Entsprechend dem Leitbild der JKU Linz als Universität mit „klarer Orientierung auf aktuelle Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft“ versteht sich die Abteilung als wesentliches Bindeglied zwischen rechtswissenschaftlicher Forschung und juristischer Praxis im Bereich des Wirtschaftsprivatrechts.
Kooperationspartner sind vor allem Bankwirtschaft und Anwaltschaft, aber auch Wirtschafts-, Arbeiter-, Notariats- und Ärztekammer. Eine enge Beziehung besteht außerdem zur Justiz.
Die zentralen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Allgemeinen Teil des bürgerlichen Rechts, im Schuld- und Schadenersatzrecht, insbesondere auch im Minderjährigen-, Arzthaftungs- und Bankrecht.
Die Lehrtätigkeit der Abteilung umfasst neben den Pflichtveranstaltungen im ersten und zweiten Studienabschnitt des rechtswissenschaftlichen Diplomstudiums und des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht auch wesentliche Teile der Zusatzausbildung für besonders begabte Studierende im Rahmen des Peter-Rummel-Studienprogramms.
Leitung | Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Dullinger |
Emeritierter Universitätsprofessor | em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Reischauer |
Universitätsassistent/inn/en | |
Projektassistentin | Cornelia Eisenberg |
Sekretariat | Maria Hochstöger |
Institut Zivilrecht
Abteilung für Wirtschaftsprivatrecht
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Juridicum, 2. Stock,
Trakt A
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo-Fr: 08.30 - 12.00 Uhr
Mo-Do: 13.00 - 16.00 Uhr
Telefon
+43 732 2468 1842
Die Abschlussverhandlungen des fingierten Gerichtsprozesses im Rahmen des Moot Court aus Zivilrecht haben am 4. Februar 2021 stattgefunden.
In dieser fünfteiligen Webinar-Reihe arbeiten führende Experteninnen und Experten privatrechtliche Grundsatzfragen der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise auf. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Johannes W. Flume und Prof. Andreas Geroldinger (beide JKU Linz) werden verschiedenste privat- und wirtschaftsrechtlichen Themenfelder diskutiert, vom Arbeits- und Amtshaftungsrecht über das Gesellschafts- und Steuerrecht bis hin zum allgemeinen Zivil- und Zivilverfahrensrecht. Ziel ist es, eine Plattform für den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu schaffen und drängende Fragen der Krise zu beantworten. Die Webinar-Reihe wird in einer Kooperation der JKU Linz mit dem Verlag Österreich angeboten und ist frei zugänglich.
Zum 100. Todestag Max Webers ist soeben der Beitrag „Max Weber, der Kapitalismus und das Privatrecht“ von Professor Johannes W. Flume in der Juristenzeitung erschienen.
Rektor Meinhard Lukas im Gespräch mit Rechtsanwalt Prof. Willi Bergthaler, Professor Andreas Geroldinger und Assoz. Professorin Martina Schickmair. Rechtswissenschaftler*innen der JKU analysieren, wer für die enormen Corona-Schäden haftbar gemacht werden könnte.