JKU Open House.

Tag der offenen Tür an der Johannes Kepler Universität Linz. Besuche uns am 4. und 5. April 2025 am JKU Campus und informiere dich über dein Wunschstudium! 

Nutze deinen Besuch vor Ort:

  • Informiere dich über die rund 100 Studienrichtungen und Uni-Lehrgänge
  • Mache einen gratis Studienwahltest und finde heraus, wo deine Stärken liegen
  • Knüpfe Kontakte und lerne deine Profs kennen
  • Verfolge Vorträge und Experimente live
  • Schnuppere Campusluft und verkoste unser selbstgemachtes Stickstoffeis u.v.m.
  • Genieße kulinarische Köstlichkeiten von unseren Foodtrucks

JKU Open House 2025

Wann?

4. April, 9.00-17.00 Uhr
5. April, 9.00-14.00 Uhr

Wo?

Kepler Hall
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Details zum Programm

Beim JKU Open House erwarten dich ein Messepark, Vorträge, Live-Experimente und vieles mehr. Genieße einen Frühlingstag am grünen JKU Campus und lern deine Uni kennen!

BLEIB UP-TO-DATE

... und melde dich jetzt zum JKU Newsletter für Studieninteressierte an! Er versorgt dich mit Events & News rund ums Studieren an der JKU.

Jetzt dein JKU Wunschstudium finden! 

Ob Medizin, Recht, Engineering, Informatik, Pädagogik, Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Art x Science oder Digitalisierung: Hier findest du unter den mehr als 100 JKU Studienrichtungen und Universitätslehrgängen dein Wunschstudium und alle Infos dazu.

Alle Studienrichtungen der JKU

Nutze unser Online-Tool und finde dein JKU Wunschstudium.

Messepark

Informiere dich im Messepark in der Kepler Hall an den Infoständen aller Studienrichtungen über dein Wunschstudium. Hier triffst du Programmkoordinator*innen, Professor*innen und Studierende. Hast du Fragen zu deiner Zulassung oder zum Wohnen am Campus oder suchst du Hilfe rund um die Organisation deines Studiums? Auch die Kolleg*innen vom Zulassungsservice, International Welcome Center, der Studierendenheime, der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) etc. stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. 

WO? Kepler Hall / Foyer

WANN?

Freitag, 4. April 9.00 - 17.00 Uhr

Samstag, 5. April 9.00 - 14.00 Uhr

JKU Messestand mit Besuchern

Live on stage: Vorträge, Interviews

Kurz-Vorträge und Interviews, live auf der Bühne in der Kepler Hall

 

Programmplan Live on stage
Freitag, 4. April    
Zeit Thema Vortragende*r
09.00 bis 09.20 Uhr "Elektronik und Informationstechnik: Powering AI, Self-Driving Cars,... and Improving Everyday Life" Prof. Michal Lunglmayr, Insitute of Signal Processing
09.30 bis 09.50 Uhr "Alles logisch?!" Prof.in Martina Seidl, Institut für Symbolic Artificial Intelligence
09.50 bis 10.00 Uhr Interview (Englisch): Make Europe your Campus with EC2U Adriana Estrada, Koordinatorin, European Campus of City-Universities (EC2U)
10.00 bis 10.20 Uhr "JKU Mission 2030: Essenzielle Polymerwerkstoffe" Prof. Gernot M. Wallner, Institute of Polymeric Materials and Testing
10.20 bis 10.30 Uhr Interview: Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt auf der JKU Luisa Pichler, Abteilungsleiterin
10.30 bis 10.50 Uhr "Was Technologieentwicklung mit Werkstoffentwicklung zu tun hat - und was dabei schief gehen kann." Prof. Bernhard Sonderegger, Institut für metallische Konstruktionswerkstoffe
10.50 bis 11.00 Uhr Interview: Zentrum für Fernstudien Josef Reif, Leiter Zentrum für Fernstudien
11.00 bis 11.20 Uhr "(R)Echt cool: Steuern studieren an der JKU Linz" Prof. Thomas Bieber, Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik
11.20 bis 11.30 Uhr Interview mit JKU Rektor Stefan Koch Stefan Koch, Rektor der Johannes Kepler Universität
11.30 bis 11.50 Uhr "Wirtschaftspsychologie" Prof. Eduard Brandstätter, Institut für Psychologie
11.50 bis 12.00 Uhr Interview: Die Bachelorprogramme der JKU Business School Prof. Michael Tumpel, Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
12.30 bis 12.50 Uhr "Statistik und Data Science - Mit der Analyse von Daten am Puls der Zeit" Prof. Andreas Quatember, Institut für Angewandte Statistik
12.50 bis 13.00 Uhr Auftritt des Kepler Blasorchesters Kepler Blasorchester
13.00 bis 13.20 Uhr Zirkus des Wissens: Performance von Andreas Pfaffenberger Andreas Pfaffenberger, Schauspieler
13.20 bis 13.30 Uhr Auftritt des Kepler Blasorchesters Kepler Blasorchester
13.30 bis 13.50 Uhr "Was hat die Mengenlehre mit Epilepsie zu tun?" Priv.-Doz.in Gudrun Gröppel, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
13.50 bis 14.00 Uhr Auftritt des Kepler Blasorchesters Kepler Blasorchester
14.00 bis 14.20 Uhr "Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften" Irene Roiss, Insitut für Multimediale Linzer Rechtsstudien
14.20 bis 14.30 Uhr Interview: Universitäts-SPORTinstitut (USI) & die JKU Astros Martin Weiß, Leiter des Universitäts-SPORTinstitut & Lorenz Wolf, Brand Manager der JKU Astros
14.30 bis 14.50 Uhr "Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der JKU" Prof. Georg Hans Neuweg, Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik
14.50 bis 15.00 Uhr Interview: Linzer Lehramt Sekundarstufe (LiLeS) Florian Minichberger, Leiter LiLeS
15.00 bis 15.20 Uhr "Jus & Wirtschaftsrecht - Dein Studium, deine Zukunft" Emma Frixeder, Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften
15.20 bis 15.30 Uhr Interview: JKU Alumni Club Florian Mayer, Geschäftsführer Alumni Club
15.30 bis 15.50 Uhr "Master Economic & Business Analytics"

Dekan Gerald Pruckner, SOWI & Prof.in  Sophie N. Parragh, Institut für Produktions- und Logistikmanagement

16.00 bis 16.20 Uhr

"Recht als Wissenschaft: Von Theorie zur Praxis" Johannes Straßl und Moritz Miedler, Institut für Zivilrecht
     
Samstag, 5. April    
09.00 bis 09.20 Uhr "Willkommen im JKUniverse! - Leben, Community, Möglichkeiten am Campus" Lorenz Wolf, Brand Manager der JKU Astros
09.20 bis 09.30 Uhr Interview: Zentrum für Fernstudien Josef Reif, Leiter Zentrum für Fernstudien
09.30 bis 09.50 Uhr "Mechatronik ist mehr als du glaubst" Prof. Bernhard Jakoby, Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik
09.50 bis 10.00 Uhr "JKU als Arbeitgeberin" Nicole Mayr, Leiterin Referat Recruiting
10.00 bis 10.20 Uhr

"FIT - Fem in Tech Oberösterreich. Technik studieren ist für alle was!"

Sarah Schropp, FIT
10.20 bis 10.30 Uhr Interview: Die Bachelorprogramme der JKU Business School Prof. Christoph Teller, Institut für Handel, Absatz und Marketing
10.30 bis 10.50 Uhr "Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der JKU" Prof. Georg Hans Neuweg, Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik
10.50 bis 11.00 Uhr Interview: Linzer Lehramt Sekundarstufe (LiLeS) Florian Minichberger und Günter Knoll, LiLeS
11.00 bis 11.20 Uhr "Gesellschaft unter der Lupe. Dein Weg ins Soziologiestudium" René Werner, Institut für Soziologie
11.30 bis 11.50 Uhr "Recht als Wissenschaft: Von Theorie zur Praxis" Johannes Straßl und Alexander Robl, Institut für Zivilrecht

 

Gratis Studienwahltest

Was ist deine Leidenschaft? Was wäre ein vernünftiges Studium? Was sagt dein Bauchgefühl dazu? Bei mehr als 100 Studienrichtungen und Uni-Lehrgängen hast du an der JKU die Qual der Wahl! Mach einen kostenlosen Studienwahltest und finde heraus, welches Studium am besten zu deinen Interessen und Talenten passen könnte.

WO? Kepler Hall, Psychologische Studierendenberatung

WANN?

Freitag 4. April, 9.00 - 17.00 Uhr

Samstag 5. April, 9.00 - 14.00 Uhr

Frau am Laptop

Campusführung

Die modernsten Labors und Werkstätten, ein schwimmendes Café, eine Aussichtsplattform in 60 Metern Höhe, ein brandneues Learningcenter, Beachvolleyballplätze u.v.m. Der JKU Campus ist Platz zum Studieren, Leben, Experimentieren, Arbeiten und Feiern. Entdecke ihn auf einer unserer Touren!

WO? Treffpunkt vor der Kepler Hall

WANN?

Freitag, 4. April: 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr

Samstag 5. April: 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr

 

Komm mit deiner ganzen Klasse!

Beim JKU Open House bieten wir Campusführungen exklusiv für dich und deine ganze Klasse an! Schick uns eine E-Mail und vereinbare eine Uhrzeit. 

gehende Studierende vor Science Park Unterführung

Spezialführungen

Spezialführungen Mechatronik

Nimm an unseren Mechatronik Führungen teil und finde heraus

  • wo am Institut für Robotik es den schnellsten Kaffee gibt
  • wie am Institut für Maschinenlehre und Fluidtechnik in Zukunft gebaggert wird
  • was die unsichtbare Hand am Institut für Regelungstechnik und Prozess­automatisierung ist und wie sie unsere Welt im Hintergrund lenkt

WO? Kepler Hall / Foyer

WANN?

Freitag, 4. April: 9.30 Uhr, 11.00 Uhr und 12.30 Uhr

 

Spezialführungen "LIT Factory - Pilotfabrik für Kunststoffkreislauf und digitale Transformation"

WO? Kepler Hall / Foyer

WANN?

Freitag, 4. April: 10.30 Uhr und 14.00 Uhr

Samstag, 5. April: 10.30 Uhr

Instagram Livestream vom JKU Open House

Du kannst leider nicht vor Ort sein? Informiere dich über deine zukünftige Uni, egal wo du gerade bist! Beim Instagram Livestream während des JKU Open House stellen wir den JKU Campus vor, plaudern mit Professor*innen über dein Wunschstudium und geben dir exklusive Einblicke in den Universitätsalltag. Folge der JKU auf Instagram und nutze die Chance, deine Fragen zu stellen.

WO? Instagram Livestream via instagram.com/jkulinz


Self-Guided JKU Campus Tour

Ein Drohnen-Auffangnetz, Hecken zum Naschen, ein schwimmendes Café u.v.m. kannst du am JKU Campus jederzeit selbst entdecken. Wann immer du Zeit für einen Spaziergang hast, schnapp dir dazu dein Smartphone und besuche die verschiedensten Stellen mit QR-Code. Dahinter steckt viel Wissenswertes über deine Uni. Hier geht's zum Übersichtsplan: 

So schaut ein Open House an der JKU aus!

Gewinne Eindrücken, wie so ein Open House an der JKU aussieht. Hier siehst du Fotos von den letzten Veranstaltungen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucher*innen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen am JKU Campus! 

Wohnen

Wohnen am JKU Campus

Dein Zuhause am Campus. Studierendenwohnheime oder WGs - hier findest du einen Platz zum Wohnen.
Campus

Freizeit am JKU Campus

Cafés, Mensa, Beachvolleyballplätze, Fitness-Studio, Einkaufsmöglichkeiten - alles für deinen Alltag & deine Freizeit am Campus.
Beachvolleyball Platz Linz