Zur JKU Startseite
Kepler Tribune
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Wissen Ausgabe 4/2020

Der Schweizer Tech-Olymp

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und ihre kleine Schwester in der Romandie, die École Polytechnique Fédérale de Lausanne, zählen zu den renommiertesten Hochschulen der Welt. Wie machen die Schweizer das?

Von Daria Wild
Wissen Ausgabe 3/2020

In konspirativer Gesellschaft

Nichts geschieht durch Zufall. Nichts ist, wie es scheint. Und: Alles ist miteinander verbunden. Das sind die wichtigsten Ingredienzien für eine Verschwörungstheorie. In Zeiten von Corona funktionieren sie besonders gut. Auch wenn sie noch so falsch sind. Warum ist das so?

Von Stefan Kappacher
Wissen Ausgabe 2/2020

Gelernt ist gelernt

Ein an der JKU entwickelter Algorithmus sucht in einer Datenbank von einer Milliarde Molekülen nach möglichen Wirkstoffen gegen das Coronavirus. Der Mensch würde dafür Jahre brauchen – die Künstliche Intelligenz schafft es an nur einem einzigen Tag. Die Ergebnisse wurden jetzt für alle verfügbar gemacht.

Von Tanja Paar
Wissen Ausgabe 2/2020

Kleiner als klein

Der kurze Bammel, bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei den Kindern, aber was heißt nur bei den Kindern: Seit langem arbeiten Wissenschaftler*innen daran, dass vor Impfungen niemand mehr Angst zu haben braucht. Mit Mikronadeln
soll der Schmerz kaum noch zu spüren sein – doch das Problem bleibt die Dosierung des Wirkstoffs. An der JKU Linz wird an einer Lösung gearbeitet.

Von Jonas Vogt
Auf einem Post-It steht die Frage: Was mache ich hier eigentlich?
Wissen Ausgabe 2/2020

Was mache ich hier eigentlich?

Die Corona-Krise zwingt uns, unsere Arbeitswelt neu zu reflektieren. Jetzt, wo viele zu Hause sitzen, drängt sich die Frage auf: Wie sinnvoll ist das, was wir tun? Die Antwort ist schwierig. Denn: Bedeutsamkeit ist subjektiv – und sie lässt sich nicht erzwingen.

Von Ruth Eisenreich
Wissen Ausgabe 2/2020

Ein dickes Ding

Astronomen glauben, das meiste, das sich da oben tut, haben wir noch gar nicht gesehen. Mit dem Riesenteleskop ELT werden sie jetzt aber weiter ins All blicken können als je zuvor. Mathematiker der JKU arbeiten daran mit, dass es detailgetreue Bilder liefert.

Von Benjamin Breitegger
Wissen Ausgabe 2/2020

Guter Riecher

Der Sandfisch ist ein faszinierendes Tier. Vor Tausenden Jahren galt er als Aphrodisiakum, dann faszinierte seine Fähigkeit, durch Sand schwimmen zu können, als wäre es Wasser. Jetzt aber könnte er wegen seiner Nase das Vorbild eines neuen Partikelfilters geworden sein. Und bloß deswegen, weil er sich vor einer JKU-Forscherin so lange im Sand versteckte.

Von Claudia Stieglecker
Wissen Ausgabe 2/2020

Diese Kappe liest Gedanken

Lange war der Versuch, die Gedanken anderer Menschen zu lesen, der Parapsychologie vorbehalten. Heute sind es Neurowissenschaftler*innen, die mit ausgefeilter Technik die Vorgänge in unseren Gehirnen in Echtzeit entschlüsseln wollen. Der JKU könnte nun der nächste Schritt gelungen sein.

Von Thomas Brandstetter
Wissen Ausgabe 1/2020

Festtagsbraten

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Österreich seine Vorgaben im Umweltschutz nicht erfüllt. Das hat nicht nur Folgen für das Ökosystem. Der Klimawandel verbrennt auch Milliarden Euro.

Wissen Ausgabe 1/2020

Wunderbar wandelbar

Bei einem Waldspaziergang entdeckt der JKU Physiker Robert Koeppe einen Baum, der von Pilzen zersetzt wird. Er beginnt zu forschen und findet heraus: Der Pilz kann noch viel mehr.

Von Peter Illetschko
Wissen Ausgabe 1/2020

Alkohol ist doch eine Lösung

Wenn es plötzlich eine Methode gibt, mit der Kohlendioxid in Alkohol verwandelt werden kann, muss man aufpassen, nicht ins Boulevardeske zu verfallen. Aber „Die Welt retten in der Vollfett’n“ würde der Forschung der Arbeitsgruppe um Wolfgang Schöfberger vom Institut für Organische Chemie der Johannes Kepler Universität Linz nicht gerecht werden. Deswegen so:

Von Florian Freistetter
Wissen Ausgabe 1/2020

Am Schneideweg

Gentherapie gilt als eine der großen Hoffnungen auf Heilung seltener Krankheiten. Aber sie ist nicht unumstritten. Denn sie mäandert zwischen medizinischem Fortschritt, Grenzüberschreitungen und ethischen Herausforderungen. Eine Annäherung in drei Teilen.

Von Saskia Jungnikl-Gossy
Wissen Ausgabe 1/2020

Die Angst vorm Abhören

Der chinesische Konzern Huawei will in Europa das schnelle 5G-Mobilnetz aufbauen. Doch nicht alle fühlen sich damit besonders wohl. Vielleicht sogar aus gutem Grund.

Von Claudia Zettel
Wissen Ausgabe 1/2020

Ausgerechnet am Handy

Die Lernsoftware GeoGebra hat Millionen Userinnen und Usern gezeigt, dass Mathematik vielleicht doch nicht so schlimm ist. Entwickelt hat sie Markus Hohenwarter von der Kepler Universität Linz – und es damit geschafft, Mathe zu einem spannenden Experiment zu machen. Auch auf dem Smartphone.  

Von Lisa Srikiow
Wissen Ausgabe 1/2020

So schwer ist leicht

Wenn Martin Schagerl über Gewichtsprobleme nachdenkt, ist seine Lösung nicht einfach „abspecken“. Am Institut für Konstruktiven Leichtbau an der JKU Linz entwickelt er neue Technologien, die Maschinen wie Flugzeuge, Autos oder sogar Windräder leichter und damit effizienter machen. Vorbild ist dabei nicht selten die Natur.  

Von Uta Deffke