Der Coworking Space am Campus der JKU bündelt die Kompetenzen von Wissenschaft und Wirtschaft an einem Ort und schafft ein Ökosystem für Innovation, Technologie und Entrepreneurship.
Die im 8.000m2 großen Open Space angesiedelten transdisziplinären Research Labs und Unternehmen eint der Fokus auf technologische Innovation und deren Implementierung in der Gesellschaft.
Das 2019 errichtete Gebäude dient als Ort der Kollaboration für Forschungs - und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Artificial Intelligence, Roboter Intelligence, IT-Security, Informationselektronik und Industrie 4.0.
Gemeinsam mit der LIT Factory ist das LIT OIC eine offene Plattform, die Potenziale und Technologien der Digitalisierung erforscht, entwickelt und auch branchenübergreifende Lösungen für die Produktion innovativer Produkte schafft.
Adresse
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Öffnungszeiten
MO-DO: 9.00-15.00 Uhr
AI for Good - The ELLIS Unit Linz is proud to announce the 2nd ELLIS Doctoral Symposium. The conference will take place from the 19th to the 23th of September.
Thomas Gegenhuber war in der Kategorie Digital Communities auch in diesem Jahr wieder Mitglied der PRIX Ars Electronica Jury.
Thomas Gegenhuber forscht zusammen mit Johanna Mair (Hertie School) zu Open Social Innovation. Gemeinsam mit Ann Laure Fayard und Paolo V. Leona gründeten sie die Forschungsgruppe Open Social Innovation (ROSI). Im Juni fand das zweite Treffen der ROSI-Gruppe statt, bei dem Thomas Gegenhuber den Ko-Vorsitz übernahm. Prof. Hila Lisfitz-Assaf (Warwick Business School und Harvard University), Alberto Bertello (Universität Turin) und Thomas Gegenhuber (JKU Linz/Leuphana Universität Lüneburg) eröffneten das Treffen mit Impulsreferaten zu ihrem aktuellen Forschungsprojekt zu Open Social Innovation. Die drei Forscher*innen informierten über aktuelle Fragestellungen zu dem Thema und zeigten das Potenzial der Erforschung des aufkommenden Feldes auf. Anschließend entwickelte sich eine lebhafte Diskussion unter den fünfzehn Wissenschaftler*innen von Universitäten aus aller Welt über künftige Forschungsansätze und Möglichkeiten, Open Social Innovation empirisch und theoretisch zu erforschen.
Die Highlights der OIC Community des letzten Jahres