EDISON 2020 an JKU Spin-off

Sensoren-Spezialist Sendance wurde in der Sparte „technologie-orientierte Ideen“ mit dem EDISON 2020 ausgezeichnet.

 von links: Markus Achleichter, Daniel Scheiboeck-Ortner, Daniela Wirthl, Robert Koeppe, Klaus Gruebl
von links: Markus Achleichter, Daniel Scheiboeck-Ortner, Daniela Wirthl, Robert Koeppe, Klaus Gruebl

In der Technik-Kategorie ging der Preis an Robert Koeppe (Abteilung Physik der weichen Materie). Er erhielt Gold für Projekt "Sendance". Mit dieser Erfindung ist es Sensoren möglich, ins Innere von Bauelementen aus Leimholz zu sehen. Beim EDISON-Preis wurden drei Kategorien im Rahmen eines oö. Ideenwettbewerbs die besten Erfindungen des Landes gesucht. 61 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern ein. Die innovativen Ideen wurden in einem intensiven Prozess gesucht, gecoacht und letztendlich von hochkarätigen Jurys bewertet.