Sitzung
|
|
|
15.01.2020 | 18.12.2019 | 23.12.2019 |
12.02.2020 | 15.01.2020 | 21.01.2020 |
18.03.2020 | 19.02.2020 | 25.02.2020 |
22.04.2020 | 25.03.2020 | 31.03.2020 |
20.05.2020 | 22.04.2020 | 28.04.2020 |
17.06.2020 | 20.05.2020 | 26.05.2020 |
15.07.2020 | 17.06.2020 | 23.06.2020 |
12.08.2020 | 15.07.2020 | 21.07.2020 |
16.09.2020 | 12.08.2020 | 18.08.2020 |
14.10.2020 | 16.09.2020 | 22.09.2020 |
18.11.2020 | 14.10.2020 | 20.10.2020 |
16.12.2020 | 18.11.2020 | 24.11.2020 |
SITZUNGSTERMINE
Der Stichtag der Einreichung ist immer der letzte Sitzungstermin.
Es wird dringend empfohlen, Studien rechtzeitig vor dem Einreichstichtag hochzuladen, um etwaige Nachbesserungen für die Erlangung der formalen Vollständigkeit vornehmen zu können. Solange nicht alle Verbesserungsaufträge erfüllt sind, gilt der Antrag zwar als eingebracht, jedoch noch nicht als formal bestätigt. Wurde die Studie bis zum Stichtag eingereicht, haben Sie noch fünf Tage Zeit (Dienstag 07:59 Uhr) Nachbesserungen vorzunehmen. Der Antrag gilt erst dann als formal vollständig, wenn die Antragstellerin bzw. der Antragsteller eine diesbezügliche Bestätigung und die Freigabe für das Runterladen des Antrages zur Unterschriftenleistung erhält.
Das unterzeichnete Antragsformular (Teil A und Teil B) muss spätestens am Dienstag um 10 Uhr zwei Wochen vor Sitzungsbeginn in der Geschäftsstelle aufliegen, damit die Studie in der Sitzung behandelt werden kann. Nicht rechtzeitig eingebrachte Anträge werden in die darauffolgende Sitzung verschoben.
Die Ethikkommission macht darauf aufmerksam, dass bei oberösterreichischen Prüfzentren die Unterschrift des Ärztlichen Direktors vorausgesetzt wird!
Die Vorstellung der Studie muss persönlich vom Hauptprüfer / der Hauptprüferin erfolgen. Ist eine persönliche Anwesenheit nicht möglich, wird die Studie in die nächste Sitzung vertagt.