Zur JKU Startseite
Medizinische Fakultät
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Radiologie Technologie: Virtuelle Anatomie im JKU medSPACE – eine Reise durch den menschlichen Körper

Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikum lädt zur "Virtuellen Anatomie - eine Reise durch den menschlichen Körper" am Samstag, 22. April 2023 im JKU medSPACE ein.

JKU medSPACE

Mit der virtuellen Anatomie auf Basis von CT- und MR-Untersuchungen verfolgt die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität in Linz ein weltweit neues Konzept, das mittlerweile mehrfach international ausgezeichnet wurde. Umgesetzt wird dieser neue Ansatz in der medizinischen Lehre von Prof. Dr. Franz Fellner und seinem Team vom Zentralen Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikums und der Abteilung für Virtuelle Morphologie der JKU.
Mit „Cinematic Rendering“ 3D Rekonstruktionen aus CT- und MR-Untersuchungen können phantastische Darstellungen der menschlichen Anatomie erzeugt werden, die auf einer 14 x 7 Meter messenden Projektionsfläche visualisiert werden. Mit aktiven 3D Shutter Brillen hat man einen exzellent dreidimensionalen Eindruck von den dargestellten Strukturen.
Am Samstag, dem 22.4.2023, findet zu diesem Thema eine öffentliche Vorlesung im JKU medSPACE statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Tauchen Sie mit uns zusammen ein in faszinierende 3D Welten des menschlichen Körpers und erleben Sie die menschliche Anatomie völlig neu. Anschließend ist bei einem kleinen Imbiss Zeit für einen regen Austausch.

Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 70 Personen wird dringend eine frühzeitige Anmeldung empfohlen: https://reglist24.com/radiologie-technologie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Veranstalter: Zentrales Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikums