Zur JKU Startseite
LIT Open Innovation Center
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Posterpräsentation

Die Poster Session werden in der LIT Factory abgehalten, diese befindet sich im Open-Innovation-Center

Nr. Postertitel Person Institution
1 Using citizen science approaches for forest fire risk reduction in mountainous regions 

HOANG The Trung

Vacik Harald

BOKU
2 Landwirt*innen nutzen Citizen Science Praktiken zur Unterstützung der Artenvielfalt am Land 

HAGER Gerid

Ablinger Daniela, Wohlmuth Marie-Luise, Starz Walter

 

Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA)
3 Der Mieminger Schneeferner - ein Extreme - Citizen-Science Projekt 

WESTREICHER Florian

Mantl Irina, Mantl Stefan, Riser Hannes

Universität Innsbruck
4 UndercoverEisAgenten - Erste Expedition und aktueller Stand des arktischen Permafrostprojekts 

MUELLER Marlin Markus

Thiel Christian, Klan Frederike, Kaiser Soraya, Lenz Josefine, Langer Moritz, Fritz Oliver, Marx Sabrina, Zipf Alexander

DLR -  Institut für Datenwissenschaften
5 Vom Zufallsfund zum standardisiert erhobenen Datensatz: Etablierung eines Hummel-Monitorings mit Citizen Scientists auf naturbeobachtung.at 

NEUWIRTH Gernot

Neumayer Johann, Tierholf Katharina

Naturschutzbund Österreich
6 Igel auf Straßen mit Hilfe von Citizen Science schützen

van Dyck Raphael

Dörler Daniel, Laaha Gregor, Heigl Florian

 
7 B-TheNet - EU geförderte partizipative Sammlung von guten Praktiken in der Imkerei

Brodschneider Robert

Gratzer Kristina

Universität Graz
8 Expanding and engaging the citizen science community in Europe

Cerrato Simona

Fabó Cartas, Kieslinger Barbara, Riemenschneider Dorte

ECSA | European Citizen Science Association
9 Vereinfachte Erhebungsmethoden im Biodiversitätsmonitoring mit Freiwilligen

Barkmann Friederike

Rüdisser Johannes

Universität Innsbruck
10 Zwischen Wirtschaftlichkeit und Idealismus: Beweggründe für die Teilnahme an einem Forschungsprojekt für Bienengesundheit

Morawetz Linde

Brodschneider Robert

 

AGES - Austrian Agency for Health & Food Safety
11 Do YOU understand science? Using Citizen Science to raise scientific literacy 

Feldbacher Eva

Weiglhofer Gabriele, Sippl Carmen, Jöstl Gregor, Panzenböck Michaela

WasserCluster Lunz
12 „My Tune: Musiktherapie aus unseren Perspektiven“ 

Stepniczka Irene

Fent Julia

mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
13 Das ABC der Dialekte - Konzeption und Vorstellung eines Projekts zur digitalen Erforschung alter Handschriften 

Dorn Amelie

Stöckle Phillip

 
14 C.S.I. PhänoBiota - Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen  Gebeshuber Martin Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
15 Analyse von Elektroschrott in Haushalten

Jäggle Georg

Posekany Alexandra, Lepuschitz Wilfried, Koppensteiner Gerald, Merdan Munir

bee produced GmbH
16 Kolonialismus heute!? Was hat das mit mir zu tun?

Ritschard Elena

Wieser Angela, Deiß Helena, Shama Mona, Mohamed Sabrina, Pilat Melanie, Méhu-Blantar Ines, Ott Iris

Naturhistorisches Museum Wien
17 In pursuit of new funding schemes and recognition for citizen science  Troncoso Quilaqueo Andrea Isabel A Mountain with Wings
18 expedition.national.park.2022

Auinger Monika

Hilgarter Kathrin, Jungmeier Michael

Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige GmbH
19 Impact through Digital Interaction - Das House of Participation (HoP) stellt sich vor 

Fegert Jonas

Soßdorf Anna

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
20 Zusammenhänge zwischen der Projektkommunikation und dem Erleben von Wissenszuwachs und Selbstwirksamkeit auf Seiten der Citizen Science Volunteers

Moczek Nicola

Theis Anna

PSY:PLAN Institute for Architectural and Environmental Psychology
21 Altersdiversität & Biodiversität - Wie Alt und Jung die Biodiversitätsforschung ergänzen 

Filek Thomas

Frey Viktoria, Aichinger Marion, Nagel Daria, Möller Andrea, Zink Richard

Uni Wien & AECCB
22 This is (not) Rocket Science! Citizen Scientists as Mission Control  Erhard Doris

Technisches Museum Wien

23 Creating Communities in Citizen Science Apps - Methoden und Effekte von integrierte Kommunikationstechnologien auf der SPOTTERON App Plattform Hummer Phillip Spotteron GmbH
24 Working with Marginalized Citizen Scientists: Lessons from a Multi-Country Evaluation Study

Saumer Melanie

Matthes Jörg, Freiling Isabelle, Hasewinkel Marie-Charlotte

Universität Wien
25 Einfluss der Projektgestaltung auf die Qualität der Beiträge in einem online Citizen Science Projekt

Rittenschober Julia

Frigerio Didone

Universität Wien
26 Wie funktioniert eine Citizen Science App? Das Grundwissen über die technische Infrastruktur beim Einsatz von digitalen Apps in Citizen Science Hummer Phillip Spotteron GmbH
27 Interaktive Kommunikationskanäle am Beispiel der Citizen Science Plattform Österreich forscht

Hauke Alina

Dörler Daniel, Heigl Florian

BOKU Wien
28 Werkstatt Neu Leopoldau Peer Christian TU Wien