Das Linz Institute of Technology (LIT) bündelt die technologische Schaffenskraft der JKU unter einem Dach.
Wie können zukünftige Herausforderungen in einer digitalen Welt bewältigt werden? Wie können Wissens- und Innovationsprozesse in einer kleinen Volkswirtschaft wie Österreich effektiv und effizient gestaltet werden?
Das LIT Open Innovation Center an der JKU Linz ist ein Coworking Space, der die Kompetenzen von Wissenschaft und Wirtschaft an einem Ort bündelt. Die im 8000m2 großen Open Space angesiedelten transdisziplinäre Forschungsgruppen und Unternehmen eint der Fokus auf das Vorantreiben von technologischer Innovation.
Das 2019 neu errichtete Gebäude dient als auf Kooperationsprojekte ausgerichtetes Forschungs - und Entwicklungszentrum in den Bereichen
Gemeinsam mit der LIT Factory ist das LIT OIC eine offene Plattform, die Potentiale und Technologien der Digitalisierung erforscht, entwickelt, sowie branchenübergreifende Lösungen für die Produktion innovativer Produkte schafft.
Werde Member einer fortschrittlichen Community!
Adresse
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Öffnungszeiten
MO-DO: 8.00-16.00 Uhr
FR: 8.00-14.00 Uhr
Telefon
Das LIT Open Innovation Center der JKU soll als „der" Ort in Oberösterreich fungieren, an dem der Transfer von universitärem state-of-the-art Wissen in die Gesellschaft im Allgemeinen und Wirtschaft im Speziellen stattfindet. Das LIT OIC dient als moderne Plattform zur Zusammenarbeit und des Austausches für inter- und transdisziplinären Forschungsgruppen, deren Bestreben es ist Technologie voranzutreiben.
Neben der Schaffung eines positiven Klimas zur Kooperation werden aktuelle Forschungsinhalte aktiv in unterschiedlichsten internen und externen Veranstaltungsformaten vermittelt und transferiert.
Neben der Möglichkeit eines Arbeitsplatzes im LIT OIC unterstützt die entrepreneur.base Innovations- und Gründungsinteressierte mit Workshops und individuellen Beratungen sowie einem breiten Expert*innen-Netzwerk. Mit dem Ideation.Space im LIT OIC steht Gründungsinteressierten ein Kreativraum zur Verfügung, der über die entrepreneur.base gebucht werden kann.
Im Gespräch mit Rektor Meinhard Lukas:
Die Experten Dekan Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer vom Institut für Verwaltungsrecht und dem LIT Law Lab und Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko vom Institut für Staatsrecht und politische Wissenschaften.
In dieser Webcastfolge gibt RA Mag. Philipp-Lukas Leitner vom LIT Law Lab und der Kanzlei SCWP Schindhelm einen Einblick in das dieses mehr als spannende, mannigfaltige und omnipräsente Thema und die damit verbundenen rechtlichen aber auch technischen Aspekte.
Das Institut für Machine Learning ist Partner des neuen Innovative Training Network (ITN) "Advanced Machine Learning for Innovative Drug Discovery". Es wird koordiniert von unserem Projektpartner in München (Helmholtz Zentrum München). Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie Aktivitäten mit 3,93 Millionen Euro gefördert..
Wenn du wissen willst, woran an der JKU geforscht wird, dann komm zu den LIT Lectures.
Wenn du wissen willst, woran an der JKU geforscht wird, dann komm zu den LIT Lectures.
Wenn du wissen willst, woran an der JKU geforscht wird, dann komm zu den LIT Lectures.
Wenn du wissen willst, woran an der JKU geforscht wird, dann komm zu den LIT Lectures.