich der Präsentation des Buches „Wissen, Können und literarisches Schreiben“ (Tasos Zembylas/Claudia Dürr) im Heiligenkreuzer Hof in Wien.

  • Fothe, Stefan (2008). Inhalte und Sequenzierung mikroökonomischer Grundlagenvorlesungen. Eine empirische Untersuchung von deutschen HochschullehrerInnen. Gehalten am 15. Juli 2008 im Rahmen des Volkswirtschaftlichen Doktorandenseminars an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • Fothe, Stefan (2008). To Trust or Not to Trust: Organisations‘ Dilemma in Facilitating Knowledge Sharing. Gehalten am 7. August 2008 im Rahmen der Management 08, 8th International Conference on Knowledge, Culture and Change in Organisations an der Cambridge University.
  • Fothe, Stefan (2008). Unausweichlich? Wie die Ausbildung impliziten Wissens vom impliziten Wissen der Ausbilder abhängt. Gehalten am 16. September 2008 im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Darmstadt.
  • Frei, Judith & Maderthaner, Paul (2008). Die Übungsfirma (liegt) im Auge des Betrachters. Gehalten am 4. April 2008 am 2. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Knoll, Günter (2008). Lehren erlaubt! Eine Rückbesinnung auf den Wert der Instruktion. Gehalten am 4. April 2008 am 2. österreichischen Wirtschaftpädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Maderthaner, Paul & Frei, Judith (2008). Die Übungsfirma in den Köpfen ihrer Protagonist/inn/en – Ergebnisse einer Interviewstudie 2007/08. Gehalten am 26. Februar 2008 am Expert/inn/enforum „Übungsfirmenarbeit in Österreich: Pionierleistungen – Status quo – Zukunftsperspektiven“ an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Mayr, Roswitha (2008). Lehrer/in werden im Spannungsfeld von Funktion und Selbst. Gehalten am 4. April 2008 am 2. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2008). Warum Pädagog/inn/en Recht haben und trotzdem mehr davon brauchen. Zum Verhältnis zwischen Pädagogik und Schulrecht im Bereich der Leistungsbeurteilung. Gehalten am 17. Januar 2008 im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Steiermark vor Lehrer/inne/n aus den AHS.
  • Neuweg, Georg Hans (2008). Funktionsbilder von Übungsfirmenarbeit. Gehalten am 26. Februar 2008 am Expert/inn/enforum „Übungsfirmenarbeit in Österreich: Pionierleistungen – Status quo – Zukunftsperspektiven“ an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2008). Bildungsstandards – Diskussionsebenen, Chancen, Gefahren. Gehalten am 4. April 2008 am 2. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2008). Qualitätsentwicklung in der Leistungsbeurteilung: Maßnahmenbereiche und Entwicklungsziele. Gehalten am 24. April 2008 auf Einladung des Stadtschulrates für Wien an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Wien/Wassermanngasse.
  • Neuweg, Georg Hans (2008). Lehrer/innen/expertise im Spannungsfeld von Wissen und Können. Gehalten am 13. Mai 2008 im Rahmen einer Gastprofessur am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

  • Frei, Judith (2007). Nicht immer sind die Schüler schuld. Schwächen der traditionellen RW-Didaktik. Gehalten am 4. Mai 2007 am 1. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Knoll, Günter & Mayr, Roswitha (2007). Die Förderung sozial-kommunikativen Handelns in der Linzer Wirtschaftspädagogik-Ausbildung. Gehalten am 4. Mai 2007 am 1. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Maderthaner, Paul (2007). Laptop classrooms as „catalysts of change“? A review of international research on the effects of laptop classrooms. Gehalten am 28. September 2007 auf der Interactive Computer Aided Learning Conference 2007 im Congress-Center Villach.
  • Neuweg, Georg Hans (2007). Qualitätsentwicklung in der Leistungsbeurteilung: Maßnahmenbereiche und Entwicklungsziele.
    • Gehalten am 2. Februar 2007 auf Einladung des Pädagogischen Institutes und des Landesschulrates Kärntnen im Seehotel Hafnersee, Keutschach/Kärnten.
    • Gehalten am 24. April 2007 auf der Tagung der Führungskräfte an kaufmännischen Schulen in Rohrbach im Mühlviertel.
    • Gehalten am 2. Juli 2007 im Kulturhaus Dornbirn im Auftrag des Landesschulrates für Vorarlberg.
    • Gehalten am 5. September 2007 am Stadtschulrat für Wien im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/innen im fachpraktischen und ernährungswirtschaftlichen Fachbereich.
    • Gehalten am 4. Oktober 2007 im Festsaal der Pädagogische Hochschule Graz im Rahmen der Initiative QIBB.
    • Gehalten am 8 Oktober 2007 an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Wien im Rahmen der Initiative QIBB.
    • Gehalten am 15. Oktober 2007 an der Handelsakademie 2 in Salzburg im Rahmen der Initiative QIBB.
    • Gehalten am 29. Oktober 2007 in der BTV-Tonhalle in Innsbruck im Rahmen der Initiative QIBB.
    • Gehalten am 17. November 2007 im Viktor-Franz-Hess-Haus in Innsbruck im Rahmen der Initiative QIBB.
    • Gehalten am 10. Dezember 2007 im Brunauer Zentrum in Salzburg vor Landes- und Berufsschulinspektor/inn/en im Auftrag der Abteilung II/1 des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
    • Gehalten am 18. Dezember 2007 im Hotel Sperlhof in Windischgarsten im Rahmen des 3. Koordinatorentreffens des Nawi-Netzwerkes der berufsbildenden höheren Schulen Oberösterreichs.
  • Neuweg, Georg Hans (2007). Lehrerexpertise im Spannungsfeld von Wissen und Können. Gehalten am 21. März 2007 als Hauptvortrag auf der 4. Tagung der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Bergischen Universität Wuppertal.
  • Neuweg, Georg Hans (2007). Möglichkeiten und Grenzen der Persönlichkeitsbildung in der Lehrer/innenbildung. Gehalten am 4. Mai 2007 am 1. österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2007). Warum Pädagog/inn/en Recht haben und trotzdem mehr davon brauchen. Zum Verhältnis zwischen Pädagogik und Schulrecht im Bereich der Leistungsbeurteilung. Gehalten am 10. Mai 2007 im Festsaal des Pädagogischen Institutes Steiermark vor Lehrer/inne/n aus den BMHS.

  • Fothe, Stefan (2006). Tacit Knowing as an Universal Challenge for Educational Researchers. Gehalten am 30. Juni 2006 im Rahmen der NCVER Lecture Series im National Centre for Vocational Education Research in Adelaide.
  • Mayr, Roswitha (2006). Schulpraxisreflexion als Brücke zwischen Person und Umwelt. Gehalten am 29. März 2006 am ÖFEB Frühjahrstreffen an der Pädagogischen Akademie des Bundes Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung: Qualitäten und qualitätssichernde Maßnahmen. Gehalten am 16. März 2006 im Rahmen der Veranstaltung „Qualitätsmanagement an humanberuflichen Schulen Oberösterreichs“ in Schloss Mühldorf, Feldkirchen.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Koreferat zu Wilfried Datler: Affektregulation – Kognition – Verhalten. Kritische Anmerkungen über Leerstellen in der aktuellen Diskussion um „Standards der Lehrerbildung“. Gehalten am 22. März 2006 am 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Frankfurt/M.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Das Schweigen der Könner. Strukturen und Grenzen des Erfahrungswissens. Gehalten am 16. Juni 2006 auf der Tagung „Vom Wissen zum Können“ am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Das Schweigen der Könner. Gehalten am 19. September 2006 während des 16. Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Mitarbeitsfeststellung und -beurteilung. Rechtsgrundlagen und pädagogische Erwägungen. Gehalten am 26. September 2006 anlässlich der Dienstbesprechung der Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen im Bereich der humanberuflichen Lehranstalten am Landesschulrat für Niederösterreich, St. Pölten.
  • Neuweg, Georg Hans (2006). Qualitätsentwicklung in der Leistungsbeurteilung: Maßnahmenbereiche und Entwicklungsziele.
    • Gehalten am 29. September 2006 im Rahmen der Qualitätsinitiative Q-hum des bm:bwk am Pädagogischen Institut des Bundes in der Steiermark, Graz.
    • Gehalten am 20. Oktober 2006 im Rahmen der Qualitätsinitiative Q-hum des bm:bwk im Hotel Modul, Wien.
    • Gehalten am 23. Oktober 2006 im Rahmen der Qualitätsinitiative Q-hum des bm:bwk in den Raiffeisensälen, Innsbruck.

  • Fothe, Stefan (2005). Kann Weiterbildung informelles Lernen nicht gebrauchen? Ergebnisse einer weltweiten SOS-Kinderdorfleiter-Befragung. Gehalten am 16. November 2005 im Rahmen der Abschlusspräsentation des Diplomarbeitsprojektes an der SOS-Kinderdorf Hermann-Gemeiner-Adademie in Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2005). Wie grau ist alle Theorie, wie grün des Lebens goldner Baum? Gehalten am 10. Januar 2005 an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Donaueschingen/Deutschland.
  • Neuweg, Georg Hans (2005). „Theorie“ und „Praxis“ in der Lehrer/innen/bildung. Eine Systematik möglicher Verhältnisbestimmungen. Gehalten am 14. April 2005 an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
  • Neuweg, Georg Hans (2005). Die Mitarbeitsfeststellung und ihr Stellenwert im Rahmen der Jahresbeurteilung. Gehalten am 28. Juni 2005 an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Braunau am Inn.
  • Neuweg, Georg Hans (2005). Schauen, wer ‚rauskommt: Die Lehrer/innen/persönlichkeit. Gehalten am 30. September 2005 als Einführung in das gleichnamige Symposium auf der 5. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2005). Theoriewissen und seine praktische Unwirksamkeit in der Lehrer/innen/bildung. Gehalten am 18. November 2005 im Rahmen des Seminars für Besuchsschullehrer/innen an der Agrarpädagogischen Akademie Wien.

  • Knoll, Günter (2004). Rechtliche und pädagogische Aspekte der Leistungsbeurteilung in der Übungsfirma: Eine Diskussion des ‚Wie‘ bei unterbelichtetem ‚Was‘. Gehalten am 23. September 2004 an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Knoll, Günter (2004). Handwerkszeug für guten Unterricht. Gehalten am 7. Mai 2004 an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Freistadt.
  • Neuweg, Georg Hans (2004). Zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen „Theorie“ und „Praxis“ in der LehrerInnenbildung – ein Systematisierungsversuch. Gehalten am 8. Januar 2004 an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2004). Professionalisierung in den Schulpraktischen Studien – Modelle der Lehrer/innen/bildung und ihre Konsequenzen für die Schulpraxis. Gehalten am 21. April 2004 an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2004). Lehrerwissen und Lehrerkönnen: Modellvorstellungen und ihre Implikationen für die Didaktik der Lehrerbildung. Gehalten am 28. April 2004 an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau.
  • Neuweg, Georg Hans (2004). Implizites Wissen. Gehalten am 18. November 2004 an der Universität Hildesheim (D) im Rahmen der Ringvorlesung „Theorie und Praxis“, veranstaltet vom Institut für Philosophie der Universität Hildesheim in Zusammenarbeit mit dem Margot-Möller-Promotionskolleg.
  • Neuweg, Georg Hans (2004). LehrerInnenbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Gehalten am 7. Dezember 2004 an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien anlässlich der Tagung „Unterwegs zur Pädagogischen Hochschule?“, veranstaltet von der Sektion Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB).
  • Neuweg, Georg Hans (2004). Wissensexplikation in Organisationen – Grenzen, Probleme, Nebenwirkungen. Ein Problemaufriss. Gehalten am 14. Dezember 2004 im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums an der Johannes Kepler Universität Linz.

  • Mayr, Roswitha (2003). Fluktuation und Berufsausstieg in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Wechselwirkung von Berufseinstellung, individuellen Ressourcen und organisationalen Bedingungen. Gehalten am 25. April 2003 am 11. Linzer Gesundheitssymposion an der Johannes Kepler Universität Linz.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). Lehrerwissen und Lehrerkönnen. Verhältnisbestimmungen und ihre didaktischen Implikationen. Gehalten am 20. Januar 2003 an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, Oberösterreich.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). Aspekte schulischer Leistungsbeurteilung aus rechtlicher und pädagogischer Sicht. Gehalten am 23. April 2003 im Großen Saal der Arbeiterkammer Rohrbach, schulinterne Lehrerfortbildung der berufsbildenden Schulen Rohrbach, Oberösterreich.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). „Praxiskompetenz“ und „Praxisreflexion“ im Lichte unterschiedlicher Modelle der Lehrerprofessionalisierung. Gehalten am 27. Mai 2003 auf der lehrerbildungsdidaktischen Fachtagung „Praxiskompetenz durch Reflexion subjektiver Relevanz und sozialer Bedeutung“ in Mattsee, Salzburg.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). Tacit Knowing: Handeln jenseits von Wissensapplikation und Routine. Gehalten am 19. Juni 2003 auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ zum Thema „Wissen und pädagogisches Handeln. Neue theoretische Konzepte und empirische Zugänge.“ in Frankfurt/M.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). Im Spannungsfeld von „Theorie“ und „Praxis“: Zu den Funktionen der ersten und zweiten Phase in der Ausbildung von LehrerInnen. Gehalten am 4. Juli 2003 am Wochenendseminar „Theorie-Praxis-Verzahnung in der beruflichen und gymnasialen Lehrerausbildung“ im Volkshochschulheim Inzigkofen (D) im Auftrag der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2003). Professionalisierung im Diskurs der Sektion Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung der ÖFEB. Gehalten am 7. November 2003 auf der 3. Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien.

  • Neuweg, Georg Hans (2002). Das Wissen und das Können – Jedes für sich und doch nicht alleine? Gehalten am 1. März 2002 im Rahmen des 1. Treffens der Sektion Lehrerbildungsforschung in der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen an der Universität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). Die Legende vom „handlungssteuernden Wissen“ oder Warum die einen mehr können als sie wissen und die anderen mehr wissen als sie können. Gehalten am 25. März 2002 am 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in München.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). On Knowing and Learning: The Tacit Knowing View. Gehalten am 19. April 2002 auf der int. Tagung „Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Erziehungswissenschaft“ in Crikvenica/Kroatien.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). Schulische Leistungsbeurteilung: Rechtliche und pädagogische Grundlagen. Gehalten am 27. April 2002 an der Bundeshandelsakademie und -handelsschule Bludenz, Vorarlberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). Figuren der Relationierung von Wissen und Können. Gehalten am 20. September 2002 auf der int. Tagung „Grenzen überschreiten in Bildung und Schule“ an der Pädagogischen Akademie Klagenfurt, Österreich.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). Rechtliche und pädagogische Aspekte schulischer Leistungsbeurteilung. Gehalten am 21. Oktober 2002 an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Oberwart, Burgenland.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). Schulische Leistungsbeurteilung: Qualitäten und qualitätssichernde Maßnahmen. Gehalten am 24. Oktober 2002 im Seminargasthof Schicklberg/Oberösterreich für die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Wels.
  • Neuweg, Georg Hans (2002). „Subjektive Theorien“ – Strukturkonstrukt oder Strukturentität. Gehalten am 4. Dezember 2002 an der Universität Regensburg.

  • Neuweg, Georg Hans (2001). Das Theorie-Praxis-Problem in der LehrerInnenbildung im Lichte des Konzepts des impliziten Wissens. Gehalten am 16. Januar 2001 am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Die Übungsfirma in Österreich – ein Lernort eigener Prägung? Gehalten am 1. Februar 2001 am Internationalen Symposium „Komplexe Methoden – Neue Medien“ an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Wie objektiv ist schulische Leistungsbeurteilung? Gehalten am 13. Februar 2001 an der Bundeshandelsakademie Linz-Auhof, Oberösterreich.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Das Applikationsmodell intelligenten (Lehrer-)Handelns – Zur Prägung didaktischen Denkens durch psychologische Kategorienfehler. Gehalten am 23. März 2001 an der Universität Graz.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Die Übungsfirma im kaufmännischen Vollzeitschulwesen Österreichs. Mängelbefunde und Problemanzeigen. Gehalten am 1. Juni 2001 an der Universität Nürnberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Wenn die einen nicht wissen, was sie können, und die anderen nicht können,was sie wissen. Über den problematischen Versuch, Können auf Umwegen zu prüfen. Gehalten am 29. Juni 2001 am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Nürnberg.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Der Tacit Knowing Approach. Gehalten am 14. September 2001 während der 13. Wirtschaftspädagogischen Weißenhäuser-Strand-Gespräche in Wangels/Weißenhaus – Ostsee.
  • Neuweg, Georg Hans (2001). Könnerschaft und implizites Wissen im Lehrberuf. Hauptvortrag, gehalten am 28. September 2001 am I. Internationalen wissenschaftlichen Kongress für Pflegepädagogik „Lernwelten 2001“ in Freiburg/Breisgau (D).