Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Publikationen

Publikationen

Loparics, J. (2022). Innovationsdruck durch Schulentwicklungsberater*innen? DDS - Die Deutsche Schule, 114. Jahrgang(4), 378–382. https://doi.org/10.31244/dds.2022.04.04, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Fischer, O., & Loparics, J. (2021). Specialised Professional Training Makes a Difference! The Importance and Prestige of Typical Duties in All-Day Schools from the Perspective of Teachers, Leisure Educators, Principals and Coordinators of Extended Education. Internation Journal for Reserarch on Extended Education.

Loparics, J. (2017). Analyse der Jahresberichte 2015 und 2016 des ÖKOLOG-Netzwerkes in Wien mit dem Schwerpunkt auf BNE-Strategien für eine gelingende Netzwerkentwicklung mit den ÖKOLOG-Schulen in Wien. https://www.oekolog.at/fileadmin/oekolog/dokumente/Masterarbeit_James_Loparics_Endversion.pdf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Loparics, J. (2019). Etwas tun, was noch nie jemand gedacht hat. Im szenischen Spiel literarische Leerstellen füllen. Praxis Deutsch, 276, 12–15.

Loparics, J. (2020). Das (Schlüssel-)Problem kann nicht die Lösung sein. Digitalisierung und Ökonomisierung des Bildungssystems aus der Perspektive der kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki. In H. Schopf & G. Scheidl (Hrsg.), Ökonomisierung und Digitalisierung „Sargnägel der Bildungsreform?“. Erhard Löcker.

Loparics, J. (2021). SQR: Ein weiterer Meilenstein der Ökonomisierung. Eine kritisch-konstruktive Einschätzung des neuen österreichischen Qualitätsrahmens für Schulen und des zugehörigen „Tools“ „siQe“. Schulheft. online. https://schulheft.at/wp-content/uploads/2021/10/James-Ian-Simon-Loparics_SQR_Ein-weiterer-Meilenstein-der-Oekonomisierung.pdf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Loparics, J. (2022a). Epochaltypische Schlüsselprobleme als Qualitätskriterium für Ganztagsschulen (1. Auflage). Waxmann.

Loparics, J. (2022b). Sicherheit versus Irritation – Bildungsprozesse der Professionistinnen und Professionisten anregen. In Binder, Ulrich & Oelkers, Jürgen (Hrsg.), Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage. Waxmann.

Loparics, J. (2022c). Was wäre, wenn wir neue Wege finden könnten? Den Gebrauch des Konjunktivs II in einer Zukunftswerkstatt kennenlernen. Praxis Deutsch, 291, 14–19.

Loparics, J., & Fischer, O. (2021). Interdisziplinäre Kooperation in Wiener Ganztagsschulen. Erkenntnisse aus dem Projekt „KING“. Der pädagogische Blick, 2, 39–51.

Loparics, J. I. S. (2021). Innovationsdruck durch Schulentwicklungsberater/innen? R&E-SOURCE, 16. https://doi.org/10.53349/resource.2021.i16.a992, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

drich 2019, S. 211–229.