Schreiben in der Stille der Nacht.
Hast du schon mal einen Schreib-Flow erlebt? Wenn im Kopf alles ganz klar wird und die Wörter nur so aufs weiße A4 Dokument einprasseln? Seien es Seminararbeiten oder große Abschlussarbeiten – zum Studieren gehört auch das Schreiben dazu.
Deshalb lädt die JKU alle Studierenden zur Langen Nacht des Schreibens ein. Hier gibt's viele Tipps für dich, um befreiter ans Verfassen deiner wissenschaftlichen Arbeit heranzugehen!
Wir haben ca. 150 Plätze frei, first come first served.
Wann
23. Mai 2023
18.00 - 6.00 Uhr
Plätze
150 Plätze, keine Anmeldung erforderlich
Alle Vorträge und USI Sport-Einheiten dauern 30 Minuten.
Uhrzeit | Vortrag oder Sport-Einheit | Vortragende*r | Ort |
---|---|---|---|
18.15 Uhr | Yoga - Die Einheit fokussiert auf die vielfach erprobte Gyrokinesis®-Methode und inkludiert eine kurze Meditation am Ende. Die Bewegungsabläufe enthalten drei-dimensionale Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule und kombinieren Elemente aus Yoga und Atemübungen (Pranayama), die uns Energie fürs Schreiben und Lernen geben sollen. | Anni Taskula, Freiberufliche Tänzerin, unterrichtet Gyrokinesis®, Pilates und Yoga | Außenbereich Learning Center (Bei Schlechtwetter im Learning Center) |
19.00 Uhr | Schreibblockade - was tun!? - Wie überliste ich meinen inneren Schweinehund, meine Blockaden beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten | Dr.in Julia Zuber, Klinische und Gesundheitspsychologin / Psychologische Studierendenberatung JKU | Schulungsraum JKU Learning Center |
19.45 Uhr | FitAlign - Das Haltungstraining beinhaltet stabilisierende und kräftigende Ganzkörperübungen, Atemtechnik als Training für die Atemmuskulatur, funktionelles Ganzkörpertraining, sport-spezifische und Arbeitsplatz-ergonomische Aspekte, Entspannungsübungen und Selbstmassage zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Durchblutung des Fasziengewebes. | Andrea Seiser, FitAlign-Haltungstrainerin, Yogalehrerin, Dipl. Traumapädagogin, Sozialpädagogin, selbstständig als Haltungstrainerin | Außenbereich Learning Center (Bei Schlechtwetter im Learning Center) |
20.30 Uhr | Yoga - Die Einheit fokussiert auf die vielfach erprobte Gyrokinesis®-Methode und inkludiert eine kurze Meditation am Ende. Die Bewegungsabläufe enthalten drei-dimensionale Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule und kombinieren Elemente aus Yoga und Atemübungen (Pranayama), die uns Energie fürs Schreiben und Lernen geben sollen. | Anni Taskula, Freiberufliche Tänzerin, unterrichtet Gyrokinesis®, Pilates und Yoga | Außenbereich Learning Center (Bei Schlechtwetter im Learning Center) |
21.15 Uhr | Crashkurs Digitale Bibliothek - Überblick über die elektronischen Ressourcen der Bibliothek und deren Einsatz beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten. | Berit Breiner, JKU Bibliothek | Schulungsraum JKU Learning Center |
22.00 Uhr | Rücken Fit - Ein gesunder Rücken ist die Säule unseres Wohlbefindens. Durch einseitige Belastung oder Bewegungsmangel entstehen oft Verspannungen oder Schmerzen. Diesen wollen wir durch gezielte An- und Entspannung der Rückenmuskulatur, Koordinations- und Mobilisationsübungen entgegen wirken. | Bettina Amon, zertifizierte Tanz-und Bewegungspädagogin, Pilatestrainerin, Fitness- und Vitalcoach | Außenbereich Learning Center (Bei Schlechtwetter im Learning Center) |
22.45 Uhr | Pilates - Ein sanftes, aber effektives Bewegungsprogramm für den ganzen Körper, das insbesondere die tiefliegenden Muskeln im Oberkörper, das sogenannte "Powerhouse", kräftigt. Die Übungen sorgen für mehr Stabilität und Beweglichkeit, eine aufrechte Haltung und fördern das allgemeine Wohlbefinden. | Bettina Amon, zertifizierte Tanz-und Bewegungspädagogin, Pilatestrainerin, Fitness- und Vitalcoach | Außenbereich Learning Center (Bei Schlechtwetter im Learning Center) |