Zur JKU Startseite
Linz School of Education
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Publikationen und Vorträge

Wissenschaftliche Aufsätze: 

  • Steinbeiß, G. (2021). Conceptualising Teachers’ Professional Identity - A Missing Link in Future Educational Research. In: S. Lindorfer, O. Holz, und J. Kühnis (Eds.), Schule und Lehrer-/Lehrerinnenbildung 2030. Im Spannungsfeld neuer Trends in der postmodernen Gesellschaft (S. 205-219). Münster: LIT Verlag. ISBN: 3-643-91477-4 

  • Steinbeiß, G. (2021) Beginning student teachers’ professional identity. Acta Didactica Napocensia, 14(1), S. 151-164, doi.org/10.24193/adn.14.1.12&nbsp, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster;

Tagungsberichte und sonstige Beiträge: 

  • Steinbeiß, G. (2017) Moderationsbeitrag zu Vortrag: T. Fliesser Teamentwicklung. In: G. Nachbaur, & T. Wahlmüller, Tagung Grundschulreform (S. 33). Linz: Pädagogische Hochschule OÖ 

  • Böhm, J., Hyry-Beihammer E. K. & Steinbeiß, G. (2017) Beitrag zu: Aktuelle Forschungsprojekte des Fachbereichs Bildungswissenschaften. Kaleidoskop - 10 Jahre Pädagogische Hochschule OÖ, S. 50-51 

Vorträge: 

  • Steinbeiß, G. (2022). Die Entstehung professioneller Identitäten von Lehrpersonen im Lehramtsstudium der Sekundarstufe – Professionalisierungsprozesse der PädagogInnenbildung NEU [Accepted]. ÖFEB Kongress 2022. Pädagogische Hochschule Steiermark/Private Pädagogische Hochschule Augustinum: 21.09.2022 

  • Reischl, J., Plotz, T., Steinbeiß, G. (2022). Beschämung im hierarchisch-machtstrukturierten Schulunterricht – Zur Perspektive von Lehramtsstudierenden. KPH Wien/Krems: 22.02.2022 

  • Steinbeiß, G. (2021). Becoming a Teacher: Reconstructing Teachers' Professional Identities via the Documentary Method [Accepted]. ECER 2021. University of Geneva. 02. – 06.09.2021 

  • Steinbeiß, G. (2021). Conceptualizing Teachers’ Professional Identity – A missing link in Future Educational Research. 13th International Conference in the field of Education 2021 (ICFE).  University College of Teacher Education Styria. 21.05.2021 

  • Steinbeiß, G., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K. (2021). Die Entstehung professioneller Identitäten von Lehrpersonen im Lehramtsstudium der Sekundarstufe – Professionalisierungsprozesse in der Studieneingangsphase. ÖFEB-Sektionstagung 2020. Pädagogische Hochschule OÖ: 26. 02.2021 

  • Steinbeiß, G. (2020). Die Entwicklung von professionellen Identitäten von angehenden Lehrkräften im Lehramtsstudium für Sekundarstufe - Beitrag zur "Dokumentarische Methode". VASOM 2020, Vienna Autumn School of Methods. Universität Wien: 11. 09.2020. 

  • Steinbeiß, G. (2020). Conceptualizing Teachers’ Professional Identity – Research beyond Competences and Standardization. EARLI SIG 17. Universität Wien. 08. 09.2020 

  • Steinbeiß, G., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K. (2020). Becoming a Teacher: Reconstructing Teachers' Professional Identities via the Documentary Method [Accepted]. ECER 2020. University of Glasgow: 24. - 28.08.2020 

  • Steinbeiß, G., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K. (2020). Key experiences as a tool for understanding student teachers’ professional identity development [Accepted]. WERA 2020.  Faculty of Education Sciences of the University of Santiago de Compostela: 01. - 03.07.2020 

  • Steinbeiß, G. (2020). Becoming a Teacher – Factors Influencing the Development of Beginning Student Teachers’ Professional Identities. Tradition, Development & Innovation in Didactics Conference 2020 (TDID). Babeș-Bolyai University Cluj & Johannes Kepler Universität Linz: 11.05.2020 

  • Steinbeiß, G. (2020). Conceptualizing Teachers’ Professional Identity – A missing link in Future Educational Research [Accepted]. 13th International Conference in the field of Education 2020 (ICFE).  University College of Teacher Education Styria: 08. - 09.05.2020 

  • Steinbeiß, G., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K. (2020). The development of teachers’ professional identities through narratives – An approach via the documentary method. Pedagogical Innovations in STEAM Education Conference 2020. Johannes Kepler Universität Linz: 17.01.2020 

  • Stenberg, K., Steinbeiß, G., Hyry-Beihammer, E. K. (2019). Key Experiences as a Tool for understanding Student Teachers' professional Development. ÖFEB Kongress 2019. Pädagogische Hochschule OÖ: 18.09.2019 

  • Steinbeiß, G. (2019). Die Entstehung professioneller Identitäten von Lehrkräften im Lehramtsstudium der Sekundarstufe. Emerging Researchers Konferenz ÖFEB 2019. Pädagogische Hochschule OÖ: 17.09.2019 

  • Mayrhofer, E., Hyry-Beihammer, E. K., Böhm, J., Steinbeiß, G. (2019). Teacher Collaboration and Lesson Study. Erasmus+ Teacher/Staff Exchange. University of Helsinki: 17.01.2019 

  • Böhm, J., Steinbeiß G., Hyry-Beihammer, E. K., Mayrhofer, E. (2019). The Philosophy of Learning. Erasmus+ Teacher/Staff Exchange. University of Helsinki: 16.01.2019 

  • Mayrhofer, E., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K., Steinbeiß, G. (2017). Education System and Teacher Education in Austria. Erasmus+ Teacher/Staff Exchange. University of Helsinki: 07.12.2017 

  • Steinbeiß, G. & Ruotsalainen, H. (2015). Gamification of Education - Videogames as Teaching Tools. International Conference - Digital Schools of Europe. University of Oulu: 26.11.2015 

Symposien: 

  • Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K., Krzywacki, H., Maaranen, K., Mayrhofer, E., Stenberg, K., Steinbeiß, G. (2019). Becoming a Teacher in Austria and Finland - Key Experiences and Conceptions. ÖFEB Kongress 2019. Pädagogische Hochschule OÖ: 18.09.2019 

Forschungswerkstätten und Fortbildungen: 

  • Steinbeiß, G. (2022). Aufbereitung und Auswertung von Daten mit MAXQDA. Forschungsmethodentage. Pädagogische Hochschule Wien: 28.09.2022 

  • Reischl, J. & Steinbeiß, G. (2020). Wenn Machtverhalten auf Machterhalt abzielt… Der Berufseinstieg als Herausforderung für pädagogisch-professionelles Handeln von Lehrpersonen Lehrpersonen [Accepted]. ÖFEB-Sektionstagung 2020. Pädagogische Hochschule OÖ: 23. - 25. 09.2020 

  • Steinbeiß, G. (2019). Workshop zur qualitativen Datenanalyse mit MAXQDA. Fortbildung. Pädagogische Hochschule OÖ: 05.02.2020 

  • Steinbeiß, G. & Gamsjäger, M. (2019). Arbeiten mit CITAVI – Eine Einführung in die Literaturverwaltung. Workshop des Schreibzentrums PH OÖ. Pädagogische Hochschule OÖ: 13.12.2019 

  • Böhm, J., Mayrhofer, E., Steinbeiß, G. (2017). Teacher Educators’ Professional Development - Methodologies and Data Analysis. Erasmus+ Teacher/Staff Exchange. University of Helsinki: 04.12.2017 

Posterpräsentationen: 

  • Steinbeiß, G. (2020). Professionelle Identitäten von angehenden Lehrpersonen – Entwicklungsprozesse der Studieneingangsphase. Emerging Researchers Konferenz ÖFEB-Sektionstagung 2020. Pädagogische Hochschule OÖ. 23.09.2020 

  • Steinbeiß, G. (2020). Professionelle Identität von Lehrkräften als Forschungsparadigma. Ein Modellvorschlag. VASOM, Vienna Autumn School of Methods. Universität Wien: 07. 09.2020. 

  • Steinbeiß, G., Böhm, J., Hyry-Beihammer, E. K. (2020). Die Entstehung professioneller Identitäten von Lehrkräften im Lehramtsstudium der Sekundarstufe Allgemeinbildung – Einflüsse der österreichischen Reform PädagogInnenbildung NEU [Accepted, Postersession withdrawn]. GfHf 2020. 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Universität Hamburg: 26. -27.03.2020  

  • Steinbeiß, G. (2019). Die Entstehung professioneller Identitäten von ​Lehrkräften im Lehramtsstudium für Sekundarstufe​. ÖFEB Kongress 2019. Pädagogische Hochschule OÖ: 20.10.2019 

  • Steinbeiß, G., Ruotsalainen H., Laru, J. (2016). Minecraft as a Teaching Tool - Minecraftclub V2. Interactive Technology in Education (ITK) Conference 2016. Hämeenlinna: Finland. 

Monographien und Abschlussarbeiten: 

  • Steinbeiß, G. (2017). Minecraft as a Learning and Teaching Tool - Designing integrated Game Experiences for formal and informal Learning Activities. University of Oulu: Jultika Database (unpublished Master Thesis)