Hiermit qualifizierst du dich für die Gestaltung internationaler und nationaler Marketingkonzepte unter Einbezug aktueller technologischer Entwicklungen. Neben den hierfür notwendigen technischen Aspekten erweiterst du dein Qualifikationsprofil um wirtschaftswissenschaftliche und soziale Aspekte. Ein Hauptaugenmerk der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Konzepten und Methoden des nationalen und internationalen Marketings.
Aktuelle technologische Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung verändern die Umwelt, in der Marketingmaßnahmen umgesetzt werden und erweitern die Möglichkeiten, Werkzeuge und Informationen, die der Disziplin zur Verfügung stehen. Der Studienschwerpunkt Information Systems & Marketing bringt die technologischen und methodischen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik mit den komplexen, aktuellen Anforderungen der Marketingdisziplin in Einklang.
Barbara Krumay Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering http://www.ie.jku.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster office@ie.jku.at | Christoph Teller |
Weitere Details zum Studium auch unter www.jku.at/ma-win, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Absolvent:innen sind befähigt, in führender Position den Einsatz von Informationstechnologien und Digitalen Systemen in Organisationen zu gestalten. Sie besitzen dazu entsprechende Kenntnisse und Methodenkompetenz aus Information Engineering & Management, Service Engineering, Business Intelligence und Business Engineering & Management, sowie entsprechend ihrer individuellen Schwerpunktsetzung aus Wirtschaftswissenschaften und Informatik in unterschiedlicher Tiefe.
Die Absolvent:innen sind insbesondere befähigt, in interdisziplinären Teams marketingspezifische Lösungsalternativen auf strategischer und instrumenteller Ebene zu entwickeln und zu bewerten sowie Implementierungsvoraussetzungen zu schaffen und zu nutzen. Sie besitzen umfassende Kenntnisse über Evaluierung marketingrelevanter Informationsbedarfe und zur Erfolgsbewertung von Marketingmaßnahmen. Sie können technologische Potentiale im Marketingbereich identifizieren sowie entsprechende Digitale Systeme planen und entwickeln.
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Strategische IT-Planung | 6 |
Methoden und Konzepte des Information Engineering & Management oder Software Business | 6 |
Business Engineering & Management | 6 |
Service Engineering | 6 |
Advanced Service Engineering oder Anwendungen des Service Engineering | 6 |
Data Warehousing | 6 |
Data Mining | 6 |
Summe | 42 |
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Marketing | 6 |
Global Marketing Management | 6 |
Specialization in Marketing | 6 |
Summe | 18 |
ECTS | |
Seminare Wirtschaftsinformatik, Soziale Aspekte der IT, Englisch | 12 |
Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsinformatik / Informatik / Informationsrecht / Methodenlehre | 12 |
Freie Studienleistungen | 6 |
Summe | 30 |
ECTS | |
Masterarbeitsseminar | 3 |
Masterarbeit aus Information Systems & Marketing inkl. Masterprüfung | 27 |
Summe | 30 |
Dir fehlt der Überblick?
Allgemeine Informationen zum Studium haben wir für dich hier übersichtlich dargestellt.