Zur JKU Startseite
Institut für Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht und Vergleichendes Prozessrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Betreute Diplomarbeiten.

Autor Titel Jahr
Foissner Constantin Investment Arbitration vs. a possible standing Investment Court 2020
Hufnagel Martina § 31 Insolvenzordnung und seine Implikationen 2018

Hammerl Jutta                                    

Gerichtsinterne und gerichtsexterne Möglichkeiten einer Parteieneinigung mit Vollstreckbarkeitswirkung 2017

Schlägl Stefan

Die gerichtliche und außergerichtliche Unternehmenssanierung 2017

Kreiseder Anita

Die Verfahrensgrundsätze im Außerstreitverfahren vor dem Hintergrund des Verfahrenszwecks 2016

Leitner Carina

Ausgewählte Probleme des arbeitsgerichtlichen Verfahrens 2015

Ernst Monika

Gesellschafts- und Gesellschafterinsolvenz 2013

Gangl Barbara

Die Feststellungsklage 2013

Rendl Raffaela

Mediation als Streitschlichtungsinstrument 2013

Schwärzler Alexandra

Die Gemeindevermittlungsämter in Vorarlberg und ihr möglicher Beitrag zur Entlastung der Gerichte 2013

Vogl Margit

Notorische Probleme im Rahmen der Schuldenberatung 2013

Winkler Sabine

Vorprozessuale Kosten-Prozesskosten-Verfahrenshilfe 2013

Gierlinger Torsten

Das zivilgerichtliche Beweisverfahren 2012

Hinterwirth Eva

Praxisprobleme der Treuhandschaft im Abschöpfungsverfahren und Schnittstellen zum Schuldenregulierungsverfahren 2012

Kern Daniela

Sanierungsverfahren mit und ohne Eigenverwaltung 2012

Stadler Michael

Das Anfechtungsverfahren in Patent- und Gebrauchsmustersachen 2012

Steiner Andreas

Insolvenz-Entgeltsicherung 2012

Wieser Susanne

Die Novellierungen der EO seit 2008Die Novellierungen der EO seit 2008 2012

Zechmeister Silvia

Verfahrensrechtliche Aspekte des neuen Sachwalterrechts anhand von Fallbeispielen und Expertenbefragungen 2012

Zöchbauer Reinhard

Die Änderungen im materiellen Insolvenzrecht durch das IRÄG 2010 2012

Brandner Claudia

Die Restschuldbefreiung für natürliche Personen 2011

Grubelnik Filip

Die Änderungen der Jurisdiktionsnorm und der Zivilprozessordnung in den Jahren 2009 und 2010 2011

Schneider Christian

Der Insolvenzverwalter 2011

Stollmayer Elisabeth

Das Besitzstörungsverfahren 2011

Spanlang Christina

Einvernehmliche und streitige Ehescheidung 2011

Welte Sabine

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Konkurs 2010

Schnabl Christina

Geltendmachung und Durchsetzung von Masseforderungen und Masseunzulänglichkeit 2009

Vrhnjak Petra

Sondermassekosten in der Immobilienverwertung 2009