Bei der Planung und Durchführung klinischer Forschungsprojekte sind entsprechende regulative Vorgaben zu berücksichtigen. Das gilt im Besonderen für Arzneimittel- oder Medizinprodukteprüfungen, welche gemäß Clinical Trial Regulation (CTR)/Arzneimittelgesetz (AMG) bzw. der Medical Device Regulation (MDR)/Medizinproduktegesetz (MPG) durchgeführt werden und die Einhaltung der Guten Klinischen Praxis (GCP) gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das KKS Linz bietet Forscherinnen und Forschern daher laufend aktualisierte Schulungen zu relevanten Gesetzen, internationalen Richtlinien und Normen bei klinischen Forschungsprojekten als Service an.
Für die Anmeldung zur Schulung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular, öffnet eine Datei und senden das vollständig ausgefüllte Formular an kks-linz(at)jku.at. Im Anmeldeformular, öffnet eine Datei werden Angaben zu Ihrer Person und zur Verrechnung abgefragt und Sie finden Informationen zu Termin und Ort der Schulung. Details zu Termin und Ort der Schulung finden Sie unter Infos und Termine.
Ihre Anmeldung wird nach Möglichkeit innerhalb von 2 Werktagen beantwortet und es wird Ihnen bei Vorliegen aller erforderlichen Daten eine Bestätigung für die verbindliche Anmeldung übermittelt.
Die Abhaltung einer Schulung ist an eine Mindest- und MaximalteilnehmerInnenzahl gebunden, welche veranstaltungsabhängig definiert wird. Falls die Anzahl an erforderlichen TeilnehmerInnen nicht erreicht wird oder eine Schulung aufgrund zu großer Nachfrage bereits ausgebucht ist, werden Sie auf Wunsch gerne für eine Schulung zu einem späteren Termin vorgemerkt.
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
KKS Linz
Adresse
Med Campus I
Krankenhausstraße 5
4020 Linz
Standort
Gebäude ADM, 8. OG
Raum 812
Anmeldung
Telefon
+43 732 2468 3303
Kontakt
Martin Ziermayr, MEd MSc MBA
martin.ziermayr(at)jku.at
Das KKS Linz bietet den KundInnen folgende Schulungen bzw. Dienstleistungen an:
Die Schulungsteilnehmer*innen erhalten nach erfolgter Teilnahme ein GCP-Zertifikat, welches zur Vorlage bei den Österreichischen Ethikkommissionen berechtigt. Gegen Vorlage der persönlichen ÖAK-Ärztenummer erhalten teilnehmende Ärzt*innen zusätzlich entsprechende DFP-Fortbildungspunkte, welche bei der Österreichischen Ärztekammer gutgeschrieben werden.
Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch das KKS Linz werden die TeilnehmerInnen per Email und Ankündigung per Homepage zeitgerecht vorher informiert und ein Alternativtermin vorgeschlagen.
Bei Absage durch die SchulungsteilnehmerInnen wird um eine sofortige Bekanntgabe per Email an kks-linz(at)jku.at (sofern möglich, mind. 2 Werktage vor Schulungsbeginn) ersucht. Bei Absage durch die SchulungsteilnehmerIn ist eine Rückerstattung der Schulungsgebühr ausgeschlossen. Allerdings kann alternativ die Teilnahme an einem Ersatztermin angeboten werden.