Das Zentrum für Medizinische Forschung ist der Zentrale Dienst der Medizinischen Fakultät der JKU, der unseren Wissenschaftlern die optimalen Bedingungen zur Durchführung biomedizinischer Laborforschung bietet.
Unsere Infrastruktur wird an die besten Forscher vergeben; die hohe wissenschaftliche Qualität der Projekte steht im Vordergrund und ermöglicht es, dass nicht nur Wissenschaftler der JKU, sondern auch Externe ihre exzellente Forschung bei uns durchführen.
Unser Ziel ist es, die Schaffung von neuem Wissen in der Biomedizin, die Entwicklung neuer innovativer Ansätze in Prävention und Therapie zum Wohle der Menschen und die wissenschaftlichen Ausbildung des Nachwuchses bestmöglich zu unterstützen.
Derzeit stehen unseren Forschern im neuen Zentrum für Medizinische Forschung rund 1500 m² Laborfläche zur Verfügung. Bereits jetzt sind 8 Forschungsgruppen und eine Core Facility (Molekularbiologie und Next Generation Sequencing) im ZMF aktiv bzw. im Aufbau. Aktuelle Forschungsthemen sind u.a. künstliche Netzhautimplantate, Spritze gegen Herzinfarkt, uvm. Erste wissenschaftliche Arbeiten der Forscher des ZMF sind bereits in Fachjournalen veröffentlicht und wissenschaftliche Arbeiten des Nachwuchses laufen.
Zentrum für Medizinische Forschung
ZMF
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Zentrum für Medizinische Forschung
Krankenhausstraße 7a
4020 Linz, Österreich
Standort
Med Campus II, Krankenhausstraße 7a, 3. Stock
Huemerstraße 3-5
Telefon
+43 732 2468 3081
zmf@jku.at
Die Vorträge sind wie folgt geplant:
Die KandidatInnen werden einen kurzen Lehrvortrag mit folgendem Titel halten: „Molekulare Grundlagen der Tumorentstehung“
Die Vorträge, wie auch die anschließende Diskussion, sind öffentlich.
Zeitplan:
Lehrvorträge sowie Fachvorträge mit anschließender Diskussion, á 50 Minuten pro KandidatIn
Link zum Hearing: https://jku.zoom.us/j/97176461418
Meeting-ID:971 7646 1418
Bitte unterstütze als MedizinstudentIn das Rote Kreuz vor allem
am Standort Linz (Gesundheitshotline, Abstrichentnahme,…).
Unsere Medizin-StudentInnen sind unserem Aufruf gefolgt und unterstützen die Hotline 1450 des roten Kreuzes zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Interesse? Hier geht es zum Aufruf: