Hiermit qualifizierst du dich für die Konzeption moderner webbasierter Systeme. Du erlangst dazu nicht nur umfassende technische Fach- und Methodenkompetenz, sondern erwirbst auch relevante wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Managementfähigkeiten für Web Engineering Projekte.
Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft prägt schon jetzt unseren Arbeits- und Lebensstil entscheidend und wird zunehmend wichtiger. Klassische Formen der Arbeit werden aufgebrochen und durch vernetzte, webbasierte Systeme unterstützt und teilweise ersetzt. Neben dem Fortschreiten der Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Dienstleistungen spielt auch die Konvergenz unterschiedlicher Medien eine entscheidende Rolle. Diesen neuen, komplexen Herausforderungen trägt die Linzer Wirtschaftsinformatik unter anderem mit dem Schwerpunkt Web Engineering & Management Rechnung.
Reinhold Plösch | Michael Schrefl |
Weitere Details zum Studium auch unter www.jku.at/ma-win, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Die Absolvent:innen sind befähigt, in führender Position den Einsatz von Informationstechnologien und Digitalen Systemen in Organisationen zu gestalten. Sie besitzen dazu entsprechende Kenntnisse und Methodenkompetenz aus Information Engineering & Management, Service Engineering, Business Intelligence und Business Engineering & Management, sowie entsprechend ihrer individuellen Schwerpunktsetzung aus Wirtschaftswissenschaften und Informatik in unterschiedlicher Tiefe.
Die Absolvent:innen sind insbesondere befähigt, in interdisziplinären Teams webbasierte Systeme zu entwerfen, zu implementieren und einzuführen. Sie sind in der Lage diese Systeme aus ganzheitlicher Sicht unter Einbeziehung ökonomischer, sozialer, rechtlicher und sicherheitstechnischer Anforderungen sowie Rahmenbedingungen zu gestalten.
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Service Engineering | 6 |
Semantic Artificial Intelligence | 6 |
Strategische IT-Planung | 6 |
Data Warehousing oder Data Mining | 6 |
Advanced Service Engineering oder Anwendungen des Service Engineering | 6 |
Business Engineering & Management | 6 |
Summe | 36 |
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Web Search and Mining | 3 |
Modeling Internet Applications | 3 |
Introduction to IT Security | 3 |
Computer Forensics and IT Law | 3 |
Web Security | 3 |
Web Information Systems | 4.5 |
Mindestens | 12 |
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Online-Marktplätze | 6 |
E-Business | 6 |
Mindestens | 6 |
Lehrveranstaltungen | ECTS |
---|---|
Wahlfach Informationsrecht | 6 |
Summe | 6 |
ECTS | |
Seminare Wirtschaftsinformatik, Soziale Aspekte der IT, Englisch | 12 |
Wirtschaftswissenschaften / Informatik / Informationsrecht / Methodenlehre | 12 |
Freie Studienleistungen | 6 |
Summe | 30 |
ECTS | |
Masterarbeitsseminar | 3 |
Masterarbeit aus Web Engineering & Management inkl. Masterprüfung | 27 |
Summe | 30 |
Dir fehlt der Überblick?
Allgemeine Informationen zum Studium haben wir für dich hier übersichtlich dargestellt.