MiME - Migration- und Mehrsprachigkeit
Bildungsforscher/innen der Johannes Kepler Universität Linz haben das Themenfeld der Migration und Mehrsprachigkeit in der österreichischen Schule (Forschungsprojekt MiMe) anhand der Daten, die aus der Überprüfung der Bildungsstandards zur Verfügung stehen, analysiert. Die Ergebnisse werden in Form von sieben Policy Briefs zur Information der breiten Öffentlichkeit aufbereitet. Die Policy Briefs bestehen jeweils aus fünf Teilen: Einführung, Datenanalyse, Schlussfolgerungen, Beispiele guter Praxis, Kurzzusammenfassung. Zusätzlich zu jedem Policy Brief werden auf der MiMe-Website die wissenschaftliche Literatur sowie die analysierten Daten mit Grafiken zugänglich gemacht. Die sieben Themenfelder sind (1) die Vielfalt der Herkunftskulturen, (2) die Vielfalt der Familiensprachen, (3) die sozioökonomische Vielfalt, (4) Kindergartenbesuch und Elementarpädagogik, (5) Segregation – Verhinderung der Vielfalt, (6) Selektion und Bildungslaufbahn, (7) Mathematik- und Englischkompetenzen.
Website des Projektes Migration- und Mehrsprachigkeit
Weiterführende Informationen über das Grundlagenforschungsprojekt MiMe:
Hintergrundinformationen zum Projekt MiMe
Policy Brief # 01 Die Vielfalt der Herkunftsländer
Policy Brief # 02 Die Vielfalt der Familiensprachen
Policy Brief # 03 Die sozioökonomische Vielfalt
Policy Brief # 04 Kindergartenbesuch und Elementarpädagogik
- Policy Brief # 04
- Literatur
- Auswertungen und Grafiken