Zur JKU Startseite
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Intensiver Austausch: AI in Medicine

Die interdisziplinäre Lehrveranstaltung führte zu anregendem Austausch zwischen Studierenden und Expert*innen.

AI in Medicine

Von 26. – 30. September kamen motivierte Studierende aus Humanmedizin, AI und Recht im Rahmen der Lehrveranstaltung „AI in Medicine“ zusammen. Neue Formen der Lehre und fächerübergreifenden Zusammenarbeit wurden erprobt, eine gemeinsame Sprache gefunden und in interdisziplinären Teams spannende Fragestellungen an der Schnittstelle Künstliche Intelligenz und Medizin entwickelt. Was kann die KI für die Medizin leisten? Welche rechtlich/sozialen/ethischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Welche Auswirkungen hat die KI auf die medizinische Entscheidungsfindung?

Ziel der Lehrveranstaltung war es, die Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit sichtbar zu machen und praktisch zu erproben. Unterschiedliche Expert*innen gaben Einblick in ihren Forschungsbereich und brachten den Studierenden aktuelle Forschung aus AI und Medizin näher, schärften ihren Blick für mögliche Forschungspotenziale an der Schnittstelle und zeigten Herausforderungen auf. Die Studierenden wurden während ihrer Arbeit an den Projekten von Fachexpert*innen gecoacht und erhielten abschließend Unterstützung, die erarbeiteten Projekte klar und innovativ bei der Abschlusspräsentation am 05. Oktober im LIT Open Innovation Center zu präsentieren.

Der Themenabend "AI in Medicine" am 28. September im Zirkus des Wissens lud Forscher*innen, Expert*innen und Studierende zur Keynote „KI in der MR-Bilderfassung: Von ersten Ergebnissen zu aktuellen Herausforderungen“ von Florian Knoll von der Universität Nürnberg. Danach gings zum weiterführenden gemütlichen Austausch ins KUYO.

Stimmen der teilnehmenden Studierenden
Auf den ersten Blick klang das Wahflach einfach sehr spannend und zukunftsorientiert, was mich überzeugt hat, daran teilzunehmen. Erst im Verlauf der Woche wurde mir klar, welches Potenzial die Inhalte, die wir erarbeitet haben, in Bezug auf meine berufliche Zukunft haben und wie wichtig und aktuell die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin ist. Die Lehrenden haben es geschafft, einen optimalen Rahmen für den Austausch zwischen uns Studierenden verschiedener Fachrichtungen zu ermöglichen, damit jeder von jedem Lernen kann.
Nils, Humanmedizin

Das gemeinsame Arbeiten am eigenen Projekt war für mich eine tolle Erfahrung. Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich aufeinander einzulassen, eine gemeinsame Sprache zu finden und unsere gegenseitigen Wissenslücken zu füllen. Denn nur so konnten wir an einem Strang ziehen und unser Projekt erfolgreich vorstellen.
Christian, Artificial Intelligence

Die KI ist eine Technologie die uns in allen unseren fachlichen Tätigkeiten verbessern wird, aber nur wenn wir uns darauf einlassen und lernen sie anzuwenden. Dazu wird es notwenig sein interdisziplinär zusammenzuarbeiten, der Kurs „AI in Medicine“ hat hier einen wichtigen Grundstein zur beginnenden Vernetzung gelegt.
Anna, Rechtswissenschaften

Lehrende und Impulsgeber*innen der Lehrveranstaltung waren:

  • Jens Meier (Prof. Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin / Vorstand Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, KUK)
  • Thomas Tschoellitsch (Facharzt Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, KUK)
  • Erich Kobler (Universitätsklinikum Bonn)
  • Martina Mara (Leitung LIT Robopsychology Lab, JKU)
  • Marc Streit (Stv. Leitung Institut für Computergrafik, JKU)
  • Günter Klambauer (Institut für Machine Learning, JKU)
  • Marcella Krawinkler (Institut für Innovationsmanagement, JKU)
  • Florian Knoll (Department of Artificial Intelligence in Biomedical Engineering, FAU Nürnberg)
  • Pietro Michelucci (Director Human Computation Institute, US)
  • Jennifer Couch (National Institutes of Health, US)
  • Patricia Stark (Open Innovation in Science Lab, JKU/Ludwig Boltzmann Gesellschaft)

Sie wollen mehr wissen, über den Kurs und den involvierten Expert*innen? Hier erhalten Sie Informationen zum Projekt: www.jku.at/ai-in-medicine, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster