Zur JKU Startseite
Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

FAQ

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Einerseits kann man auf GitHub, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster einige Beispiele zum Programmieren mit UIFlow finden.
  2. Andererseits beinhaltet UIFlow selbst ein paar Beispiele, welche man in der rechten oberen Ecke von UIFlow unter „DEMO“ findet. Hier sind Beispiele zu verschiedenen Modulen und diese kann man einfach per Doppelklick auswählen und der nötige Code dafür wird in UIFlow geöffnet. Danach muss man nur noch das Programm ausführen.

Der M5Stack selbst kann mit nahezu jeder beliebigen Programmiersprache verwendet werden, egal ob mit C++, Arduino, MicroPython oder Scratch. Die zwei gängigsten Sprachen sind jedoch Arduino und die von M5Stack entwickelte Programmiersprache „Blockly“.

 

Falls ein Interesse am Programmieren mit Arduino besteht, kann man diese Entwicklungsumgebung auf der Downloadseite von M5Stack, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster herunterladen. Hierfür gibt es auf GitHub , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterauch wieder einige Beispiele die man sich dazu ansehen kann.

Ja, dafür gibt es auch wieder unterschiedliche Möglichkeiten. In UIflow selbst gibt es einerseits die Möglichkeit Remote Blöcke zu verwenden. Die Erklärung der einzelnen remote Blöcke sind hier zu finden.

Des Weiteren gibt es auch noch andere Möglichkeiten wo unter anderem auch Arduino verwendet wird, z.B.

Ja, es gibt Möglichkeiten, dass der M5Core mit anderen Geräten, wie z.B. mit einem Rasperberry Pi, kommuniziert. Des Weiteren gibt es auch, wie in der vorherigen Frage erwähnt, die Möglichkeit, den M5Stack über eine App fernzusteuern. Dadurch können, in Kombination mit der M5Stack Kamera, sogar Bilder oder Videos per Wifi übertragen werden.

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass das Programm nicht ausgeführt wird:

  • Die Firmware Version auf dem M5Stack ist nicht dieselbe, wie die von UIFlow. Falls hier unterschiedliche Versionen vorhanden sind, kann dies zu Fehlern führen, die unter anderem verhindern, dass das Programm ausgeführt wird.
  • Eine weitere Möglichkeit wäre, dass in UIFlow nicht der richtige Com Port ausgewählt wurde, an dem der M5Core angesteckt ist (sofern nicht über WIFI verbunden wurde).
  • Es kann manchmal auch helfen, die Firmware auf dem M5Stack nochmals zu „erasen“ und neu zu „burnen“, falls Probleme auftreten sollten.
  • Ein Problem könnte auch sein, dass die Units am M5Core falsch angesteckt wurden, weshalb das Programm nicht ausgeführt wird.

Bei der Nutzung der RFID-Unit kann es zu einem Fehler kommen, welcher zur Folge hat, dass jeglicher Code, welcher nach dem RFID-Code Abschnitt kommen würde, nicht mehr ausgeführt wird. Eine Lösung dafür wäre, den RFID-Code nach ganz unten zu schieben. In Blockly müsste man hier temporär auf Python wechseln und diesen Workaround vornehmen.

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung der Module ist, dass es am falschen Port angeschlossen wurde bzw. das Kabel nicht richtig angesteckt wurde. Es kann aber auch sein, dass zwei Module angesteckt wurden, die dieselbe PIN Adresse haben. Dann ist es notwendig einen Pb.Hub bzw. einen Pa.Hub zu verwenden, je nachdem auf welchem Port die Module angesteckt sind, die für einen Konflikt sorgen.

Hierbei kann es ein Problem sein, dass der Treiber nicht installiert wurde. Dieser kann einfach in UIFlow in der linken oberen Ecke ausgewählt werden und dann muss man nur noch dem Installationsassistent folgen.

Es kann immer wieder vorkommen, dass man auf Probleme stößt, bei denen man nicht weiterkommt und wo einem auch die vorhandenen Beispiele nicht weiterhelfen. Dafür gibt es dann die M5Stack Community, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, wo Entwickler ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig beim Lösen gewisser Probleme helfen.