Am 30. Juni fand die Abschlussveranstaltung des 1. Moduls von „Erlebe Technik 2016“ an der Johannes Kepler Universität Linz statt. 63 SchülerInnen aus sechs oberösterreichischen Schulen konnten in Roboter-Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen.
Mit „Erlebe Technik“, einem Projekt des JKU-Instituts für Robotik und der Kaiserschild Stiftung, ist es gelungen, Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren direkt an ihrer Schule Technik näher zu bringen. Dabei werden die SchülerInnen in RobotikWorkshops durch Studierende der JKU spielerisch an technische Problemstellungen herangeführt, um sie für eine Ausbildung in technischen Schul- und Studienrichtungen zu begeistern. „Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung von Fachkräften der Mechatronik, Physik, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und anderen technischen Disziplinen“, so Marco Alfter, Vorstandsvorsitzender Kaiserschild Stiftung.
Programminhalt
Ziel der Workshops im Sommermodul war es, in Kleingruppen selbstständig einen autonomen mobilen Roboter aufzubauen und zu programmieren. Durch Verwendung von Sensoren am Roboter kann dieser ständig seine Umgebung erfassen und auf Ereignisse intelligent reagiert. In der Abschlussveranstaltung traten die Kleingruppen aller Schulen in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Unter anderem fand ein Wettbewerb statt, bei dem zwei gegnerische Roboter in einer Arena gegeneinander antreten. Ziel war es, den Konkurrenten innerhalb eines Zeitlimits aus der Arena zu drängen oder außer Gefecht zu setzen. Dabei war es wichtig, nicht nur schnelle, sondern auch robuste Lösungen für die gestellten Aufgaben zu finden. Das Europagymnasium Auhof stellte dabei die stärksten Teams: Das Team „Terminal 1“ und das Team „Impossible to beat“ belegten den ersten und zweiten Platz. Den dritten Platz erreichte das Team „HEM“ vom Gymnasium Dachsberg. Im Herbst folgt in weiteren vier Workshops die Vorbereitung auf die Regionalausscheidung der „FIRST LEGO League 2016/17“, welche am 13. Jänner 2017 im Ars Electronica Center Linz stattfindet.
Im Jahr 2016 nehmen SchülerInnen aus folgenden sechs oberösterreichischen allgemein bildenden höheren Schulen an diesem Projekt teil:
- Europagymnasium Baumgartenberg
- WRG/ORG Franziskanerinnen, Wels
- BRG Steyr, Michaelerplatz
- Gymnasium Dachsberg
- Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese
- Europagymnasium Linz, Auhof