Zur JKU Startseite
Kepler Salon
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

CLEMENS TANGERDING

Workshop & Podiumsgespräch mit dem Berliner Historiker & Buchautor

Clemens Tangerding
© Katharina Gebauer/Der Spiegel

Erfahrungen teilen statt Standpunkte verteidigen. Wie wir es schaffen, Lösungen zu finden statt uns gegenseitig zu verurteilen.

Die einen fordern eine offene Migrationspolitik, die anderen wollen die Grenzen dicht machen. Unvereinbare Positionen treffen aufeinander. Passen die Debatten mit den wirklichen Erfahrungen der Linzer und Linzerinnen zusammen? Wie können wir früher ins Tun kommen? Wie kann aus realen Herausforderungen in Linz etwas ganz Konkretes entstehen? Wie können lokale Probleme mit lokalen Mitteln gelöst werden? Clemens Tangerding hat über lokale Konflikte und wie er Lösungen erlebt hat, ein Buch geschrieben. Seine Erfahrungen teilt er mit uns in Linz.

Für den zweiten Teil der Veranstaltung lädt er alle Linzerinnen und Linzer ein, ein konkretes Problem vor Ort vorzustellen. Wir werden diese sammeln, um dann zusammen mit dem Plenum ein oder zwei dieser Streitpunkte herauszugreifen und zu reflektieren. Wie könnte eine Lösung aussehen, wenn alle politischen Grundhaltungen beteiligt sein sollen? Clemens Tangerding wird seine Methode der Konfliktlösung anhand der ausgewählten Probleme vorstellen und mit den Gästen diskutieren. Ziel ist es, dass wir gemeinsam Handlungsfelder eröffnen und in weiterer Folge Lösungen selbst umsetzen und so ins Tun kommen.

Eine Veranstaltung von Demokratie & Verantwortung in Kooperation mit dem Zirkus des Wissens, öffnet in einem neuen Fenster und dem Kepler Salon

Clemens Tangerding: „Rückkehr nach Rottendorf. Von Rechten, Linken und anderen normalen Leuten“ (C.H.Beck, 2024)

Rückkehr nach Rottendorf - Buchcover