Zur JKU Startseite
Schule
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Kinderkongress.

Game Factory: Wir entwickeln unser eigenes Lernspiel

Wichtiger Hinweis: Auf Grund der Covid-19 Krise wurde der Kinderkongress auf 2021 verschoben.

Egal ob als Kind oder Erwachsener, Spiele spielen macht Spaß! Außerdem fördern Spiele die Problemlösefähigkeit, trainieren soziale Kompetenzen und stärken den Zusammenhalt. Damit der Spielspaß auch im Unterricht nicht zu kurz kommt, werden in diesem Jahr die Schüler*innen zu echten Gamingexpert*innen und entwickeln ihr eigenes Lernspiel. Analog, digital oder eine Kombination aus beidem; alles ist möglich, denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Entwicklung der Lernspiele erfolgt in zwei Phasen: zuerst werden Ablauf und Regeln mit Hilfe von informatischen Diagrammen (Modellierung) genau geplant, um später die Umsetzung in analoger und/oder digitaler Form zu erleichtern. Damit fördern Sie nicht nur den Forscher*innengeist Ihrer Schüler*innen, sondern setzen auch den neuen Lehrplan zur digitalen Grundbildung integrativ in die Praxis um. Sie und Ihre Schüler*innen werden bei der Projektarbeit von Lehramtsstudierenden und vom Team des COOL Labs der School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz unterstützt und bekommen im Rahmen eines Workshops an der JKU eine erste Einführung zum Thema Modellierung. Die Lernspiele werden beim Kinderkongress an der Johannes Kepler Universität Linz präsentiert und die besten Projekte prämiert.


Zielgruppe

  • Schulklassen bzw. -gruppen, alle Fächer, 1. - 8. Schulstufe.
  • Für Lehrer*innen wird der Kinderkongress als PH-Fortbildungsveranstaltung (4 Stunden) geführt.