
Wo ein Wille, da ein Weg: Informatiker Robert Wille erhält renommierten ERC Consolidator Grant für Forschung zu Quantencomputern
Einer der begehrten Grants geht heuer an Prof. Robert Wille vom LIT der JKU. Er entwickelt Methoden, mit denen die Arbeit von Quantencomputern...

Quantencomputer "programmieren": Best Paper Award für JKU Informatiker
JKU Forscher*innen arbeiten an Algorithmen für Quantencomputer. Jetzt wurden sie dafür von einer führenden Fachzeitschrift ausgezeichnet.

Intelligente Drohne findet Menschen
Bei Sucheinsätzen: Neue Drohnen-Technologie hilft Rettungsmannschaften bei der Suche nach verschwundenen Menschen - selbst in dichtem Wald.

Das LIT OIC stellt vor: EREMA Kunststoff Recycling Maschinen
Im LIT Open Innovation Center ist viel los. Einige Abteilungen und Firmen wollen wir Ihnen hier vorstellen - heute EREMA-Managing Director Markus...

Richard Küng: Ein Mann für alle Fälle (in Mathe, Physik und Informatik)
Wenn man 32 Jahre alt ist und Jobangebote von Google, Amazon und IBM bekommt, wofür entscheidet man sich? Klar, für die Johannes Kepler Universität...

Internationaler Besuch von Fischer Sports in der LIT Factory
Kooperation für den Skischuh der Zukunft: Fischer Sports goes JKU.

Schneller und besser: JKU und Anyline starten gemeinsame KI-Forschung
Die JKU und Wiener Softwareschmiede Anyline starten eine gemeinsame Forschungspartnerschaft für Künstliche Intelligenz – samt Schub durch eine...

Computer mit Köpfchen: AI-Pionier Sepp Hochreiter mit Top-Ranking
KI-Experte Sepp Hochreiter wurde unter die 10 wichtigsten Forscher*innen im Bereich Deep Learning gewählt.

Lange Nacht der Forschung 2020
Die Programmbeiträge der ersten digitalen Ausgabe der Langen Nacht der Forschung sind noch bis Jahresende online.