Zur JKU Startseite
Institut für Zivilrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

REGULATING ECONOMY - Wirtschaftsrechts­gespräche an der JKU

Digitales Bargeld für das Publikum?

graue Sessel in einer Reihe - Titelbild zum Event Regulating Economy

Der technologische Fortschritt verändert die Art wie wir zahlen und sparen rasant. Für Zentralbanken rund um den Globus, darunter auch jene des Eurosystems, stellt sich immer drängender die Frage nach ihrer Rolle in dieser Entwicklung. Dürfen, ja sollen sie – oder müssen sie gar – digitales Geld für das Publikum ausgeben? Würde ein digitaler Euro zum gesetzlichen Zahlungsmittel? Was geschieht mit dem traditionellen Bargeld? Wie ist der drohenden Disintermediation der Banken zu begegnen, welche Grundrechte sind zu beachten?
Wie sind die Funktionen der verschiedenen Akteure künftig aufsichtsrechtlich und zivilrechtlich zu erfassen? Mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen werden diskutiert.


Professorin Dr.in iur. Corinne Zellweger-Gutknecht ist Professorin für Privatrecht und Wirtschaftsrecht an der Universität Basel, Titularprofessorin an der Universität Zürich und Professorin an der Kalaidos-Fachhochschule.


Das Event fand am Donnerstag, 30. September 2021, 17:00 Uhr im Kepler Salon, Linz und Live-Stream über Youtube statt.

 

Information:
www.jku.at/rechtswissenschaftliche-fakultaet/forschung/regulating-economy

Kontakt:
regulating.economy@jku.at