Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Abteilung für Bildungsforschung.

Die Abteilung für Bildungsforschung vertritt in Forschung und Lehre die Fächer Pädagogik sowie Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. In der Lehre ist die Abteilung für die erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Anteile im Lehramtsstudium sowie in den Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Politische Bildung zuständig.

 

Öffnungszeiten unseres Sekretariats

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Abteilung für Bildungsforschung

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 68
4040 Linz

Standort

Science Park 5, 4. Stock

Wir weisen darauf hin, dass mit Abspielen des Videos u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

News & Events

News 20.03.2025

Nachschau Symposium Art & Science
Zirkus des Wissens

Liebe Teilnehmende,

herzlichen Dank, dass ihr Teil dieses besonderen Symposiums wart!

Es war großartig zu sehen, wie Kunst und Wissenschaft in einem kreativen Dialog aufeinandertreffen, neue Perspektiven entstehen und so viele spannende Gespräche geführt wurden.

Eure Beiträge, Gedanken und euer Engagement haben diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem gemacht!

Einige der schönsten Momente wurden in Bildern festgehalten

News 05.03.2025

Österreichischer Schulleitungskongress 
ÖSLK 2025

Der Österreichische Schulleitungskongress (ÖSLK), größte Fachveranstaltung für Schulleitungen und pädagogische Führungskräfte in Österreich, findet am

2. Juni 2025 von 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr an der Johannes Kepler Universität Linz statt. 

ÖSLK2025
News 17.02.2025

Einladung Symposium Lernen mit ADHS.

Am 26. Mai 2025 findet das Symposium Lernen mit ADHS an der JKU statt.
Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen beleuchten ADHS aus verschieden Blickwinkeln.
Im zweiten Teil findet die Vorführung des Films Sick Girls mit anschließender Podiumsdiskussion,
mit Teilnahme der Regisseurin und einer Protagonistin, statt.

13:30 – 16:00 Fachvorträge im Loft des Uni-Centers

* Prim.in Dr.in Ellen Auer-Welsbach, KUK Linz

* Mag.a Simone Hemetsberger, Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

AD(H)S – weiblich und der *besondere* Blick auf ihre Welt  

Warum wird das AD(H)S bei Mädchen/Frauen häufig unterdiagnostiziert – falsch diagnostiziert – spät diagnostiziert?

Ziel ist es verschiedene Erklärungsansätze (biologisch – soziokulturell – diagnostisch praktiziert) zu beleuchten um den *besonderen* Blick für betroffene Mädchen/Frauen zu schärfen und eine frühzeitige Erkennung zu schaffen.

 

* Dr.in Christa Wührer , Bildungsdirektion OÖ.

* Dr.in Eva Ziebermayr OA , Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

AD(H)S – kompakt  

Was Ist ADHS ? Wie häufig kommt es vor? Wie äußern sich die ADHS Symptome  über die Lebensspanne, kurzer Ausblick auf Therapien und Medikation  

16:00 – 18:00 Film Sick Girls mit Podiumsdiskussion im Zirkus des Wissens.

News 05.02.2025

Formeln und Fantasie
Artikel in MeinBezirk Urfahr-Umgebung

Eine aktuelle Studie der JKU Linz (Julia Lauss & Christoph Helm) zeigt, wie mit Kunst das Interesse an MINT-Fächern belebt werden kann

Unser Team

Unser Studienangebot

Unsere Forschungsprojekte