Von der modernsten virtuellen Anatomie-Vorlesung im JKU medSPACE bis hin zum Krankenbett der Patient*innen: das Medizinstudium und die medizinische Forschung an der JKU Linz.
Die Medizinische Fakultät der JKU steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und Patient*innenversorgung. Gemeinsam mit dem Kepler Universitätsklinikum bildet der Medizinische Campus in Linz das Zentrum für Spitzenmedizin in Oberösterreich.
Als erste österreichische Universität bietet die JKU das Studium der Humanmedizin als zweistufiges Studium im Bachelor-Master-System gemäß den Bologna-Kriterien an. Mit der Medizinischen Universität Graz (MUG) konnte eine etablierte österreichische Medizinische Universität als Kooperationspartner mit hoher Expertise in der Vorklinik für die gemeinsame Durchführung des Bachelorstudiums Humanmedizin gewonnen werden.
Von der weltweit modernsten virtuellen Anatomie-Vorlesung im JKU medSPACE bis hin zum praxisorientierten Unterricht am Krankenbett erhalten Mediziner*innen der neuen Generation modernste medizinische Lehre vermittelt.
Das 2021 neu eröffnete Lehr- und Forschungsgebäude prägt das gesamte umliegende Spitalsviertel und ist das Herzstück der Medizinischen Fakultät. Mit dem 2022 neu eröffneten JKU medLOFT wurde ein Veranstaltungszentrum geschaffen, das exzellent für Netzwerk- und medizinische Fachveranstaltungen geeignet ist.
Medizinische Fakultät
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
MED Campus I
Gebäude ADM, 8. OG
Krankenhausstraße 5
4020 Linz
Telefon Med. Fakultät
+43 732 2468 5060
E-Mail Med. Fakultät
Zentrum für Medizinische Lehre (ZML)
Veranstaltungsmanagement MED
News
Präsentationen im Berufungsverfahren „Klinisch experimentelle Ophthamologie“
Die Veranstaltung findet am 23. Jänner an der Medizinischen Fakultät der JKU statt.
Hohe Auszeichnung durch Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Drei Mitarbeiter*innen der Medizinischen Fakultät erhielten für ihre Arbeit Wissenschaftspreise.
Entscheidende Weichenstellung für die Zukunft der Medizinischen Fakultät der JKU
Die Medizinische Fakultät hat sich auf Empfehlung des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats Medizin (IWBM) freiwillig einer internationalen Evaluierung unterzogen.
Ignaz Semmelweis Institut nimmt seine Arbeit auf
Mit Anfang 2025 nimmt das neue Ignaz Semmelweis Institut seine Arbeit auf.
Events
Hearing Tenure-Track Professur „Klinische experimentelle Ophthamologie“
Präsentation der geeigneten Kandidat*innen im Auswahlverfahren der Klinischen Tenure-Track Professur „Klinisch experimentelle Ophthamologie“ am 23.01.2025 an der Medizinischen Fakultät der JKU, 1. Stock, Raum LEH102, ein.
Zeitplan 11.15 - 12.00 Uhr: Kandidat*in 1
- Ein 20-minütiger Fachvortrag nach Wahl in deutscher oder englischer Sprache mit anschließender Diskussion (ca. 10 Minuten)
- Ein Lehrvortrag (ca. 15 Minuten) zum Thema "Die altersbedingete Makuladegeneration"
Die Vorträge, wie die anschließende Diskussion, sind öffentlich.