Das LIT Robopsychology Lab kombiniert Methoden und Erkenntnisse der Psychologie mit aktuellen Fragen der künstlichen Intelligenz und Robotik.
Menschliches Erleben, Wahrnehmen und Verhalten – das sind zentrale Gegenstände der psychologischen Forschung. Aufbauend darauf geht es in der Roboterpsychologie darum, wie Menschen intelligente Maschinen erleben, wie sie sich ihnen gegenüber verhalten und wie Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen gut in der Technologieentwicklung berücksichtigt werden können.
Das seit 2018 bestehende Robopsychology Lab am Linz Institute of Technology der JKU forscht unter der Leitung von Prof. Martina Mara derzeit unter anderem zu folgenden Fragen:
LIT
ROBOPSYCHOLOGY LAB
ADRESSE
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
STANDORT
Open Innovation Center
TELEFON
+43 732 2468 9511
Dazu forscht das Robopsychology Lab derzeit gemeinsam mit Citizen Scientists, Künstler*innen und KI-Expert*innen.
Wir suchen 10 Personen aus der Allgemeinbevölkerung, die mit uns gemeinsam brennende Fragen zu Künstlicher Intelligenz erforschen: Was denkst du über Künstliche Intelligenz? Was möchtest du dazu wissen?
LIT Robopsychology Lab goes Ars Electronica Center! Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit unseren Forschungsprojekten im AEC präsent zu sein.
Beim diesjährigen Ars Electronica Festival ist das LIT Robopsychology Lab mit Aktivitäten an verschiedenen Orten vertreten.