Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Abschluss deines Bachelors im Lehramtsstudium im Rahmen der MINT Didaktik

Themenvergabe und Ablauf der Themenbearbeitung

Schritt 1: Wähle dein Thema

Überlege, welche Themenbereiche interessieren dich besonders? Zur Ideenfindung kannst du dich an den Lehrveranstaltungsinhalten im Bachelorstudium orientieren. 

Für das Fach Informatik gibt es einen Ideenpool, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

School of Education

Abteilung für MINT Didaktik

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Schritt 2: Nimm Kontakt mit einer Betreuerin oder einem Betreuer auf

Wende dich mit deinem Vorschlag an die Lehrperson, zu deren Lehrveranstaltung dein Thema inhaltlich am besten passt. Sende dazu eine E-Mail mit dem gewünschten Thema und einer kurzen Ideenskizze.

Es ist empfehlenswert, sich bereits einen Monat vor der Anmeldung zur LVA MB 9.1 Proseminar für LA-Mathematik mit Thema und Betreuung auseinanderzusetzen.

Für deine Bachelorarbeit im Fach Mathematik gibt es eine Übersicht mit möglichen Betreuer*innen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (und Themenbereichen). 

Die endgültige Zusage einer Betreuung liegt bei dem/der Betreuer*in.

 

Schritt 3: Arbeite an deiner Abschlussarbeit und bleib in Kontakt

Während der Ausarbeitung der Bachelorarbeit muss mindestens ein Treffen mit dem/der Betreuer*in stattfinden. Zeit und Ort werden direkt zwischen dem/der BetreuerIn und dem/der Studierenden vereinbart. Für dieses Treffen muss eine Kurzbeschreibung der Arbeit im Ausmaß von 2 - 4 Seiten ausgearbeitet werden.

Diese soll folgende Punkte beinhalten:

  • Arbeitstitel der Abschlussarbeit
  • Fragestellung bzw. Problembeschreibung: Welche konkrete Frage soll mit der Arbeit beantwortet werden?
  • Literaturrecherche: Welche Studien, Forschungen, Ergebnisse oder Kenntnisse liegen für die gegebene Fragestellung bereits vor?
  • Erste Gliederung der Arbeit (vorläufiges Inhaltsverzeichnis)
  • Zeitplan
  • Literaturliste der bis dahin verwendeten Literatur

Werden während der Ausarbeitungsphase weitere Treffen mit dem/der Betreuer*in benötigt, ist dies direkt mit ihm/ihr abzusprechen.

 

Schritt 4: Präsentation deiner Abschlussarbeit

Die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse der Abschlussarbeit werden im Rahmen der LVA Proseminar präsentiert. Die Präsentationen finden am Ende des Semesters statt.

Ziel der Präsentation ist es wesentliche Ergebnisse der Arbeit zu präsentieren und dient zudem als Beleg für die eigenständige Erarbeitung des Themas. Eine Präsentation dauert insgesamt 30 Minuten (20 Minuten Vorstellung der Abschlussarbeit + 10 Minuten für Fragen und Diskussion).

 

Schritt 5: Abgabe und Beurteilung

Die Abgabe der Abschlussarbeit muss bis spätestens Lehrveranstaltungsende (30.Juni bzw. 31.Jänner) erfolgen. Da die Abschlussarbeit im Rahmen einer LVA bearbeitet wird, ist eine spätere Abgabe nicht möglich. Eine vorzeitige Abgabe einzelner Kapitel der Bachelorarbeiten (“Probelesen”) ist nicht üblich, aber in Absprache mit dem/der BetreuerIn möglich.

Die Bachelorarbeit ist digital als PDF dem/der BetreuerIn zu übermitteln. Die Beurteilung der Bachelorarbeit hat grundsätzlich durch den/die BetreuerIn zu erfolgen und wird gemeinsam mit dem Proseminar beurteilt (Präsentation + schriftliche Arbeit). Bei einer Beurteilung mit “Nicht Genügend” ist das Proseminar sowie die Ausarbeitung der Abschlussarbeit in einem der darauffolgenden Semester zu wiederholen.

Formale Richtlinien zur Erstellung der Bachelorarbeit

Die Arbeit muss zwischen 25 - 30 Seiten (ohne Deckblatt, Verzeichnisse und Anhang) umfassen und wird auf Deutsch, nach Absprache mit dem/der BetreuerIn auch in Englisch verfasst.

Gliederung der Arbeit

  • Deckblatt
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis mit Seitenverweis
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • (Optional) Anhang: Erhebungsbogen, Interview-Fragen etc.

Unser Service für dich:

Nutze unsere Formatvorlage für Bachelorarbeiten.

Formale Gestaltung

  • DIN A4 Hochformat
  • Serifenschrift (z.B.: Times New Roman 12pt)
  • Blocksatz
  • Zeilenabstand zwischen 1,2- und 1,5-fach
  • Verwende für Überschriften eine numerische Gliederung nach der Dezimalklassifikation mit maximal drei Hierarchieebenen
  • Fett oder Kursiv im Fließtext sparsam einsetzen
  • Abbildungen und Tabellen fortlaufend nummerieren
  • Auf Abbildungen und Tabellen ist im Text Bezug zu nehmen
  • Achte bei Abbildungen auf das Urheberrecht
  • Achte auf eine einheitliche Formatierung der gesamten Arbeit
  • Achte auf eine geschlechtergerechte Schreibweise
  • Alle Quellen müssen zitiert und im Literaturverzeichnis angeführt werden.

 

Weiter Links und Downloads