Der Coworking Space am Campus der JKU bündelt die Kompetenzen von Wissenschaft und Wirtschaft an einem Ort und schafft ein Ökosystem für Innovation, Technologie und Entrepreneurship.
Die im 8.000m2 großen Open Space angesiedelten transdisziplinären Research Labs und Unternehmen eint der Fokus auf technologische Innovation und deren Implementierung in der Gesellschaft.
Das 2019 errichtete Gebäude dient als Ort der Kollaboration für Forschungs - und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Artificial Intelligence, Roboter Intelligence, IT-Security, Informationselektronik und Industrie 4.0.
Gemeinsam mit der LIT Factory ist das LIT OIC eine offene Plattform, die Potenziale und Technologien der Digitalisierung erforscht, entwickelt und auch branchenübergreifende Lösungen für die Produktion innovativer Produkte schafft.
Adresse
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Öffnungszeiten
MO-DO: 9.00-15.00 Uhr
AI-Pionier Sepp Hochreiter wurde in Berlin der Deutsche KI-Preis der WELT verliehen.
Vor einem Jahr wurde United Micro Technology (United Micro) gegründet. Das internationale Start-up mit Firmensitzen in China, Europa und den USA entwickelt Internet-of-Things (IOT) Modems für 5G und zukünftig 6G. Das Team in Linz entwickelt dafür die Hochfrequenztechnikchips. Leider wird das OIC bald zu eng für das rasant wachsende Jungunternehmen, sodass es Ende 2025 seinen eigenen Standort in Linz bezieht. Bis dahin freuen wir uns aber, Thomas und sein engagiertes Team, bei seiner Success Story im OIC begleiten zu dürfen! Anlass genug für ein Gespräch zwischen Elisabeth Ulbrich sowie Valentina Schmelzer (OIC) mit Thomas Lüftner, Vice President für RF und Programme.
Das ECN ist ein interdisziplinäres Netzwerk bestehend aus 28 Hochschulen österreichweit mit dem Ziel unternehmerisches Denken und Handeln auf Hochschulebene zu fördern.
Im Sommer hat Richard Küng den START-Preis erhalten – nun wurde ihm sogar ein ERC-Starting-Grant der Europäischen Union bewilligt.
Eindrücke vom OIC Sommerfest 2023