Die JKU-EK beurteilt klinische Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Anwendung neuer medizinischer Methoden und angewandter medizinischer Forschung an Menschen, die an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz, im Kepler Universitätsklinikum sowie in jenen Krankenanstalten und Einrichtungen bzw. bei niedergelassenen Ärzten in Oberösterreich durchgeführt werden, die vom Zuständigkeitsbereich der (bisherigen) Ethikkommission des Landes Oö. umfasst waren.
Krankenanstalten:
- Oberösterreichische Gesundheitsholding:
- Kepler Universitätsklinikum
- Salzkammergut-Klinikum
- Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
- Klinikum Freistadt
- Klinikum Rohrbach
- Klinikum Schärding
- Klinikum Wels-Grieskirchen
- Ordensklinikum Linz Elisabethinen
- Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
- Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
- Aö. Kankenhaus St. Josef Braunau
- Konventhospital Barmherzige Brüder Linz
- Krankenhaus Sierning, Kreuzschwestern Sierning
Für monozentrische klinische Prüfungen gemäß AMG sowie für Prüfungen gemäß MPG oder sonstigen ethischen Beurteilungen erstreckt sich die Zuständigkeit weiters auf:
- TFB Kinderwunsch GmbH Wels
- Klinik Wilhering
- VITHERA: Vital- und Therapiezentrum Schärding
- Sonderkrankenanstalten Rehabilitationszentren Bad Schallerbach, Bad Ischl und Weyer der Pensionsversicherungsanstalt
- Cardiomed Ambulantes Kardiologisches Rehabilitationszentrum, Linz
- Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
- Sonnenpark Bad Hall, Zentrum für psychosoziale Gesundheit
- Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich, Linz
- assista Soziale Dienste GmbH, Altenhof a.H.
- Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Gesundheit und Sport, Abteilung Arbeitsmedizin
- g.tec medical engineering GmbH, Schiedlberg
- Institut Zeileis GmbH & Co KG, Valentin-Zeileis-Straße 33, 4713 Gallspach
-
Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH, Linz