Zur JKU Startseite
LIT Open Innovation Center
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Alumni

Wir sind stolz darauf, hier einige unserer ehemaligen Start-ups, die ihren Anfang im LIT Open Innovation Center hatten, nachfolgend vorzustellen!

Start-ups und Spin-offs (Born@OIC)

sendance

sendance ist ein Spin-off des LIT Soft Materials Lab und beschäftigt sich mit der Entwicklung strukturangepasster Elektronik. Die erste Anwendung wird die nahtlose Integration von Drucksensoren in speziell angefertigte orthopädische Heilbehelfe sein. So kann z.B. die korrekte Passform einer Prothese oder eines orthopädischen Schuhs schnell und dauerhaft sichergestellt werden.

sendance

FiveSquare

Mithilfe künstlicher Intelligenz und datenzentrierter Algorithmen kann aus ungenutzten Datenbeständen großes Potenzial geschöpft werden, mit dem wir bei FiveSquare bestehende Produkte und Services verbessern oder gänzlich neue Produkte entwickeln. So erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, um Produktqualität zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu maximieren. Unser in Linz gegründetes Unternehmen stiftet mittels AI und Machine Learning messbaren Kundennutzen und hilft dabei, Europa als KI-Vorreiter zu positionieren.

fiveSquare

datavisyn

datavisyn entwickelt Softwarelösungen zur visuellen Datenanalyse für F&E Abteilungen pharmazeutischer Unternehmen. Ziel der Lösungen ist es, den Drug Discovery Prozess zielgerichteter und die Entwicklung neuer Medikamente effizienter zu gestalten. Die innovativen Methoden ermöglichen den Kunden das Potential ihrer Datensammlungen auszuschöpfen, um bessere Entscheidungen zu fällen. Unter den Gründern ist auch Prof. Dr. Marc Streit.

datavisyn

celantur

Celantur entwickelt Technologie zur automatischen Verpixelung (Datenanonymisierung) von Bildern und Videos. Wir ermöglichen dadurch, dass Unternehmen und Organisationen Bilder und Video DSGVO-konform verarbeiten und speichern können.

celantur