Überlege, welche Themenbereiche interessieren dich besonders? Zur Ideenfindung kannst du dich an den Lehrveranstaltungsinhalten im Bachelorstudium orientieren.
Für das Fach Informatik gibt es einen Ideenpool, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
School of Education
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Wende dich mit deinem Vorschlag an die Lehrperson, zu deren Lehrveranstaltung dein Thema inhaltlich am besten passt. Sende dazu eine E-Mail mit dem gewünschten Thema und einer kurzen Ideenskizze.
Es ist empfehlenswert, sich schon vor der Anmeldung zur LVA MB 9.1 Proseminar für LA-Mathematik mit Thema und Betreuung auseinanderzusetzen.
Für deine Bachelorarbeit im Fach Mathematik gibt es eine Übersicht mit möglichen Betreuer*innen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (und Themenbereichen).
Die endgültige Zusage einer Betreuung liegt bei dem/der Betreuer*in.
Während der Ausarbeitung der Bachelorarbeit muss mindestens ein Treffen mit dem/der Betreuer*in stattfinden. Zeit und Ort werden direkt zwischen dem/der BetreuerIn und dem/der Studierenden vereinbart. Für dieses Treffen muss eine Kurzbeschreibung der Arbeit im Ausmaß von 2 - 4 Seiten ausgearbeitet werden.
Diese soll folgende Punkte beinhalten:
Werden während der Ausarbeitungsphase weitere Treffen mit dem/der Betreuer*in benötigt, ist dies direkt mit ihm/ihr abzusprechen.
Die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse der Abschlussarbeit werden im Rahmen der LVA Proseminar präsentiert. Die Präsentationen finden am Ende des Semesters statt.
Ziel der Präsentation ist es wesentliche Ergebnisse der Arbeit zu präsentieren und dient zudem als Beleg für die eigenständige Erarbeitung des Themas. Eine Präsentation dauert insgesamt 30 Minuten (20 Minuten Vorstellung der Abschlussarbeit + 10 Minuten für Fragen und Diskussion).
Die Abgabe der Abschlussarbeit muss bis spätestens Lehrveranstaltungsende (30.Juni bzw. 31.Jänner) erfolgen. Da die Abschlussarbeit im Rahmen einer LVA bearbeitet wird, ist eine spätere Abgabe nicht möglich. Eine vorzeitige Abgabe einzelner Kapitel der Bachelorarbeiten (“Probelesen”) ist nicht üblich, aber in Absprache mit dem/der BetreuerIn möglich.
Die Bachelorarbeit ist digital als PDF dem/der BetreuerIn zu übermitteln. Die Beurteilung der Bachelorarbeit hat grundsätzlich durch den/die BetreuerIn zu erfolgen und wird gemeinsam mit dem Proseminar beurteilt (Präsentation + schriftliche Arbeit). Bei einer Beurteilung mit “Nicht Genügend” ist das Proseminar sowie die Ausarbeitung der Abschlussarbeit in einem der darauffolgenden Semester zu wiederholen.
Die Arbeit muss zwischen 25 - 30 Seiten (ohne Deckblatt, Verzeichnisse und Anhang) umfassen und wird auf Deutsch, nach Absprache mit dem/der BetreuerIn auch in Englisch verfasst.
Unser Service für dich:
Nutze unsere Formatvorlage für Bachelorarbeiten.