Mehr mit weniger — wie beherrschen wir die steigende Komplexität der vernetzten Produktion der Zukunft?
Produktionsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da sich die Produktlebenszyklen verkürzen, die Produktvariabilität zunimmt und die globalen Märkte immer volatiler werden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Produktionsanlagen und -einrichtungen anpassungsfähig sein, um schnell und effizient auf diese Veränderungen reagieren zu können.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor zur Erreichung dieser Ziele ist die Steuerungs- und Automatisierungsinfrastruktur. Neue verteilte Architekturen sind ein möglicher Ansatz zur Bewältigung dieser Anforderungen. Es bedarf neuer Interaktions- und Kommunikationsmuster als auch neuer Wege zur Programmierung der aus vernetzten Steuergeräten bestehenden Automatisierungssysteme.
Die Beherrschung von Variabilität und Komplexität in Cyber-physikalischen Produktionsystemen verlangt auch nach neuen Methoden und Werkzeugen des Software Engineering, insbesondere zur Variabilitsmodellierung und Produktkonfiguration und Unterstützung von Wartung und Weiterentwicklung.
LIT | CPS Lab
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Telefon
+43 732 2468 9494
Das LIT | CPS Lab feiert dreijähriges Bestehen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegen zu zwei akzeptierten Papers!
Am LIT CPS Lab wird ein Christian Doppler Labor eingerichtet.